Hi Leute,
ich habe mir neue Akkus gekauft - diesmal nicht die billigen vom Discounter, sondern 10 Ansmann Akkus mit 2400 mA (6 für den Griff der Coolpix und 4 für den Blitz).
Ich benutze zum Laden ein Varta-Ladegerät, das die Akkus beim Laden einzeln überwacht und auch abschaltet, wenn sie voll sind.
Mir wurde im Laden gesagt, ich müsste diese Akkus beim ersten Ladevorgang mindestens 10 Stunden aufladen - wie soll denn das gehen, wenn das Ladegerät schon nach einer Stunde abschaltet, weil die Akkus voll sind ? Soll ich den Stecker ziehen und dann weiter aufladen oder schrotte ich die Dinger damit ?
Gruß Heiko
Erstes Aufladen von NIMH-Akkus
Moderator: pilfi
Erstes Aufladen von NIMH-Akkus
Zuletzt geändert von Heiko78 am Mo 27. Dez 2004, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Offenbar hast Du Dir ein intelligentes Ladegereät gekauft, das automatisch erkennt, wann der Akku voll ist. Diesem Gerät darfst Du ruhig mehr vertrauen als der Auskunft eines Verkäufers, der seine Ware nicht kennt.
Hintergrund: Alte Ladegereäte haben die Akkus mit einem konstanten Strom, aber ohne Ladezustandserkennung geladen. Dabei musste der Anwender selbst darauf achten, das Gerät rechtzeitig abzuschalten, um den Akku nicht zu überladen.
Neuere Geräte ermitteln den aktuellen Ladezustand, indem sie die Zellenspannung des Akkus regelmäßig nachmessen, und bei Erreichen der Sollspannung den Ladevorgang abbbrechen. Wenn sie zudem noch einen höheren Ladestrom verwenden und die Temperatur des Akkus nachmessen (was auch manche Geräte tun), dann sind kürzere Ladezeiten nichts Ungewöhnliches.
Hintergrund: Alte Ladegereäte haben die Akkus mit einem konstanten Strom, aber ohne Ladezustandserkennung geladen. Dabei musste der Anwender selbst darauf achten, das Gerät rechtzeitig abzuschalten, um den Akku nicht zu überladen.
Neuere Geräte ermitteln den aktuellen Ladezustand, indem sie die Zellenspannung des Akkus regelmäßig nachmessen, und bei Erreichen der Sollspannung den Ladevorgang abbbrechen. Wenn sie zudem noch einen höheren Ladestrom verwenden und die Temperatur des Akkus nachmessen (was auch manche Geräte tun), dann sind kürzere Ladezeiten nichts Ungewöhnliches.
Zuletzt geändert von Arjay am Mo 27. Dez 2004, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Aufladen von NIMH-Akkus
Bloss nichtHeiko78 hat geschrieben: Soll ich den Stecker ziehen und dann weiter aufladen oder schrotte ich die Dinger damit ?

Ich weiss auch nicht, was die längere Erstladung bewirken soll... Ich kann mir nur vorstellen, daß es damit zu tun haben könnte, daß durch das längere halten der Ladespannung eine Formierung des Akkus stattfindet, wodurch er später mehr Kapazität, oder einen geringeren Innenwiderstand hat. Ist aber wie gesagt alles nur übelste Mutmaßung

Reiner
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Nach allem, was ich über Akkus weiss, erfolgt die "Formierung" während der ersten vier bis fünf Ladungs/Entladungszyklen. Du musst Dir also nicht zuviele Sorgen machen. Einfach Akkus aufladen, und am besten benutzen, bis sie leer sind. Dann wieder laden, usw.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
vielen Dank für die schnellen Antworten, hab mir schon gedacht, dass der Verkäufer nicht so recht Ahnung von Akkus hat - ein Glück, dass es das Forum gibt
Gruß Heiko

Gruß Heiko
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000