Wann drehe ich meine hochkant aufgenommenen Fotos?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
graneb

Wann drehe ich meine hochkant aufgenommenen Fotos?

Beitrag von graneb »

Hallo,

ich bin seit wenigen Tagen Besitzer einer 8700, und habe mit Hilfe dieses
tollen Forums schon viel gelernt.
Ich habe jetzt noch eine ziemlich banale Frage: Wann drehe ich meine hochkant aufgenommenen Fotos am besten?
Wenn ich Fotos auf dem PC überspielt habe in Nikonview? Und ist es richtig
das ich sie in der Kamera nicht drehen kann? Das irritiert mich ziemlich, weil ja dann die Funktion Diashow in der Kamera ziemlich eingeschränkt zu benutzen ist.
Oder macht man gar keine Hochkant-Fotos? Ich habe vorher mit einer IXUS fotografiert, und die hat die Fotos immer ganz prima von selbst gedreht.
Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Tipps.

Gruss
Graneb
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Vorab: Ich besitze keine CP8700.

Der Kamera selbst ist es vollkommen egal, ob man hochkant oder breitseits fotografiert. Viele neuere Modelle besitzen einen Sensor, der aufzeichnet, ob die Kamera beim Fotografieren horizontal oder vertikal lag.

Wenn die 8700 einen solchen Sensor besitzt (ein Blick ins Handbuch könnte helfen), dann kann Nikon View die Bilder beim Hochladen verlustfrei drehen, so dass man sie sofort in der richtigen Orientierung am Monitor sieht. D.h., das Drehen der Datei ist dann der erste Verarbeitungsschritt, und weil der verlustfrei vonstatten geht, ist es auch egal, wann man ihn durchführt.

Und so überredet man Nikon View, das Sensorsignal automatisch zum Bilder-Drehen auszuwerten:
  • Kamera an PC anstecken oder Speicherkarte in den Kartenleser einstecken.
  • Falls NV bereits installiert ist, wird der Übertragungsassistent "Nikon Transfer" starten.
  • In Nikon Transfer auf die Übertragungsoptionen (Werkzeugsymbol rechts oben) klicken. Es öffnet sich ein neues Programmfenster.
  • Dort auf den Reiter "Übertragung" klicken.
  • Nun ein Häkchen bei "Bilder drehen" setzen.
  • "Ok" anklicken. Es erscheint wieder das Nikon Transfer Fenster. Nun kann die Übertragung mit automatischer Drehung beginnen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
graneb

Beitrag von graneb »

Hallo Timo,

danke für Deine ausführliche Beschreibung.
Eben über diesen Sensor habe ich im Handbuch nichts gefunden, deshalb funktioniert auch das automatische Drehen beim Nikon Transfer nicht.
Und es gibt auch in der Kamera keine Funktion das Bild zu drehen.

Weil ich das eigentlich nicht glauben kann, habe ich diese Anfrage hier ins
Forum gestellt. In der Hoffnung, dass ein CP 8700 Benutzer doch noch was weiss!! Die Kamera kann soviel und dann soll sie nicht drehen können!!
Ich kann das einfach nicht glauben.

Gruss
Graneb
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Na ja, das Drehen kann man auch manuell erledigen: Wenn die Bilder per NV auf den Rechner übertragen sind, öffnet sich automatisch der "Lichttisch". Dort kann man alle Bilder markieren, die in die gleiche Richtung gedreht werden müssen, klickt dann auf den "Drehen" Button (gebogenes Pfeilsymbol), wählt im neuen Fenster die Drehrichtung an und klickt auf "für alles übernehmen" - und los geht's.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
graneb

Beitrag von graneb »

So mache ich das auch. Aber ich kann immer noch nicht glauben, dass die Kamera selbst nicht drehen kann.
Ich werde die Frage nochmals im CP Forum stellen.

Danke!

Graneb
Antworten