Autom. konvertieren von RAW in JPG wie D70-Automatik

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
N!Ko
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 13:44
Wohnort: Hamburg

Autom. konvertieren von RAW in JPG wie D70-Automatik

Beitrag von N!Ko »

Hallo allerseits.
Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit DSLRs und habe folgendes Problem:
Ich möchte meine Aufnahmen gerne im RAW-Format machen. Allerdings habe ich nicht immer die Zeit und Lust, gerade bei vielen Fotos diese einzeln zu bearbeiten und in JPGs zu konvertieren. Also wäre es ideal wenn die D70 gleichzeitig RAWs und JPGs speichert. Leider ist bei der Einstellung RAW+JPG die Auflösung der JPGs zu gering.
Gibt es ein Software oder ein PS-Script, welches die interne RAW-zu-JPG-Konvertierung incl. Weißabgleich, Scharfzeichnung etc. der D70 nachahmt, so dass ich am PC automatisch JPGs aus den RAWs erstellen kann und nur bei Bedarf die entsprechenden RAW-Files nachbearbeite?

Viele Grüße aus Hamburg

N!Ko
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ersteinmal HERZLICH WILLKOMMEN im Forum :)
Schön, noch einen Hamburger da zu haben.

Deswegen erste Frage:
Interesse an einem Treffen? Im Dezember steht wohl ein kleines Treffen in HH an. Kann ich dir sehr ans Herz legen. Ich habe auch in meiner Anfangsphase gleich an einem Treffen teilgenommen und das hat mir wahnsinnig viel geholfen.

Nun zu deiner Frage:
Ja, dein Vorhaben ist grundsätzlich möglich. Nennt sich auch Stapelverarbeitung, oder Batch. Die meisten benutzen dafür Nikon Capture. Welche Software hast du zur Hand?

Beim Stichwort "Stapelverarbeitung" oder "Batch" gibt die Suchfunktion auch einiges an Resultaten aus.


Viel Spaß hier noch im Forum.
Benutzeravatar
N!Ko
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 13:44
Wohnort: Hamburg

Beitrag von N!Ko »

Hallo DPD!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Interesse an einem Treffen habe ich schon, leider sieht es zeitlich etwas eng bei mir aus. Ich stecke mitten in der Diplomarbeit und die D70 hat mir schon einiges an Zeit geraubt :wink:. Mit großem Interesse habe ich auch schon das letzte Hamburg-Treffen hier im Forum verfolgt. Vielleicht kann ich es ja noch einrichten...

Über die Stapelverarbeitung habe ich mich hier schon ein wenig informiert. Leider aber nicht das gefunden was ich brauche.
Mich interessiert der interne Workflow der D70 beim erzeugen der JPGs, und wie ich diesen am PC nachbaue, damit ich auf "Knopfdruck" meine RAWs in JPG konvertieren kann. Ich benutze hauptsächlich PS CS, habe aber auch Nikon Capture.

Viele Grüße aus Hamburg

N!Ko
Zuletzt geändert von N!Ko am Fr 19. Nov 2004, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D7000 | D70 | SB-800
Nikkor 50/1.8 | Nikkor 18-105 | Nikkor 70-300 | Sigma 18-125mm Bild
Schleicher
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 59
Registriert: Mo 6. Sep 2004, 17:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von Schleicher »

N!Ko hat geschrieben:Mich interessiert der interne Workflow der D70 beim erzeugen der JPGs, und wie ich diesen am PC nachbaue, damit ich auf "Knopfdruck" meine RAWs in JPG konvertieren kann. Ich benutze hauptsächlich PS CS, habe aber auch Nikon Capture.
Mit dem Nikon Capture Editor geht das doch!? Ich benutze den jedenfalls genau dafür. Du kannst JPEGs aus den Einstellungen eines jeden NEFs erzeugen oder die Einstellungen genau eines NEFs für alle JPEGs benutzen. Wenn ich mich nicht irre, gab es da noch eine Variation. Wenn Du die Einstellungen im NEF nicht geändert hast, sollten die JPEGs mit Nikon Capture dann genauso aussehen wie direkt aus der Kamera.
Benutzeravatar
N!Ko
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 13:44
Wohnort: Hamburg

Beitrag von N!Ko »

Hallo Schleicher!
Ich habe Nikon Capture gerade mal gestartet. (Zugegeben, zum ersten Mal :oops: ) und genau dies auch gefunden. Ich hatte vorher immer nur Photoshop benutzt. Ich bin gerade am testen, aber es sieht so aus als wäre es genau das was ich gesucht habe.

Vielen Dank!

N!Ko
Nikon D7000 | D70 | SB-800
Nikkor 50/1.8 | Nikkor 18-105 | Nikkor 70-300 | Sigma 18-125mm Bild
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

N!Ko hat geschrieben:Ich habe Nikon Capture gerade mal gestartet. (Zugegeben, zum ersten Mal :oops:)

Na also ;) Da lag der Hund begraben.
Geht doch, man muss nur mal unsere Tipps hier befolgen, der Rest kommt dann schon von alleine.
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Für die schnelle Umwandlung ohne Ändrung der Einstllungen gibt es noch in NikonView eine Option "Als jpeg Datei konvertieren und skalieren".

ergänzt
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Daniel:
Erledigt er das aber auch als Batch/Stapelverarbeitung? Oder nur wenn man jedes Bild einzeln markiert und die Option durchführt? ;)
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

DPD hat geschrieben:@ Daniel:
Erledigt er das aber auch als Batch/Stapelverarbeitung? Oder nur wenn man jedes Bild einzeln markiert und die Option durchführt? ;)
Ja,diese Option wird auf alle markierten Bilder angewendet, wie "gut" die Bilder dabei aber skaliert werden kann ich schlecht beurteilen. Benutze diese Option immer wenn es einfach nur schnell gehen soll und ich die Bilder vorher schon etwas bearbeitet/korrigiert habe. Empfinde die Konvertierung in festen Maßstäben besser also auf eine bestimmte Pixelgröße, am besten einfach selbst mal anschauen...
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Danke, aber Nikon View hatte mir garnicht gefallen. Teste deswegen momentan Nikon Capture und das gefällt mir schonmal viel viel besser... Denke ernsthaft darüber nach, mir dazu eine Lizenz zu holen. Aber noch habe ich Testzeit :) THX
Antworten