Makrofotografie CP 8800 gefährliche Tiere/ grosser Abstand

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
zwergbitis
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Feb 2005, 18:02

Makrofotografie CP 8800 gefährliche Tiere/ grosser Abstand

Beitrag von zwergbitis »

Hallo,

ich bin neuer Besitzer einer Coolpix 8800. Ich wollte gerne Kopfstudien von diversen gefährlichen Schlangen fotografieren. Das Problem ist das ich aus Sicherheitsgründen nicht allzu nah an die Tiere heran möchte. Das bedeutet ca. 50 cm Abstand wären gut. Ich möchte gerne den ganzen Kopf der Schlange bildfüllend ablichten, und das mit einer guten Tiefenschschärfe. Also den Kopf komplett scharf dargestellt. Bei diversen Tieren komme ich auch näher rann. Benötige ich eine Nahlinse? Mit welchem Licht beleuchte ich am besten das Tier? Für Tips wäre ich
sehr dankbar. Gruss zwergbitis
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

Hallo zwergbits,

das du eine Nahlinse brauchst glaube ich nicht. Du solltest den Kopf mit Hilfe des 350mm Zooms Formatfüllend hinbekommen, je nachdem wie groß oder klein die Schlange ist. Dazu brauchst du aber sehr gutes Licht oder ein Stativ. Wenn du nicht ganz so weit ran kommst, hast du ja dank 8 MP noch genügend Spieraum für z.B. einen 3MP Ausschnitt. Je nachdem wie gross das Bild auch am Ende sein soll.

Die Naheinstellgrenze bei vollem Tele beträgt ca. 1 Meter. Von Nahlinsen halte ich nichs, da man damit immer eine fixen Abstand zum Objekt haben muss und die Bildqualität leicht leidet.

Beim Licht bin ich keine große Hilfe, gerade bei Tieren ist das ja nicht so einfach, vielleicht kann jemand anderes helfen.
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am Mi 23. Feb 2005, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Nyarlathothep hat geschrieben:
Die Naheinstellgrenze bei vollem Tele beträgt ca. 1 Meter. Von Nahlinsen halte ich nichs, da man damit immer eine fixen Abstand zum Objekt haben muss und die Bildqualität leicht leidet.
Der Abstand ist ebensowenig fix wie ohne Nahlinse, man kann ihn -bei nicht sehr starken Linsen- noch gut über den Zoom kontrollieren und hat dann auch bei der Fokussierung noch gewisse Spielräume.

Die Bildqualität leidet minimal (wie bei jedem Objektivvorsatz), das ist richtig. Ob das jedoch schlimmer ist als einen Ausschnitt zu nehmen? Nimmt man eine hochwertige (und dazu nicht sehr starke) Nahlinse, ist der Qualitätsverlust praktisch nicht sichtbar und eine andere Möglichkeit hat man bei Kameras mit festem Objektiv nunmal nicht.

Wenn, dann würde ich zu einer schwachen achromatischen Nahlinse wie z.B. der Nikon 5T raten - die hat 1,5 Dioptrien, damit kommt man bei vollem Tele auf einen Abstand von 40 cm oder weniger (leider nicht mehr, dafür bräuchte man eine schwächere Linse mit ~1 Dpt.), zum erzielbaren Abbildungsmaßstab kann ich mangels Kamera noch nichts sagen, aber dazu sind in der Ursprungsfrage ja auch nicht viele Infos zu finden: ein Schlangenkopf kann bekanntlich die Größe einer kleinen Hand oder eines kleinen Fingers haben - es ist also ziemlich offen, in welchen Dimensionen wir uns hier bewegen.

Ob man mit dem vollen Zoom bei 1m Abstand und nachträglichem Ausschnitt hinkommt ist daher fraglich, aber das kann man ja schnell selber mit irgendeinem Gegenstand (dessen Größe den Schlangenköpfen ähnelt) ausprobieren - einen Vorteil in punkto Schärfentiefe hätte man bei der Variante mit den Ausschnitten auf jeden Fall (die Schärfentiefe nimmt bei Verwendung von Nahlinsen drastisch ab - manchmal ist das gewünscht/vorteilhaft, manchmal nicht), ausserdem auch genügen Sicherheitsabstand. Wenn Ausschnitte aber nicht reichen sollten, hier eine Liste diverser Achromaten:

http://www.angelfire.com/ca/erker/closeups.html

Den Aufnahmeabstand mit Nahlinse errechnet man so: 1/Nahgrenze in m + Dioptrienwert der Nahlinse. Der Kehrwert der Summe ist die Nahgrenze mit Nahlinse in m.

Um eine Nahlinse an die 8800 zu adaptieren, braucht es wegen der proprietären Gewinde Adapter, entweder die Nikon Sonnenblende mit 67 mm Adapterring, oder einen der Adapter von www.nextphoto.net

Was die Beleuchtung angeht: erstmal würde ich den internen Blitz der Kamera versuchen, evtl. sind die Ergebnisse ja schon OK. Wenn nicht, nochmal etwas genauer die gegebenen Umstände beschreiben - also sind die Schlangen in Terrarien, hinter Glas (dann ist Blitzen natürlich problematisch), wie ist das Licht vor Ort (vielleicht reicht das vorhandene Licht ja schon, meist bewegen sich Schlangen ja nicht, man braucht also nicht unbedingt ultrakurze Belichtungszeiten denke ich) usw.
Zuletzt geändert von Jens am Mi 23. Feb 2005, 23:21, insgesamt 4-mal geändert.
zwergbitis
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Feb 2005, 18:02

Beitrag von zwergbitis »

Danke schonmal für die Antworten. Also. Wenn ich den Zoom benutze, und das Motiv so nah heran gezoomt habe wie ich es haben möchte stellt sich nichts scharf. Und das manuelle Scharf stellen funktioniert im Makro-Modus nicht.Muss ich unbedingt im Makro-Modus fotografieren oder kann ich auch andere Einstellungen vornehmen um Bilder im Makrobereich scharf zu bekommen? Könnt ihr mir mal ein paar Makro-Bilder von euch zeigen die mit der 8800 gemacht worden sind?

Gruss Jörg
zwergbitis
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Feb 2005, 18:02

Beitrag von zwergbitis »

Was die Beleuchtung angeht: erstmal würde ich den internen Blitz der Kamera versuchen, evtl. sind die Ergebnisse ja schon OK. Wenn nicht, nochmal etwas genauer die gegebenen Umstände beschreiben - also sind die Schlangen in Terrarien, hinter Glas (dann ist Blitzen natürlich problematisch), wie ist das Licht vor Ort (vielleicht reicht das vorhandene Licht ja schon, meist bewegen sich Schlangen ja nicht, man braucht also nicht unbedingt ultrakurze Belichtungszeiten denke ich) usw.


Die Tiere sind hinter Glas. Beim Fotografieren alledings nicht. Die Beleuchtung besteht aus Leuchtstoffröhren und Glühlampen. Die Köpfe sind 20-cent Stück groß, 5 DM-Stück groß und eigerollt haben sie einen Durchmesser von ca.10 cm.

Hier mal ein Foto, welches ich mit meienm alten Schätzchen der G2 gemacht habe.

http://www.rattlesnakes.de/zucht/klvirib.jpg

Gruss Jörg
Zuletzt geändert von zwergbitis am Do 24. Feb 2005, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

@Jens

Die Naheinstellgrenze mit einer Nahlinse ist nicht fix? Kennst dich anscheinen gut aus, Jens!

Wenn ich eine Nahlinse vor meine Kamera schraube habe ich einen fixen Abstand zum Objekt, und im Gegensatz zur Kamera ohne Nahlinse (wo ich auch zurückgehen kann um scharfstellen zu können) darf ich micht nicht nach vor und zurück bewegen, sonst fokussiert er nicht mehr. Und das ist bei jeder Nahlinse so das man einen fixen Abstand hat, sowas mache ich seit Jahren. Wäre mir nagelneu wenn es auf einmal nicht so wäre.

Außerdem hat man Dank der Nahlinse eine extrem kleine Tiefenschärfe - und der Threadsteller möchte das der ganze Kopf scharfgestellt wird.

Die Bildqualität leidet unter einem Bildbeschnitt? Hallo? Wenn ich aus einem 8MP Bild einen 3MP Bildausschnitt nehme - was habe ich dann? Ein 3MP Bild, ein stinknormales. Wie mit einer 3MP Kamera geschossen. Heißt das etwa bei dir alle 3MP Kameras haben eine schlechte Bildqualität bei dir? Zumindest wird die Qualität sicher besser sein als beim Einsatz irgendeiner billigen Nahlinse.

