Ich habe eine CP 5400, also eine leichte Kamera. Ich will nur ab und zu mal zu Hause oder im Garten das Stativ benutzen (zunächst jedenfalls). Ich habe mir den StativThread durchgelesen und die Empfehlungen dort. Dennoch bin ich der Meinung, das im Moment ein Stativ für 15 - 20 Euronen von Ebay für mich vollkommen ausreicht. Selbst wenn ich nach einiger Zeit feststellen sollte, dass ich doch mehr will, ist der Verlust doch nicht so groß.
Oder doch die falsche Entscheidung?
mikey
Ich will mir ein billig Stativ kaufen!
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ich will mir ein billig Stativ kaufen!
Hallo Mikey,mikey hat geschrieben:Selbst wenn ich nach einiger Zeit feststellen sollte, dass ich doch mehr will, ist der Verlust doch nicht so groß.
Oder doch die falsche Entscheidung?
so gesehen ist das schon okay. Aber erwarte nicht zu viel, die leichten Dinger wackeln bei jedem Windstoss.
Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
Re: Ich will mir ein billig Stativ kaufen!
Ja, schon. Das habe ich auch so beim Lesen der bisherigen Stativ-Beiträge mitbekommen. Ich bin aber nicht so der enthusiastische Fotograf, der überall Spitzenbilder machen will und deshalb nur das beste Equipement braucht. Ich bin doch eher derv Typ "Knipser", der nur mal ab und zu ein Portrait o.ä. machen will. Deshalb habe ich mir auch eine Kamera gekauft, die nicht so sher zum Profi-Segment gehört.volkerm hat geschrieben:
Hallo Mikey,
so gesehen ist das schon okay. Aber erwarte nicht zu viel, die leichten Dinger wackeln bei jedem Windstoss.
Viele Grüße,
Volker
mikey
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Mikey,
als Test kannst du das ja mal versuchen. Aber Volker hat schon recht, die Dinger wackeln schon, wenn jemand in deiner Nähe vorbeiläuft und das Stativ auf Parkett- oder Laminatboden steht, draußen genügt jeder Windstoß. Ich hatte ein leichtes Röwa(?)stativ und habe mir jetzt von Dörr ein richtig stabiles Teil gekauft - kein Vergleich. Allerdings kostet es 125 Teuros incl. 3D-Kopf und Wechselplatte, aber das habe ich noch keine Sekunde bereut. Meines Erachtens stellt der selbe Hersteller die Dörr-Stative her, der auch für Manfrotto baut. Viele Details sind sehr übereinstimmend. 8)
als Test kannst du das ja mal versuchen. Aber Volker hat schon recht, die Dinger wackeln schon, wenn jemand in deiner Nähe vorbeiläuft und das Stativ auf Parkett- oder Laminatboden steht, draußen genügt jeder Windstoß. Ich hatte ein leichtes Röwa(?)stativ und habe mir jetzt von Dörr ein richtig stabiles Teil gekauft - kein Vergleich. Allerdings kostet es 125 Teuros incl. 3D-Kopf und Wechselplatte, aber das habe ich noch keine Sekunde bereut. Meines Erachtens stellt der selbe Hersteller die Dörr-Stative her, der auch für Manfrotto baut. Viele Details sind sehr übereinstimmend. 8)
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 290
- Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
- Wohnort: Germany
Was bringt ein billiges Stativ dessen Stativkopf ohne Ende wackelt? Schon beim Auslöser drücken wackelt der Stativkopf und das Bild ist unscharf. Dann kann man im Prinzip auch gleich freihand fotografieren.
Lieber gleich ein vernünftiges Stativ kaufen, das hält ja dann auch ewig.
Lieber gleich ein vernünftiges Stativ kaufen, das hält ja dann auch ewig.
GRUSS NYARLATHOTHEP
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
wie auch immer, ich werde euch berichten.Nyarlathothep hat geschrieben:Was bringt ein billiges Stativ dessen Stativkopf ohne Ende wackelt? Schon beim Auslöser drücken wackelt der Stativkopf und das Bild ist unscharf. Dann kann man im Prinzip auch gleich freihand fotografieren.
Lieber gleich ein vernünftiges Stativ kaufen, das hält ja dann auch ewig.
mikey
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5029
- Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
- Wohnort: Celle
Gib ein paar Euro mehr aus, dann passt´s scho!
Ich habe das Cullman Maximo, kostet ~45 Euro. Passt in jeden Rucksack, ist aber durch Mittelstrebe recht stabil, und man kann die Cam auch 90 Grad für Hochformat kippen. Hält sogar meine D70 ohne Probleme.

Ich habe das Cullman Maximo, kostet ~45 Euro. Passt in jeden Rucksack, ist aber durch Mittelstrebe recht stabil, und man kann die Cam auch 90 Grad für Hochformat kippen. Hält sogar meine D70 ohne Probleme.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder