Cardreader (CHIP)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

cogliostro
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 829
Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
Wohnort: Baesweiler bei Aachen

Beitrag von cogliostro »

Also wenn das Gerät eh am PC bleiben soll könntest Du ja auch einen Internen reader einbauen. Der dürfte dann auch etwas billiger sein.

Zum Punkt rein und ausstecken, da würde ich dem SanDisk ein sehr Gut geben. Es hakt und klemmt nichts. Der Kunststoff aus dem das Gehäuse ist meiner meinung nach sehr hochwertig, anders als bei readern von Hama oder No Name Produkten.(Meine Meinung!) Das Kabel sitzt ebenfalls fest im Gehäuse, verarbeitung auch hier ein sehr Gut.

Eben aus deinem letzten angesprochenen Punkt habe ich zum SanDisk gegriffen. Andere Geräte die ich mir angeschaut habe, haben mich weder von der Optik noch von der verarbeitung überzeugt. Abgesehen davon mag ich nicht die Multireader, zumal ich sie eh nich brauche da ich nur CF Karten verwende. Der Preis liegt so bei 19-21 Euro die ich gerechtfertigt finde. Wie du schon richtig bemerkt hast sind Treiber unter XP überflüssig.
Zuletzt geändert von cogliostro am So 28. Nov 2004, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

cogliostro hat geschrieben:Also wenn das Gerät eh am PC bleiben soll könntest Du ja auch einen Internen reader einbauen. Der dürfte dann auch etwas billiger sein.

Zum Punkt rein und ausstecken, da würde ich dem SanDisk ein sehr Gut geben. Es hakt und klemmt nichts. Der Kunststoff aus dem das Gehäuse ist meiner meinung nach sehr hochwertig, anders als bei readern von Hama oder No Name Produkten.(Meine Meinung!) Das Kabel sitzt ebenfalls fest im Gehäuse, verarbeitung auch hier ein sehr Gut.

Eben aus deinem letzten angesprochenen Punkt habe ich zum SanDisk gegriffen. Andere Geräte die ich mir angeschaut habe, haben mich weder von der Optik noch von der verarbeitung überzeugt. Abgesehen davon mag ich nicht die Multireader, zumal ich sie eh nich brauche da ich nur CF Karten verwende. Der Preis liegt so bei 19-21 Euro die ich gerechtfertigt finde. Wie du schon richtig bemerkt hast sind Treiber unter XP überflüssig.
Hört sich gut an, werde mir wohl auch den SanDisk ansehen. Der geht aber doch für alle CF Karten und nicht nur für die von SanDisk ?

Was haben denn die internen Card Reader für ein Interface, auch USB oder IDE oder sonst was ?

Volker
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hi,

meine Erfahrungen mit dem Hama-Teil: CF-I Karten passen sehr gut rein, mein Microdrive pass gerade so, der Schlitz ist recht knapp bemessen. Aber da kann man nachhelfen... wie gut die anderen Slots sind kann ich nicht testen - ich habe nur CF und MD.
Hinten ist eine Mini-USB-Buchse, an die man ein etwa 50cm langes Kabel klemmt.. wenn man das mal drin hat, sitzt es bombenfest... ein wenig zu fest wie ich finde.

Treiber sind natürlich unter XP nicht nötig, das versteht sich von selbst. Die CD, die dabei war, liegt irgendwo in der Ecke ;)

Ergo: Die Verarbeitung ist nicht so toll, aber für den Zweck reicht's mir...
Zuletzt geändert von UweL am So 28. Nov 2004, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
cogliostro
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 829
Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
Wohnort: Baesweiler bei Aachen

Beitrag von cogliostro »

