War bei meinen LEGO-Sachen damals auch so. Einmal Batterien gemixt und zack war`s kaputt.
Noch mal SB600 vs SB800 :?:
Moderator: pilfi
-
Gast
Was verstehst Du denn unter "Mischen"?-max- hat geschrieben:Hö?! Wird nicht in jeder Anleitung davon abgeraten, Batterien zu mischen?
War bei meinen LEGO-Sachen damals auch so. Einmal Batterien gemixt und zack war`s kaputt.
Wenn dem wirklich so wäre, wäre dauernd "zack alles kaputt"...
Denn es ist kein Akku genau gleich dem anderen, die haben immer selbst vom gleichen Hersteller, mit gleiche Kapazität und aus dem gleichen Blister gewisse Spannungs- und Kapazitätsunterschiede.
Gruß
Jo
-
-max-
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Unter mischen verstehe ich 4*2200 und 1*2400...
Ich hab`s gefunden: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... teil+sb800 und http://www.pbase.com/daytontp/sb_800_batt_door_removal 8)
Ich hab`s gefunden: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... teil+sb800 und http://www.pbase.com/daytontp/sb_800_batt_door_removal 8)
-
-max-
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 7449
- Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
- Wohnort: Münster
Hab`s gerade gemerkt. Läuft.jodi2 hat geschrieben:Ist kein Problem.-max- hat geschrieben:Unter mischen verstehe ich 4*2200 und 1*2400...
Nur: Wenn ich 2*4 Akkus habe und nun einen fünften verwende und wenn dann der erste Satz leer ist, dann kann ich doch das Blitzen vergessen, oder? Ich habe dann ja noch drei Akkus und müsste einen leeren nehmen...
-
Reiner
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Naja... Gerade, wenn der Akkusatz nicht mehr der frischeste ist, kann die 5. Zelle durchaus hilfreich sein.-max- hat geschrieben:Aber sooo der Burner is` das nicht mit dem Batteriepack...
Das Hilfslicht im Blitz stellt nämlich laut Anleitung bei zu niedriger Spannung bzw. wenn der Blitz nicht mehr seine volle Ladung bekommt (= die rote Lampe nicht mehr aufleuchtet) seinen Dienst ein
Ein Unterschied vom SB800 zum SB600 dürfte noch der SU-4 Remote Modus sein. Dadurch kann der Blitz auch als Slave an anderen Kameras mit eingebautem Blitzgerät fungieren.
Reiner