Schön das du weiterhin versuchst alles was ich poste schlecht dastehen zu lassen, dann aber bitte demnächst mit dem nötigem Hintergrundwissen. Deine Antwort geht auch Null auf die Fragen des Threadstellers ein, ein Zeichen das du es mal wieder nur auf mich abgesehen hast. Hast du nichts besseres zu tun?
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am Fr 25. Feb 2005, 13:00, insgesamt 3-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

zwergbitis hat geschrieben:Danke schonmal für die Antworten. Also. Wenn ich den Zoom benutze, und das Motiv so nah heran gezoomt habe wie ich es haben möchte stellt sich nichts scharf. Und das manuelle Scharf stellen funktioniert im Makro-Modus nicht.Muss ich unbedingt im Makro-Modus fotografieren oder kann ich auch andere Einstellungen vornehmen um Bilder im Makrobereich scharf zu bekommen? Könnt ihr mir mal ein paar Makro-Bilder von euch zeigen die mit der 8800 gemacht worden sind?

Gruss Jörg

Wen du den kompletten Zoom benutzt bitte nicht den Makro Modus benutzen! Einfach auf 350 mm zoomen und mit AF fokussieren. Brauchst dabei einen Mindestabstand von ca 1 Meter. Da sollte man problemlos das Objekt fokussieren können.

Mit der Nahlinse hast du auch einen Mindestabstand, aber du musst genau diesen einhalten um scharfzustellen. Der AF stellt je nach Zommbereich nur bei einer bestimmten Entfernung scharf, nicht davor und nicht dahinter. Da hat mein Vorredner Jens wohl etwas verwechselt.

Auch im "Makro" Modus kann man manuell scharfstellen! Probier es doch mal aus. drück auf die Taste für manuellen Fokus und drehe am Rädchen. Dort siehst du die Distanz für Nahbereich (eine Blume) und für den Fernbereich (einen Berg). Der Bereich mit der Blume ist der Makrobereich. Bei dir kommt aber der Makro Bereich nicht zum Einsatz, du willst ja keine 3 cm vor der Schlange hocken sondern in ca. 1 Meter Entfernung. Da kommt wie gesagt nur der volle Zoombereich zum Einsatz und ggf. eine Ausschnittsvergrösserung wie du sie magst.
Zuletzt geändert von Nyarlathothep am Fr 25. Feb 2005, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Nyarlathothep hat geschrieben: Mit der Nahlinse hast du auch einen Mindestabstand, aber du musst genau diesen einhalten um scharfzustellen. Der AF stellt je nach Zommbereich nur bei einer bestimmten Entfernung scharf, nicht davor und nicht dahinter. Da hat mein Vorredner Jens wohl etwas verwechselt.
Nein, nichts verwechselt, meine Überlegung ist folgende: mit einer Nahlinse schränkst du den Bereich, in dem du fokussieren kannst, stark ein, das ist richtig. Nun schwankt der Mindestabstand aber bekanntlich mit der Brennweite und so kannst du über den Zoom eigentlich rel. problemlos den passenden Abstand + Bildausschnitt finden, mit Nahlinse. Natürlich ist das mit etwas Probiererei verbunden.

Mir ist noch etwas eingefallen, was ich aber mangels Kamera nicht selber ausprobieren kann: und zwar habe ich gelesen, man könne auch ohne in den Makromodus zu schalten bei der Kamera ein Motiv von ca. 6 cm Breite formatfüllend abbilden, bei Brennweiten, die über den "sweet spot" im Makromodus hinausgehen und das bei etwas größerem Abstand (was hier ja gewünscht ist). Ich würde mir wie gesagt einen Gegenstand suchen, dessen Größe ähnlich der zu fotografierenden Schlangen ist und dann damit versuchen, die passende Brennweite, Abstand usw. zu finden. Wenn das ohne Zubehör nicht klappen sollte (wenn ich mir das Beispielbild und die Beschreibung so ansehe, befürchte ich das fast), dann kann man immer noch ermitteln, was für eine Nahlinse man braucht: mit dem Zoom einen Bildausschnitt suchen, der passt. Wenn man nun nicht fokussieren kann/das Bild unscharf ist, muß eine Nahlinse her. Man ermittelt die Stärke, indem man schaut, welchen Mindestabstand man bei der gewünschten Brennweite einhalten muß und welchen man gerne einhalten würde. Mit der Differenz und o.g. Formel kann man sich dann ausrechnen, welche Stärke die zu benutzende Nahlinse haben sollte. Natürlich kann man -wie schon gesagt wurde- auch mal versuchen, das Ziel durch Ausschnitte zu erreichen.

