Wer ist Sigma?BLAckthunDEr hat geschrieben:Warum denn dann nicht gleich ein Sigma 70-200/2,8?grothauu hat geschrieben:Ich wäre sehr für ein modernes 70-210/4 zu besgeistern. Vielleicht besetzt auch ein Fremdhersteller diese Nische, wenn Nikon sich nicht bequemt. Uli
Was tut sich bei Nikkor?
Moderator: donholg
-
Sir Freejack
- Batterie11 A

- Beiträge: 1452
- Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
- Wohnort: Ebersberg
- Kontaktdaten:
Ich neige normalerweise nicht zu solchen Beiträgen, aber hier ist mal meine Wunschliste:
AF-S 105mm 2,8 DX Micro
AF-S 150mm 2,8 VR Micro
AF-S 50mm 1,4 DX
AF-S 85mm 1,8 DX
AF-S 100-400 4.0-5-6 VR
AF-S 600 4,0 VR
Gerade bei dem 100-400 Zoom ist Nikon derzeit mit seinem 80-400 noch in der Steinzeit. Da ist Canon weit voraus.
Also Nikon-Leute tut mal was!
mfg
stefan
AF-S 105mm 2,8 DX Micro
AF-S 150mm 2,8 VR Micro
AF-S 50mm 1,4 DX
AF-S 85mm 1,8 DX
AF-S 100-400 4.0-5-6 VR
AF-S 600 4,0 VR
Gerade bei dem 100-400 Zoom ist Nikon derzeit mit seinem 80-400 noch in der Steinzeit. Da ist Canon weit voraus.
Also Nikon-Leute tut mal was!
mfg
stefan
Zuletzt geändert von Sir Freejack am So 30. Jan 2005, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
und ne Galerie hab ich auch
-
lemonstre
Also ich vermisse am meisten vernünftige DX Telezooms. Der kleinere Bildkreis müsste hier doch zu deutlicher Gewichts- und Größenersparnis führen.
Bei Olympus gibt es beispielsweise für das Four-Thirds System ein 50-200 2.8-3.5 (Entspricht also 100-400mm KB) mit 1KG und 15cm Länge. Weder bei Nikon/Canon, noch bei anderen Herstellern habe ich bisher ähnliche Objektive für den 1.5/1.6 Crop gesehen.
Bei Olympus gibt es beispielsweise für das Four-Thirds System ein 50-200 2.8-3.5 (Entspricht also 100-400mm KB) mit 1KG und 15cm Länge. Weder bei Nikon/Canon, noch bei anderen Herstellern habe ich bisher ähnliche Objektive für den 1.5/1.6 Crop gesehen.
-
BLAckthunDEr
- Batterie8 Landschaft

- Beiträge: 552
- Registriert: Mi 28. Apr 2004, 19:32
Wobei du hier bedenken musst, dass sowohl das Canon als auch das entsprechende Nikkor sowie das Sigma einen Bildstabilisator haben, womit das Zuiko Digital nicht dienen kann.Stefan hat geschrieben:Also ich vermisse am meisten vernünftige DX Telezooms. Der kleinere Bildkreis müsste hier doch zu deutlicher Gewichts- und Größenersparnis führen.
Bei Olympus gibt es beispielsweise für das Four-Thirds System ein 50-200 2.8-3.5 (Entspricht also 100-400mm KB) mit 1KG und 15cm Länge. Weder bei Nikon/Canon, noch bei anderen Herstellern habe ich bisher ähnliche Objektive für den 1.5/1.6 Crop gesehen.
-
volkerm
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Und Lichtstärke 3.5 bei 200mm ist auch nicht so gigantisch ... wir hatten vor einigen Monaten diese DX-Tele Diskussion geführt und dabei konnten wir feststellen, daß die vergleichbaren Olympus Objektive NICHT spürbar leichter, kleiner oder billiger sind als solche für das Kleinbildformat.ceUs hat geschrieben:Wobei du hier bedenken musst, dass sowohl das Canon als auch das entsprechende Nikkor sowie das Sigma einen Bildstabilisator haben, womit das Zuiko Digital nicht dienen kann.Stefan hat geschrieben:Also ich vermisse am meisten vernünftige DX Telezooms. Der kleinere Bildkreis müsste hier doch zu deutlicher Gewichts- und Größenersparnis führen.
Bei Olympus gibt es beispielsweise für das Four-Thirds System ein 50-200 2.8-3.5 (Entspricht also 100-400mm KB) mit 1KG und 15cm Länge. Weder bei Nikon/Canon, noch bei anderen Herstellern habe ich bisher ähnliche Objektive für den 1.5/1.6 Crop gesehen.
Viele Grüße,
Volker
.. und weg.
Wobei 200mm an einer FourThirds-Oly (und in Zukunft wohl auch Panasonic) gleich 400mm KB wären. Das darf man in meinen Augen nicht vergessen. Schließlich ist ja die Praxis oder der Effekt, den es am Ende hat wichtig und nicht so die Theorie.
Für ein 400mm Objektiv ist ne Offenblende von 3.5 schon ganz beachtlich.
Für ein 400mm Objektiv ist ne Offenblende von 3.5 schon ganz beachtlich.
