cogliostro hat geschrieben:@ vdaiker: Es ist so wie Uwe L gesagt hat. Der Reader wird als Wechsellaufwerk erkannt, unabhängig ob eine Karte im Gerät ist oder nicht. Angezeigt wird das Laufwerk, das Medium kommt erst hinzu wenn es eingelegt ist. Eben wie bei einem CD/DVD LW.
Das ich ein Single-Slot-Reader habe ist ein grund, 8 Laufwerke (es geht sogar mit 12 oder 14!) sind mir auch defintiv zuviel. Klar könnte ich die ausschalten ist aber mit unnötiger Arbeit verbunden. Bei mir wird defintiv nur eins angezeigt. Hinzu kommt aber noch das ich von NoName (oder HAMA) nichts halte.
Der auf der Kina vorgestelle "neue" Single-CF-Reader von SanDisk ist im übrigen immer noch nirgends erhältlich, geschweige denn auch nur gelistet!
Das ist auch mein Problem: ich habe den SanDisk bislang noch nirgendwo gesehen, überhaupt keinen von SanDisk weder einen neuen noch einen alten.
Also wenn ich gewßt hätte, daß die Cardreader so arbeiten, dann hätte ich sicher keinen solchen Multi-Reader genommen. Klar kann ich unter Windows wieder alle unbenutzten Laufwerke "verstecken", aber wozu das Ganze. Ich habe eine neue Kamera und die hat nur CF und ich habe nicht vor in den nächsten Monaten was anderes zu kaufen. Und sollte ich mir in zwei Jahren eine neue Kamera zulegen so ist heute sicher nicht gewiss, daß mein Cardreader das zukünftige Medium beherscht.
Wie dem auch sei, ich habe dieses Teil erst mal und würde es zumindest gerne zum Laufen kriegen. Woran mag es denn liegen, dass die Laufwerksobjekte zwar erzeugt werden, ich aber keine Daten auf der Karte sehe ?
Das Teil an für sich ist aber in Ordnung, an einem anderen PC mit USB 1 funktioniert es. Nur an meinem "richtigen" PC mit USB 2 klappt es nicht.
Volker