Suche TFT!

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

beta hat geschrieben:in deutschlabd ist das wohl die raven serie von formac.


me.
jepp, richtig! hierzu Zitat:

"Hallo und vielen Dank für Ihr Interesse,

In Deutschland heißt der Monitor RavenBlack, weitere Infos hierzu erhalten Sie unter www.formac.de

Mit freundlichen Grüßen/ with kind regards

Jens Remer
Formac GmbH"

gruß mirko
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

volkerm hat geschrieben:
beta hat geschrieben:DVI ist DVI.

Auch die neuen Apple Displays laufen unter Windows. Wurde von Apple extra als argument genannt weswegen sie den coolen ADC Anschluss wieder verworfen haben.

Nur mal so: Macs sind auch nur Computer. Wir benutzen den gleichen Speicher, die gleichen Festplatten und die gleichen Anschlüsse. Das sind nicht irgendwelche Designstudien von Außerirdischen sondern Computer auf denen auch ganz normale Linuxe laufen. Der DVI Anschluss ist der gleiche nur die Graka hat ne andere Firmware. In macs stecken auch Nvidias und ATI's.


me.
Beta,

als heimlicher Leser der c't glaube ich mich zu erinnern, daß manche Monitoreinstellungen an den Apple-Monitoren nur per-Mac-Software möglich sind. Am Monitor selbst sind manche Einstellungen nicht möglich, und am PC fehlt die entsprechende Software.

Mag aber sein, daß das mit den aktuellen Modellen schon wieder besser aussieht.

Viele Grüße,
volker


dazu mal schnell ein weiteres Zitat:

"Das Gallery 1900 als DVI Version ist natürlich voll Windows kompatibel.
Überhaupt unterscheidet sich die am Mac zum Einsatz kommende Hardware in
keiner Weise von jener, welche am PC zum Einsatz kommt.
Software gehört bri Formac TFT Displays nicht zum Lieferumfang, da diese
Bildschirme voll vom Betriebssystem supportet werden."


gruß, Mirko

ps: hab mir den raven black 1900 (xtreme 19") heut bestellt für 529,- Euro, wenn Interesse, schreib ich meine Erfahrungen mit diesem TFT. bye.

:lol:
Ups
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Di 3. Aug 2004, 14:01
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Ups »

Also nur mal zur Info - vielleicht kommt der für Dich ja nicht in Frage - bei Medion gibt es einen 19 Zoll TFT für 399 Euros. Den gabs vor kurzem noch bei Aldi für 499,- und so einer steht auch hier auf meinem Schreibtisch, ich find den ganz OK, keine Einwände.

Ein Profiteil ist das wohl nicht, ich finde ihn aber sehr angenehm.

Volkmar
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

mirko71 hat geschrieben: ps: hab mir den raven black 1900 (xtreme 19") heut bestellt für 529,- Euro, wenn Interesse, schreib ich meine Erfahrungen mit diesem TFT. bye.

:lol:
Interessiert mich!
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Mirko:
Testbericht und Bilder von dem Teil auf deinem Tisch wären sehr interessant :)
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

DPD hat geschrieben:@ Mirko:
Testbericht und Bilder von dem Teil auf deinem Tisch wären sehr interessant :)
Damit wäre ich aber vorsichtig... was soll ein unbedarfter Anwender dazu schon wirklich konstruktives und richtiges äußern können? Subjektiv ist dieser Bildschirm ganz klar "der Hammer" - was anderes erwarte ich nicht zu hören ;)


Was ich finden konnte:
http://www.macwelt.de/news/extras/23853/
Der Farbraum des Gallery 1900 ist im Vergleich zu einem Sony Trinitron Röhrenmonitor (transparent-weiss dargestelltes Objekt) nur geringfügig kleiner.

Die Helligkeitsverteilung zeigt ein deutliches Maximum im Zentrum des Monitors. Das ist typisch für die meisten LCD-Displays. Insgesamt ist die Homogenität vergleichsweise ausgeglichen, reicht jedoch an die Spitzenreiter von Iiyama und Eizo (Test in Macwelt 11/2003, Seite 50) nicht heran.

Nach der Kalibrierung auf den Weisspunkt D50 und Gamma 1,8 zeigen die LUT-Kurven einen weitgehend linearen Verlauf. Lediglich im Blaukanal muss die Kalibriersoftware die LUT der Grafikkarte deutlich verbiegen. Auch dies ist typisch für LCD-Displays, die ab Werk meist auf eine Farbtemperatur von 6000 oder 6500 Kelvin eingestellt werden.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ein CRT für ~ 300-500 EUR nicht doch besser wäre. Aber die Größe... snief...
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Noch was interessantes!

http://www.redtec.de/neues/neues.php?txt=61
Die Computerzeitschrift MACup hat dreizehn 19-Zoll-Flachbildschirme getestet: Den P922E von CTX, den FlexScan L767 von Eizo, den Eye-Q 48S II, den Gallery 1900 von Formac und den ImageQuest L90D von Hyundai. Außerdem liyamas AS4821DT, den Belinea 101910 von Maxdata, miros TD490 und den MultiSync LCD 1980SX von NEC, den Radon 19 color pro, den SyncMaster 192T, Sonys SDM-X93 und den VP 191s von View Sonic.

Testsieger ist Eizos FlexScan L767. Er zeichnet sich durch ein sehr gutes Panel mit umfangreichen Einstellmöglichkeiten (RGB bei digitaler Ansteuerung) und 10-Bit-LUT aus.

Den zweiten Platz belegt der Belinea 101910. Er überzeugt ebenfalls durch ein sehr gutes Panel, gepaart mit einem ausgesprochen niedrigen Preis. Nicht ganz so überzeugend sind Design und Ausstattung.

Knapp dahinter auf dem dritten Platz liegt Samsungs SyncMaster 192T.

“Die getesteten Bildschirme hinterlassen insgesamt einen qualitativ
ausgesprochen hochwertigen Eindruck", so die Tester. “Die Technik hat innerhalb eines Jahres einen ebenso gewaltigen Satz nach vorn gemacht, wie der Preis für großformatige TFT-Displays gefallen ist."
Der Belinia kostet ca 408 EUR, das ist einiges weniger als der FORMAC, aber noch wichtiger: Der FORMAC findet überhaupt keine Erwähnung in der Top-3!! Also sooo toll kann er auch nicht sein.

Eizo L767: 690 EUR.


Also, Belinea...
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

DPD hat geschrieben:@ Mirko:
Testbericht und Bilder von dem Teil auf deinem Tisch wären sehr interessant :)
:wink:
na dann hof ich mal, das du nichts konstruktives oder hilfreiches hören willst, für sowas bin ich viel zu unbedarft.
:shock:

gruß, mirko
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Also, Belinea...
Ja, Belinea war schon zu CRT Zeiten für billigen Ramsch bekannt. Schade um jeden Euro. :evil:
Zuletzt geändert von volkerm am Di 26. Okt 2004, 18:42, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Benutzeravatar
mirko71
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2219
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von mirko71 »

NeuerBenutzer hat geschrieben: Der FORMAC findet überhaupt keine Erwähnung in der Top-3!! Also sooo toll kann er auch nicht sein.
dann hab ich genau den richtigen bestellt!!!!!!!!!!!!!

denn: meine D70 gewinnt in einigen Test´s auch keinen Blumentopf!

bin auch schon auf der Suche nach einem mittelmäßigen Bilderdienst, damit mein Fotographierkönnen, meine Knipse, mein Monitor und meine ausbelichteten Bilder eine homogene Einheit bilden :wink:

gruß Mirko
Antworten