D70 wieweit Infrarot empfindlich?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

genau, der wars! Danke!

Ach, Du hst ihn mir von pehe weggeschnappt, na egal, hast bestimmt mehr bezahlt als ich wollte, viel Spaß damit... ;-( ;-)))
Gruß Tobi
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Beitrag von KAY »

xebone hat geschrieben:@topas:

Denke du hast den gemeint ?
http://www.versandhaus-foto-mueller.de/

Habe heute den HOYA R72 720 nm von "pehe" gekauft, der dürfte wohl sehr ähnlich dem 714nm sein.

Von der Qualität her sollte der Hoya ja auch gut sein nehme ich an, oder ?
:P

Achja - übel ja, so ab 50mm Durchmesser werden die Filter richtig teuer :o(

@KAY
Danke schonmal für die genauen Angaben, dann ist der 1000 nm also offensichtlich schon auch interessant- Vorallem sind ungewöhnliche Fotos garantiert ;o)
Und sich schnell bewegende Wolken sehen doch sicherlich auch ganz gut bei Belichtung im Minutenbereich aus :lol:
und pehe hatte ihn von mir... :wink:
RG 715 und R 72 sind fast gleich. ich hatte den eindruck, dass der R 72 ein feineres weiß und ein helleres blau nach dem kanaltausch hatte.
die heliopanfilter sind aber besser verarbeitet.
Gruß
Kay
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

LOL KAY ;o)
(nicht über deinen fachlichen Beitrag)

:roll:
lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

850er Filter machen mit der D70/100 nur SW-Bilder, da ist nix mehr mit Farbe! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

@Heiner: Hat das jmd. bestimmten gegolten oder warum betonst du das jetzt ?

Lg,
Xebone
Zuletzt geändert von xebone am Do 3. Mär 2005, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

IR-Filter sind teuer, ein Farb-IR kann ich in SW umwandeln! Beim 850er ist der Woodeffekt aber besser! Verschiedene IR-Bilderfindest Du in meiner Galerie (Fussnote in diesem Beitrag) :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Beim z.b. 1000nm Filter ist zwar halt auch alles SW, weil keinerlei Farbe mehr in der Bildinformation dabei ist, für mich persönlich ist aber ja gerade das das Faszinierende dran.

Ebenso faszinierend wäre eine Software der man sagen kann "stelle alles was 800nm hat in der Farbe dar, alles was 900nm hat in dieser und alles in 1000 in dieser" also quasi eine sehr farbhochauflösende Skala. Wie teilt das der DSLR-Chip aber dann der Software mit - welche nm welcher Bildteil sind ?! *grübel*

Kann mir eigentlich noch wer folgen bei meinen schwachsinnigen Fantasien ? *lol*

lg,
Xebone
Zuletzt geändert von xebone am Do 3. Mär 2005, 16:06, insgesamt 6-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

xebone hat geschrieben:Kann mir eigentlich noch wer folgen bei meinen schwachsinnigen Fantasien ? *lol*

lg,
Xebone
Nööö, ich dachte Du wolltest fotografieren! :wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Ok ich versuchs nochmal.

Bei z.b. dem 715 nm Filter behält man sich ja noch etwas sichtbares Licht um noch guten den Bildausschnitt und so einstellen kann. Und dann mischt sich das sichtbare Licht mit dem IR. Da kann man ja noch ein Farbfoto drausmachen - also ein Falschfarbenfoto halt.

Nehme ich nun einen 1000nm Filter müsste doch theoretisch ebenso ein Falschfarbenfoto möglich sein. Ich müsste "nur" die Bildanteile die z.b. 800nm sind, in eine Farbe umsetzen und dann eben die weiteren nm auch in halt andere Farben umsetzen. Da hätte ich dann zwar nur eine Farbskala von 800-1000 nm aber ebenso aufgelöst in eine Falschfarbenbild.

Das Problem wird nur sein, wie ich die Information bekomme welcher Bildanteil 800nm ist ,welcher 820 nm ist und so weiter .....
(das müsste halt der DSLR Chip mitteilen, schliesslich ist er ja eigentlich auch ein Art Detektor) - Allerdings fürchte ich bräuchte es dazu wohl "etwas" Zusatzelektronik da drin ?! ;o)


War das jetzt etwas klarer ? *hoff*

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Antworten