Mein erster Compi war der legendäre C64 dazu hab ich mir einen kleinen Fernseher mit 35cm Bildschirm geleistet. Einige Jahre später war es dann ein 80286 mit monocrome Bildschirm. Und um das Geld dass mir damals der P90 gekostet hat könnt ich heute ein wunderschönes Powerbook kaufen. *schief*
Speichermedien "vollmachen", oder sofort löschen?
Moderator: donholg
Ich hätte nicht gedacht dass ich mit meiner kleinen Anmerkung über die Vergänglichkeit von Festplattenpreisen gleich eine richtige Welle von mehr oder weniger wehmütigen Erinnerungen bei euch auslöse!
Mein erster Compi war der legendäre C64 dazu hab ich mir einen kleinen Fernseher mit 35cm Bildschirm geleistet. Einige Jahre später war es dann ein 80286 mit monocrome Bildschirm. Und um das Geld dass mir damals der P90 gekostet hat könnt ich heute ein wunderschönes Powerbook kaufen. *schief*
Mein erster Compi war der legendäre C64 dazu hab ich mir einen kleinen Fernseher mit 35cm Bildschirm geleistet. Einige Jahre später war es dann ein 80286 mit monocrome Bildschirm. Und um das Geld dass mir damals der P90 gekostet hat könnt ich heute ein wunderschönes Powerbook kaufen. *schief*
Gruß
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
Martin
Let´s fetz sprach der Frosch und sprang in den Ventilator!
-
Rix
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
och, nen C64 und nen Amiga500 habbich auch noch unterm Bett stehen. Die stauben da lustig zu...
Der erste Kontakt (Picard läßt grüßen
) mit der Computerbild war ein Commodore VC20, der Vorgänger des C64. Der VC20 hatte einen Arbeitsspeicher von sagenumwobenen 2 (in Worten: zwei!) Kilobyte.
Da konnte man schon richtig was mit anstellen...
Der erste Kontakt (Picard läßt grüßen
Da konnte man schon richtig was mit anstellen...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
jockel
Neenee... Der VC 20 hatte 5 Kb Arbeitsspeiche, wovon 3,5 Kb verwendbar waren. Das ROM hatte 20 Kb. 
Mein erster war ein ZX 81.
Danach VC 20, C64, Amiga 500, Amiga 2000, Amiga 4000 (PPC), Athlon 900, iMac G4-800 15", iMac G4-800 17" und jetzt Powerbook G4 867.
Früher bei Quelle (als 13jähriger) immer kleine Programme auf den Ausstellungscomputern programmiert und beim Ausschalten war alles weg... Das waren noch Zeiten...
Mein erster war ein ZX 81.
Danach VC 20, C64, Amiga 500, Amiga 2000, Amiga 4000 (PPC), Athlon 900, iMac G4-800 15", iMac G4-800 17" und jetzt Powerbook G4 867.
Früher bei Quelle (als 13jähriger) immer kleine Programme auf den Ausstellungscomputern programmiert und beim Ausschalten war alles weg... Das waren noch Zeiten...
-
Rix
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Der alte Sinclair ZX81... der mit den Gummitasten, jau... hatt ich auch mal in den Händen, mehr aber auch nicht 
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de

