Hallo an alle,
bin neu hier und würde gerne wissen ob es für genannte Kombination einen Polfilter bzw. überhaupt Filter gibt. Ich habe natürlich schon im Forum gesucht (natürlich auch mit Google im Internet) aber leider noch nichts passendes gefunden. Der Durchmesser des Adapters beträgt wohl 94,5mm und da scheint das Problem zu liegen. (Den Durchmesser hab ich mir gerade von der Nikon-Homepage besorgt, da meine Kamera zuhause auf mich wartet).
Und ehrlich gesagt ärgert mich das Thema fehlendes Filtergewinde bei meiner 5700 im Rohzustand (fehlendes Gewinde, aus welchem Grund auch immer) schon sehr, unter anderem in Abhängigkeit mit einigen anderen Kleinigkeiten.
Ich war Besitzer einer Nikon 4500 (vorher 995) und die hatte einen Panoramamode und den Panoramamaker als Soft dabeiliegen, die 5700 hat auch die Soft dabeiliegen aber keinen Panoramamode. Vor dem Kauf denkt man natürlich, wenn schon die Soft dabeiliegt wie bei der 4500 (die 995 hatte keinen Panoramamode und keine Panoramasoft dabeiliegen), daß es diesen bei der 5700 gibt.
Na gut, aber es geht ja weiter. Die 5700 kann man im Bundle mit Griff und der Nikon-Capture Software kaufen. Die Capture Software wird damit beworden, die Kamera steuern zu können. - Aber nicht die 5700. Dies wird nirgends erwähnt und man erfährt es erst in einer email vom Nikon-Service. Im Prinzip braucht man Capture nur für das Rohdatenformat als Treiber um es verabeiten zu können, aber all die nett beworbenen Funktionen (die Kamera zu steuern) können bei der 5700 nicht benutzt werden. Nur für einen Treiber empfinde ich den Preis als Frechheit. Es wird ja nicht gesagt, daß der Rawmode nur in Verbindung mit kostenpflichtiger Software verwendbar ist beim Kauf der Kamera.
Um es richtig zu verstehen: Ich bin immer noch Fan von der 5700 bzw. dem Konzept. Aber gewisse Dinge bzw. ein gewisses Verhalten bezüglich Nikon kotzen mich halt an.
Ich weiss nicht wie es euch geht, aber so ein bisschen fühle ich mich von Nikon schon veräppelt.
Gruss Arne,
PS. Es befinden sich noch eine Nikon 4300 (Freundin) und eine Ixus V3 in unserem Haushalt.
Erfahrungen habe ich vorher noch mit folgenden Digi-Kameras gemacht:
Olympus 2020, Minolta Dimage X, Nikon 995, Nikon 4500, Fuji 40i
Polfilter Coolpix 5700 mit Weitwinkel Adapter WC-E80 ?
Moderator: donholg
Polfilter Coolpix 5700 mit Weitwinkel Adapter WC-E80 ?
Pentax *istD+CP4300+Ixus V3 und jede Menge Kram
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Arne
Ob's da was gibt.... Wenn ja, dann wirds richtig teuer, bin gespannt ob da einer etwas dazu beitragen kann :?
Ein Filtergweinde im herkömmlichen Sinn fehlt tatsächlich bei der 5700. Aber mal ehrlich, möchest Du an das vordere Ende des Objektives einen Konverter dranschrauben
Da scheint mir das Objektiv nicht stark genug konstruiert.
Für das Gewinde am Gehäuse gibt es ja Lösungen (Soligor, Bernie Heins).
Das mit dem Panorama-Mode ist ja kein Beinbruch, die Software bekommt das eigentlich sehr gut hin. Etwas ärgerlich ist es aus Deiner Sicht sicher, ich persönlich vermisse den Panorama-Mode nicht.
Hmm und zu Nikon, die scheinen sich eine gewisse "Arroganz" (Zumindest kommt es so an) wohl leisten zu können :?

Ob's da was gibt.... Wenn ja, dann wirds richtig teuer, bin gespannt ob da einer etwas dazu beitragen kann :?
