Hallo,
eigentlich habe ich bisher gelesen, dass Tamron offen schärfer ist.
Ich hatte das Nikon 70-200 VR zum testen, schon ein Klasse Objektiv, aber da ich es nicht so oft einsetze, ist es mir einfach zu teuer.
Da erscheint mir diese Alternative für mich besser zu sein.
Das Tamron hatte ich schon mal an der Pentax K20 u. da war ich sehr positiv überrascht, aber das Sigma 70-200 2.8 kenne ich leider nicht.
Das Sigma gefällt mir optisch besser!!
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, danke an alle.
Schöne Grüße aus Passau, Edi
Welches nur, Tamron 70-200 2.8 od.Sigma
Moderator: donholg
Welches nur, Tamron 70-200 2.8 od.Sigma
Schönen Gruß aus Passau, Edi
J'ai été chez Nikon, quitté Nikon et suis de retour.
J'ai été chez Nikon, quitté Nikon et suis de retour.
Das hängt davon ab, was du damit fotografieren willst.
Der große Unterschied zwischen den beiden ist meines Wissens nur, dass das Sigma einen Ultraschallmotor (HSM) hat und der Tamron ein Stangenfokus (falls das nicht stimmt lasse ich mich gern eines besseres belehren
).
Das bedeutet, dass das Sigma schneller fokussiert, also eher für Sportfotografie und Situation, wo ein schneller AF gefragt ist, geeignet ist.
Der große Unterschied zwischen den beiden ist meines Wissens nur, dass das Sigma einen Ultraschallmotor (HSM) hat und der Tamron ein Stangenfokus (falls das nicht stimmt lasse ich mich gern eines besseres belehren

Das bedeutet, dass das Sigma schneller fokussiert, also eher für Sportfotografie und Situation, wo ein schneller AF gefragt ist, geeignet ist.
Gruß, Holger
D90 mit MB-D80; Tokina 12-24; Nikkor 18-105 VR; 50mm; 105VR; Sigma 70-200; SB-600, SB-900, Sun Sniper & Stative
--> flickr
D90 mit MB-D80; Tokina 12-24; Nikkor 18-105 VR; 50mm; 105VR; Sigma 70-200; SB-600, SB-900, Sun Sniper & Stative
--> flickr
Das Tamron hat einen Mikromotor, keinen Stangenantrieb. Im Ergebnis hast du aber insoweit Recht daß es dadurch langsamer ist als ein ultraschallmotorisiertes Objektiv.Haystack hat geschrieben:Der große Unterschied zwischen den beiden ist meines Wissens nur, dass das Sigma einen Ultraschallmotor (HSM) hat und der Tamron ein Stangenfokus (falls das nicht stimmt lasse ich mich gern eines besseres belehren).
Das bedeutet, dass das Sigma schneller fokussiert, also eher für Sportfotografie und Situation, wo ein schneller AF gefragt ist, geeignet ist.
Das Tamron kenne ich nicht, aber meine Erfahrungen mit dem Sigma bestätigen den dpreview-Test, in dem dem Sigma Weichheit bei Offenblende bei 200 mm bescheinigt wird. Dramatisch ist das nicht. Nun ist die Frage was du höher bewertest, die Offenblendenleistung bei 200 mm oder die Geschwindigkeit des AF.sapasl hat geschrieben:Meine Frage zielt vor allem auf die Offenbl. hin u. da soll das Sigma schlechter sein als das Tamron.
Grüße
Andreas
Alle mir bekannten 2,8er Telezooms lassen am langen Ende bei Offenblende etwas nach. Das Sigma löst dann immer noch feine Strukturen gut auf, überlagert das Bild aber leicht mit Weichheit. Es tut das für mein Empfinden etwas mehr als das Nikon 70-200 (das bei Offenblende und 200 mm auch etwas abfällt). Schon bei geringer Abblendung oder Verkürzung der Brennweite ist das Sigma richtig gut.
Bei Offenblende ist es aber durchaus verwendbar, die Weichheit fällt vor allem dann auf wenn man offen und abgeblendet vergleichen kann.
Grüße
Andreas
Bei Offenblende ist es aber durchaus verwendbar, die Weichheit fällt vor allem dann auf wenn man offen und abgeblendet vergleichen kann.
Grüße
Andreas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 963
- Registriert: So 7. Sep 2008, 20:09
- Wohnort: Gelsenkirchen
Ist das selektiert? Ich würd mir nämlich auch gern ein 70-200 von Sigma zulegen, nur bin ich bequem, d.h. ich würd bei einem günstigen, aber seriösen Onlinehändler bestellen und "hoffen". Doch kann sich - überspitzt formuliert - Bequemlichkeit und einwandfreie optische Leistung bei Sigma überhaupt vertragen?Powerbauer hat geschrieben:Hier habe ich mal was bei 160mm mit Blende 2.8
Sigma 160mm Blende 2.8
100% Crop