Hi Leute,
ich überlege gerade, ob es Sinn machen würde, für Aufnahmen, die man in SW umwandeln will (bzw. die man eigentlich in SW fotografieren möchte), bei der Aufnahme z.B. einen Rot- oder Orangefilter aufzusetzen.
Ist der Effekt genau so, als ob man bei der SW-Umwandlung mit den Farbkanälen spielt oder ist der Himmel - wie in der SW-Fotografie - mit Hilfe des Filters intensiver? Hat das schon mal jemand getestet oder würde das für mich tun?
Gruß
Wolfgang
SW-Filter an Digitalkamera? Hat's mal einer probiert?
Moderator: pilfi
SW-Filter an Digitalkamera? Hat's mal einer probiert?
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM


Danke
Werde wahrscheinlich für die analoge SLR aber doch noch mal mit Filtern zuschlagen und SW-Fotos machen - irgendwann mal; erstmal teste ich mich mal weiter mit der DSLR.
Hätte ja eigentlich gedacht, dass sich eine Farbfilterung bei der Aufnahme stärker bemerkbar macht ...
Gruß
Wolfgang

Werde wahrscheinlich für die analoge SLR aber doch noch mal mit Filtern zuschlagen und SW-Fotos machen - irgendwann mal; erstmal teste ich mich mal weiter mit der DSLR.
Hätte ja eigentlich gedacht, dass sich eine Farbfilterung bei der Aufnahme stärker bemerkbar macht ...
Gruß
Wolfgang
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM


In der Digi hast du ja schon drei Farbfilter eingebaut, nämlich für Rot, Grün und Blau. Im Prinzip brauchst du also nur den entsprechenden Farbkanal in eine Ebene umwandeln und hast, was du willst.
In der Praxis ist es leider nicht immer ganz so einfach, da die Kanäle oft unterschiedliches Rauschverhalten zeigen. Außerdem kann man den Effekt per EBV besser dosieren, bzw. verstärken.
Farbfilter direkt an der Digi... ich weiß nicht. Nicht jede hat einen eingebauten SW-Modus, und zweitens verhinderst du damit einfach nur, dass die einzelnen Sensoren ihre Informationen bekommen, erreichst also im Prinzip dasselbe, wie durch die Splittung der Kanäle. Außerdem wüßte ich nicht, wie ich den Weißabgleich einstellen soll.
Trotzdem, falls Du Versuche anstellst, würden mich die Ergebnisse interessieren, man lernt ja nie aus. Da meine alten 52er-Filter auf kein noch vorhandenes Objektiv mehr passen, kann ich's leider nicht selbst probieren.
viele Grüße,
thomas
In der Praxis ist es leider nicht immer ganz so einfach, da die Kanäle oft unterschiedliches Rauschverhalten zeigen. Außerdem kann man den Effekt per EBV besser dosieren, bzw. verstärken.
Farbfilter direkt an der Digi... ich weiß nicht. Nicht jede hat einen eingebauten SW-Modus, und zweitens verhinderst du damit einfach nur, dass die einzelnen Sensoren ihre Informationen bekommen, erreichst also im Prinzip dasselbe, wie durch die Splittung der Kanäle. Außerdem wüßte ich nicht, wie ich den Weißabgleich einstellen soll.
Trotzdem, falls Du Versuche anstellst, würden mich die Ergebnisse interessieren, man lernt ja nie aus. Da meine alten 52er-Filter auf kein noch vorhandenes Objektiv mehr passen, kann ich's leider nicht selbst probieren.
viele Grüße,
thomas
Die Möglichkeiten der EBV sind da schon sehr sehr gut.
Es wäre also blöd, ein Bild nur in S/W aufzunehmen, wenn man bei einem Farbbild doch jederzeit die Farbinformationen rausnehmen kann und es sich so hinbiegen kann, wie man es gerne hätte...

Wenn du mit Filtern arbeiten willst, brauchst du die ganze Palette und musst vor Ort viel zu viel rumprobieren, denn jeder Farbfilter wirkt sich ja unterschiedlich aus.
Es wäre also blöd, ein Bild nur in S/W aufzunehmen, wenn man bei einem Farbbild doch jederzeit die Farbinformationen rausnehmen kann und es sich so hinbiegen kann, wie man es gerne hätte...

Wenn du mit Filtern arbeiten willst, brauchst du die ganze Palette und musst vor Ort viel zu viel rumprobieren, denn jeder Farbfilter wirkt sich ja unterschiedlich aus.