Ein Filtergweinde im herkömmlichen Sinn fehlt tatsächlich bei der 5700. Aber mal ehrlich, möchest Du an das vordere Ende des Objektives einen Konverter dranschrauben

Für das Gewinde am Gehäuse gibt es ja Lösungen (Soligor, Bernie Heins).
Das mit dem Panorama-Mode ist ja kein Beinbruch, die Software bekommt das eigentlich sehr gut hin. Etwas ärgerlich ist es aus Deiner Sicht sicher, ich persönlich vermisse den Panorama-Mode nicht.
Hmm und zu Nikon, die scheinen sich eine gewisse "Arroganz" (Zumindest kommt es so an) wohl leisten zu können :?
Reiner
Hallo Arne,
da gibt's schon was - nur hat Pixelfix leider recht, das ist richtig teuer.
Filter in der erforderlichen Größe gibt es z. B. von Chromatek, die sind ähnlich wie Cokin, nur halt 100 * 100 mm groß. Ein Zirkular-Polfilter kostet ca. 300 Euro! Dann hast Du aber noch keinen Adapter, der mit weiteren (je nach Ausführung) 250-400 Euro eine böses Loch in die Kasse haut. Zu guter Letzt brauchst Du auch noch etwas, um den Adapter am Vorsatz zu befestigen - findest Du z.B. bei Zörkendörfer und ist, weil keine Massenware auch sehr teuer.
Gruß
Paul
da gibt's schon was - nur hat Pixelfix leider recht, das ist richtig teuer.
Filter in der erforderlichen Größe gibt es z. B. von Chromatek, die sind ähnlich wie Cokin, nur halt 100 * 100 mm groß. Ein Zirkular-Polfilter kostet ca. 300 Euro! Dann hast Du aber noch keinen Adapter, der mit weiteren (je nach Ausführung) 250-400 Euro eine böses Loch in die Kasse haut. Zu guter Letzt brauchst Du auch noch etwas, um den Adapter am Vorsatz zu befestigen - findest Du z.B. bei Zörkendörfer und ist, weil keine Massenware auch sehr teuer.
Gruß
Paul
- Blumi
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 155
- Registriert: So 3. Nov 2002, 13:43
- Wohnort: B-W, Nähe Backnang
- Kontaktdaten:
Hallo Arne,
abgesehen davon, dass ich gar keinen Telekonverter besitze, kann ich mir nicht so recht die Notwendigkeit des Polfilters bei solch extremen Brennweiten vorstellen. Da sind schon brennweitenbedingt ultrakurze Verschlußzeiten nötig und dann noch eine ganze Blende für den Polfilter opfern? Bei der vermutlich sehr großen Distanz zum Motiv kann der Effekt ja nur noch minimal sein, - zumindest die Farbsättigung kann man mit EBV besser nachträglich machen, Spiegelung in Glasflächen wird natürlich schwierig.
Ansonsten wurden hier ja schon häufig die Adapter von Bernie Heins und Soligor genannt, hier per Stepup-Ring einen Polfilter in gängiger Größe dranschrauben und fertig. Oder eine universelle Lösung von Cokin ...
Panoramasoftware war bei mir noch gar nicht dabei, vielleicht wird neuerdings bei allen Cams ein Komplettpaket beigelegt? Panomodus ist eher spielerei, wie manch anderes bei der CP4500 *kopfeinzieh*
Das Bundle mit NikonCapture kenne ich nicht, finde es aber schon irreführend, wenn dafür extra Geld verlangt wird.
abgesehen davon, dass ich gar keinen Telekonverter besitze, kann ich mir nicht so recht die Notwendigkeit des Polfilters bei solch extremen Brennweiten vorstellen. Da sind schon brennweitenbedingt ultrakurze Verschlußzeiten nötig und dann noch eine ganze Blende für den Polfilter opfern? Bei der vermutlich sehr großen Distanz zum Motiv kann der Effekt ja nur noch minimal sein, - zumindest die Farbsättigung kann man mit EBV besser nachträglich machen, Spiegelung in Glasflächen wird natürlich schwierig.
