Autoblitz & man. Kamerasteuerung, ich blicks noch nicht

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Ganter3 hat geschrieben:Logisch, der Interne Blitz kann (fast) alles ;-) Und in Dunklen Räumen wird es auch schwierig mehr als eine 1/60 hinzukriegen.

Bedenke aber auch, je Kürzer die Verschlusszeit in solchen situationen, desto mehr blendest Du das vorhandene Licht auf dem Bild aus.

In Räumen ist es so das man mit der Verschlusszeit das umgebungslicht regelt, und mit der Blende die Reichweite des Blitzes :idea:

Probier es beim nächsten mal doch einfach aus, stell den Blitzmodus auf Slow, halt die Kamera so ruhig wie möglich oder stütze sie irgendwo ab, und mach dann mal Bilder mit "Langen" Verschlusszeiten. Viele Bilder werden dadurch besser.

Wenn natürlich viel Bewegung drin ist, wird es eher abstrakt ;-) Man muss halt immer abwägen was man gerade will :-)
Hallo Ganter,
das mit dem "Restlichtverwerten" sehe ich bei kurzen Belichtungszeiten sogar eher als Vorteil, da der Weißabgleich dann nicht mit "Mischlicht" zu kämpfen hat. Ansonsten wähle ich das Stativ und versuche ohne Blitz auszukommen.
Es ist wie Du sagst, es kommt auf den Anwendungsfall an.
Bei spielenden Kids und/oder längere Brennweiten gelingen (mir) deutlich schärfere Aufnahmen mit kurzen Verschlußzeiten. Dem Internen geht bei sowas allerdings schnell die Puste aus...
Gruß, Roland
Antworten