@ vdaiker: Es passen alle CF Karten rein, Typ 1 wie Typ 2 von allen Herstellern. Ob es beim Typ 2 auch knapp bemessen ist kann ich nicht sagen da ich keins habe, ich denke aber es wird ebenfalls gut passen. Bei den internen gibt es verschiedene möglichkeiten. Entweder USB, IDE, SATA, je nachdem welchen anschluss Du hast oder haben möchtest.
Zuletzt geändert von cogliostro am So 28. Nov 2004, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Frank:
In der Regel kann man aber davon ausgehen, dass die meisten internen Reader über USB funktionieren. Über S-ATA angeschlossene Geräte habe ich erst ein oder zwei Exemplare gesehen :)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

cogliostro hat geschrieben:@ vdaiker: Es passen alle CF Karten rein, Typ 1 wie Typ 2 von allen Herstellern. Ob es beim Typ 2 auch knapp bemessen ist kann ich nicht sagen da ich keins habe, ich denke aber es wird ebenfalls gut passen.
Darum ging es mir eigentlich weniger. Ich habe nur CF I Karten, eine von SanDisk Ultra II und eine von Extremory. Letztere geht in der D-70 zwar (spürbar genauso gut und schnell wie die SanDisk), aber bei der Datenübertragung zum PC hängt sich die Kommunikation auf. Wie sind da die Erfahrungen mit externen Cardreadern, sind die weniger empfindlich als Kameras oder gibt es da ab und an auch solchen Ärger ?

Volker

PS: die Extremory geht übrigens problemlos in der CP 3100.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Vdaiker:
Also folgender Tipp: Ich würde es grundsätzlich unterlassen, die Speicherkarte über die Kamera in den PC zu entleeren. Würde da also immer auf einen extra Cardreader setzen. Ich kenne mich mit Elektronik nicht aus, aber will nicht wissen, was mit der Kamera passiert wenn der PC nen kleinen Schaden erleidet während die teure Kamera angeschlossen ist... Hatte da schon zwei Mal Vorfälle, wo mir fast das Herz stehengeblieben ist ;)

Ausserdem saugt der USB-Direktanschluss eine Unmenge an Strom aus den Kamera-Akkus, er saugt diese regelrecht leer.

Jedenfalls schließe ich meine Cam nicht mehr direkt an den PC an.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

DPD hat geschrieben:@ Vdaiker:
Also folgender Tipp: Ich würde es grundsätzlich unterlassen, die Speicherkarte über die Kamera in den PC zu entleeren. Würde da also immer auf einen extra Cardreader setzen. Ich kenne mich mit Elektronik nicht aus, aber will nicht wissen, was mit der Kamera passiert wenn der PC nen kleinen Schaden erleidet während die teure Kamera angeschlossen ist... Hatte da schon zwei Mal Vorfälle, wo mir fast das Herz stehengeblieben ist ;)

Ausserdem saugt der USB-Direktanschluss eine Unmenge an Strom aus den Kamera-Akkus, er saugt diese regelrecht leer.

Jedenfalls schließe ich meine Cam nicht mehr direkt an den PC an.
Danke für den Tip. Aber könntest Du auch noch meine Frage beantworten ?

Volker
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Kann man doch nicht pauschalisieren. Hier in der Agentur haben wir in einem PC einen schlechten internen Cardreader. Manchmal erkennt er, dass eine Speicherkarte eingelegt wird, manchmal nicht... :( Wenn man nen guten Cardreader kauft, der aktuell ist und man nicht gerade Pech hat, sollte man bei der Übertragung keinerlei Probleme haben. Denn dafür sind die Geräte ja auch gebaut!

Bei den Kameras ist es ja nur ein Feature von vielen. Bei Readern ist es die Hauptfunktion.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

War vorher mal beim Saturn und da haben die den Hama und den Belkin aber leider keinen SanDisk Reader. Und dann war da noch ein interner Reader (USB 2.0, 25 Euro), der ist aber nicht in dem Chip-Test.

Ich denke der interne ist vielleicht gar nicht so doof, muß ich zwar den PC ein Mal auseinanderbauen, aber dafür habe ich dann ein fest sitzendes Teil ohne Kabel (mein USB Controller hat auch einen internen Anschluß).

Hmm mal sehen.

Volker
Antworten