Ansonsten wurden hier ja schon häufig die Adapter von Bernie Heins und Soligor genannt, hier per Stepup-Ring einen Polfilter in gängiger Größe dranschrauben und fertig. Oder eine universelle Lösung von Cokin ...
Panoramasoftware war bei mir noch gar nicht dabei, vielleicht wird neuerdings bei allen Cams ein Komplettpaket beigelegt? Panomodus ist eher spielerei, wie manch anderes bei der CP4500 *kopfeinzieh*
Das Bundle mit NikonCapture kenne ich nicht, finde es aber schon irreführend, wenn dafür extra Geld verlangt wird.
Gruß,
Blumi
CP5700
Blumi
CP5700
- Blumi
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 155
- Registriert: So 3. Nov 2002, 13:43
- Wohnort: B-W, Nähe Backnang
- Kontaktdaten:

Sorry Arne: bei WW verstehe ich natürlich grundsätzlich den Bedarf für Pol- und andere Filter.
Das ist aber leider quasi bei allen Coolpix-Konvertern ein leidiges Thema wg. fehlender oder exotischer Anschlußgewinde.
Mir wäre z.B. ein Polfilter am Konverter keine derartige Investition wert. Coolpixen sind m.E. ein Zwischenstadium auf dem Weg zur bezahlbaren digitalen SLR für jedermann, immerhin kann man im Gegensatz zu anderen Herstellern div. Konverter dazukaufen, aber allzuviel würde ich in Zubehör nicht investieren.
Die "Aufwärtskompatibilität" von Zubehör hast Du ja bereits am eigenen Leib erfahren als Ex CP995 und 4500-Besitzer...

Sorry nochmal für meinen Irrtum.
Gruß,
Blumi
CP5700
Blumi
CP5700
Für mich ist es nicht unbedingt der Weg zu einer SLR. (mein Freund hat ne D100 und einen grossen Koffer mit Wechselobjektiven - und spätestens in Holland am Strand kommt regelmäßig der Hilfeschrei nach Helferlein, die beim Objektivwechsel etwas festhalten oder Ihn und die ganze Technik vor Sand, Sturm und teilweise Regen schützen - ach ja und natürlich das Trage-Helferlein nicht zu vergessen, da ja beide Hände gebraucht werden um die Technik hochzuhiefen)
Da bin ich schon sehr froh nur ein Teil mit Vario-Objektiv in der Hand zu haben und höchstens noch einen Konverter (Weitwinkel oder Tele in der Jackentasche zu haben) und natürlich nicht die wuchtige Gehäusegrösse zu wie bei SLR mitzuschleppen. Da die 5700 ja auch nicht gerade ein Schnäppchen ist, darf man in dieser Preisklasse doch wohl auch etwas erwarten (wie zB. ein durchdachtes Filterzubehör-Konzept und nicht ein Vergessenes !!!!!!).
Ist ja schließlich keine Ritsch-Ratsch-Klick-Digicam.
Das was an der Kamera dran ist (bis auf den katastrophalen Autofocus - da sollte Nikon doch mal ein Auge auf Canon werfen), ist ja auch sehr hübsch gemacht und zum Teil auch sehr durchdacht
Da bin ich schon sehr froh nur ein Teil mit Vario-Objektiv in der Hand zu haben und höchstens noch einen Konverter (Weitwinkel oder Tele in der Jackentasche zu haben) und natürlich nicht die wuchtige Gehäusegrösse zu wie bei SLR mitzuschleppen. Da die 5700 ja auch nicht gerade ein Schnäppchen ist, darf man in dieser Preisklasse doch wohl auch etwas erwarten (wie zB. ein durchdachtes Filterzubehör-Konzept und nicht ein Vergessenes !!!!!!).
Ist ja schließlich keine Ritsch-Ratsch-Klick-Digicam.
Das was an der Kamera dran ist (bis auf den katastrophalen Autofocus - da sollte Nikon doch mal ein Auge auf Canon werfen), ist ja auch sehr hübsch gemacht und zum Teil auch sehr durchdacht
Pentax *istD+CP4300+Ixus V3 und jede Menge Kram