Thema Beleuchtung: wenn die Schlangen beim Fotografieren nicht hinter Glas sind, würde ich wie gesagt erstmal den Blitz versuchen, ggf. etwas mit einem Joghurtbecher, Taschentuch o.ä. aufgeweicht. Bei 50 cm Abstand sollte der Blitz eigentlich schon gute Ergebnisse bringen, schwieriger wird's bei deutlich kürzeren Abständen (zumindest bei den Kameras die ich kenne). Wenn die Schlangen halbwegs ruhig sind, würde ich es aber durchaus auch mal mit dem Umgebungslicht und ggf. einem Stativ versuchen. Ein heller Karton oder Styropor als Aufheller ist evtl. nötig/sinnvoll, um das Licht etwas zu lenken.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Diesen Beitrag habe ich erst gesehen, nachdem ich auf den anderen geantwortet habe, daher gibt's jetzt die Antwort.
Nyarlathothep hat geschrieben:@Jens

Die Naheinstellgrenze mit einer Nahlinse ist nicht fix? Kennst dich anscheinen gut aus, Jens!
Dazu habe ich bereits im ersten Beitrag etwas gesagt und es oben extra nochmal wiederholt. Wenn du da ein Verständnisproblem hast, will ich dir gerne helfen.
Außerdem hat man Dank der Nahlinse eine extrem kleine Tiefenschärfe
Richtig (wobei das allerdings auch sehr von der Stärke der Nahlinse und vor allem dem Abbildungsmaßstab abhängt), diese Einschränkung habe ich auch erwähnt :roll:
Die Bildqualität leidet unter einem Bildbeschnitt? Hallo? Wenn ich aus einem 8MP Bild einen 3MP Bildausschnitt nehme - was habe ich dann? Ein 3MP Bild, ein stinknormales. Wie mit einer 3MP Kamera geschossen. Heißt das etwa bei dir alle 3MP Kameras haben eine schlechte Bildqualität bei dir? Zumindest wird die Qualität sicher besser sein als beim Einsatz irgendeiner billigen Nahlinse.
Ich schrieb daher ja auch, daß man eben nicht "irgendeine billige Nahlinse" nehmen soll. Ich bin es langsam leid, meine Zeit mit Wiederholungen zu verschwenden, nur weil du nicht genau liest!

Und zur Sache: ich wage zu behaupten, daß ein Bild, aufgenommen mit einer guten Nahlinse und anschließend zum Vergleich auf 3 MP skaliert, besser aussieht, als ein 3 MP Ausschnitt! Und wenn ich mir die o.g. Anforderungen so durchlese (ein Schlangenkopf in der Größe eines 20 Ct. Stücks soll möglichst formatfüllend abgebildet werden), dann denke ich, daß der Fragesteller nur mit Ausschnitten höchstwahrscheinlich nicht hinkommen wird.
Deine Antwort geht auch Null auf die Fragen des Threadstellers ein


Ob (m)eine Antwort für den Fragesteller hilfreich ist, möge dieser bitte beurteilen, nicht du.
ein Zeichen das du es mal wieder nur auf mich abgesehen hast. Hast du nichts besseres zu tun?


Nun nimm dich mal nicht so wichtig, ich habe sicher besseres zu tun als dein Geschwafel zu kommentieren.

Wenn du übrigens mal genau nachliest, stellst du vielleicht fest, daß ich dem Großteil deines Beitrages nichtmal widersprochen habe - ich verstehe daher deine Reaktion nicht so ganz. Aber ich weiß ja, woher es kommt...

@zwergbitis: sorry für die Zankereien in deinem Thread, aber unser Freund mit dem unaussprechlichen Namen leidet wohl scheinbar unter Verfolgunswahn oder was weiß ich und hält weiterhin wenig von Höflichkeit und Selbstreflektion, wie er hier erst kürzlich stolz verkündet hat. Ich gehe mal davon aus, bzw. ich hoffe, daß die Mods das nicht mehr lange tatenlos mit ansehen werden.
Zuletzt geändert von Jens am Fr 25. Feb 2005, 16:07, insgesamt 4-mal geändert.
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

@Jens

Abgesehen das ich nicht dein Freund bin, scheinst du ja selbst eingesehen zu haben, das eine Nahlinse 1. Den Bereich zum fokussieren zu stark einschränkt und 2. die Tiefenschärfe zu sehr leidet und damit 3. nichts für den Threadsteller ist.

Das ist doch schonmal besser als gar nichts.

@Zwergbits

Hats denn jetzt geklappt mit den Bildern? Achte auf ausreichend Licht, sonst wirds schwierig mit dem AF auf die Schlange scharfzustellen. Sonst dürfte es eigentlich keine Schwierigkeiten geben, oder doch?
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
Antworten