Vorsatzlinse 5T, oder 6T?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Vorsatzlinse 5T, oder 6T?

Beitrag von David »

Ich wollte mir in nächster Zeit noch 2 Vorsatzlinsen (Achromaten von Nikon) kaufen. Es gibt dort in der von mir benötigten Filtergröße 2 Varianten:

Nikon 5T, mit 1,5 Dioptrien.
Nikon 6T, mit 2,9 Dioptrien.


Frage:
Welchen nehmen? Und wenn ich 2 haben möchte, lieber je einen, oder lieber 2 Mal den 5T bzw. 2x 6T?

Dangge :)
claudius
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 37
Registriert: Sa 19. Jun 2004, 18:40
Wohnort: Mehla

Beitrag von claudius »

Hallo DPD,

ich würde immer zu den 2 verschiedenen Vorsatzlinsen raten, denn dann hast du 3 Möglichkeiten des Vergößerungsfaktors (1, 2, 1+2). Ich habe schon einige male eine Vorsatzlinse in einer Nummer kleiner vermisst. Aber denk dran, so eine Makrolinse macht das Bild definitiv ein wenig weicher. IMHO kein Ersatz für ein echtes Macroobjektiv. Überlegenswert ist auch der DCR-150/250 von Raynox. Die dort angesprochene Vignetierung tritt nur bei Objektiven mit ca. 62mm Filterdurchmesser auf, bei 58mm gibts keine Probleme. Aber bei so einer Linse wird ein Einstellschlitten sehr interessant, da der Schärfebereich doch nur wenige Millimeter beträgt.

Hoffe es hilft.

Tschüß
Claudius
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Dass es kein Makroobjektiv ersetzen kann, ist mir klar. Aber für meine Zwecke würde es allemal ausreichen. Habe schon sehr gute Sachen mit meinem Objektiv bei vollem Tele + Achromaten gesehen. Bei vollem Tele bleibt der Abstand bei mindestens 40cm und ergibt dadurch nen ganz guten Abbildungsmaßstab. Kann jetzt leider nicht errechnen, was für einen. Kenne die Rechnungsgleichung nicht.

Und zusammen mit einem Achromaten wids noch a tick besser. Und für mich wie gesagt völlig ausreichend. Mache sehr sehr selten Makroaufnahmen.
:)


PS: Dein Argument bzgl. der 2 Größen ist aber gut und überzeugt mich schon fast.
Zuletzt geändert von David am Di 16. Nov 2004, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

ich nutze die 5t mit meinem 70-210 4.0 und bin froh mich nicht für die 6t entschieden zu haben. mit der 6t dürfte es schon extrem schwer werden das objektiv vernünftig scharf zu stellen (manuelle wie af), da der spindelweg einfach viel zu kurz und somit empfindlich ist.

gruss
lemonstre
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Hallo Lemonstre,
danke für deinen kleinen Erfahrungsbericht. Ich werde mir erstmal die 5T kaufen, dann aber auch die 6T und letztere ausgiebig testen... Vielleicht klappts ja an meinem Objektiv?! Wenn nicht, gehts halt wieder zurück zu EBAY.

Danke :)
Antworten