Photoshop -> symmetrische Auswahl

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
KnutH
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Di 29. Jun 2004, 13:48
Wohnort: Schriesheim
Kontaktdaten:

Photoshop -> symmetrische Auswahl

Beitrag von KnutH »

Hi,

kann mir jemand einen Tip geben (ist ja warscheinlich trivial: aber ich komm selber halt nicht drauf :-)), wie ich zB bei einem Foto eine rechteckige Auswahl mache, die genau sym. in der Bildmitte liegt? zB für Bilderrahmen etc. sinnvoll. Mit dem augenmass ist mir etwas umständlich.


Gruß
Knut
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Wenn du die Lineale eingeblendet hast kannst du einmal links und einmal oben in das Lineal klicken und ziehen. Damit ziehst du Hilfslinien in dein Bild. Wenn du die Hintergrundeben ausgerichtet hast und nix an den Standardeinstellungen bei "ansicht>ausrichten an" geändert hast, werden die Hilfslinien automatisch von der Bildmitte angezogen sobald du dich etwa in der Mitte befindest.

Wenn du nun mit den Hilfslinien Die Bildmitte markiert hast, nimm das Auswahlwerkzeug>REchteckige Auswahl. Während du die Auswahl erstellst hälst du die Shift-Taste gedrückt. Dadurch wird deine Auswahl Quadratisch. Nun musst du nur noch mit gewähltem Auswahlwerkzeug in deine Auswahl klicken und ziehen. Die Auswahl wird automatisch von den mittigen Hilfslinien angezogen und du hast eine Quadratische Auswahl in der Bildmitte.

Stefan
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Anderer Weg:

Ziehe deine Auswahl auf die grösse die du haben willst, fülle die Auswahl mit irgendeiner Farbe auf einer extra ebene. nun verkette die Ebene mit der hintergrundebene. Nun klicke auf dei Hintgrundebene und danach links in der Toolpalette auf das Bewegen Werkzeug(2.spalte erstes icon oben) und dann siehst du oben in der Toolbar so ein paar Ausrichten icons. Dort suchst du dir jeweils die beiden mittleren aus und gut ist. Nun hast du das farbige rechteck in der mitte. verkettung von den ebenen auflösen und mit strg gedrückt auf das ebenen icon klicken. Damit wählst du alles aus was auf der ebene ist. Tata deine auswahl ist in der mitte.

probiere es halt einfach mal


me.
Zuletzt geändert von beta am Do 25. Nov 2004, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

ach so noch nen tipp zu den hilfslinien die sth angesprochen hat.

Wenn man auf View->Add Guide (Ansicht-> Neue Hilfslinie) klickt kann man einen pixelwert angeben, wo die Hilfslinie erscheinen soll. Wenn du die genau maße hast kannst du so auch die hilfslinien zentrieren und bei der Auswahl die alt tast drücken.


me.
leviathan

Beitrag von leviathan »

also ich kopiere immer den gewählten Ausschnitt (z.B. 300x500), erstelle dann ein neue Datei und wenn ich da einen Rahmen haben will, dann ändere ich die von PS vorgegebenen Daten (z.B. von 300x500 auf 360x560, lege fest welche Hintergrundfarbe ich möchte...meistens weiss), wähle einfügen und das Bild ist automatisch mittig eingefügt. Ein 1 px Rand um das Bild lässt sich dann auch mit Kontur in der Ebene einfügen. Finde ich einfacher als Hilfslinien zu erstellen.
vampyre
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 877
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:42
Wohnort: Aschaffenburg, halb so groß wie der New Yorker Zentralfriedhof und doppelt so tot!
Kontaktdaten:

Hmmm...

Beitrag von vampyre »

das mit den Bilderrahmen hat mir auch ganz schön Schwierigkeiten gemacht..... aber nur bis...

Angenommen das Bild ist 598 X 398... Hintergrundfarbe ist weiß eingestellt, vordergrundfarbe schwarz...
Bild - Arbeitsfläche auf 600 x 400 setzen (nicht Bildgröße) - Peng, Rahmen in weiß mit 1 Pixel rechts, links, oben, unten...
Hintergrundfsarbe mit Vordergrundfarbe tauschen... diese krumme Pfeil...
Bild - Arbeitsfläche auf 640 x 440 setzen (wieder nicht Bildgröße) - Peng schwarzer Rahmen mit 10 Pixel rechts, links, oben, unten

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von vampyre am Fr 26. Nov 2004, 03:30, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D100, 80/200/2,8 - 24/85 - 24/120 - 50/1,4 - Micro 105/2,8 - SB 800 - XDrive 40 - Wacom Intuos 3 A5
Spiderwitch
FC
Ich bin ein Nonkonformium und das ist gut so!
KnutH
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Di 29. Jun 2004, 13:48
Wohnort: Schriesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutH »

Danke für eure Antworten. Mit Paintshop-Pro habe ich das auch immer so gemacht wie vampyre. Aber mit PS kann man da doch mit Masken sehr schön arbeiten. Die Idee mit dem Ausrichten kommt meinen Bedürfnissen wohl am nähsten: aber ich werde mir die anderen Techniken im Hinterkopf halten! :-)

Knut
Antworten