
Fototisch
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Das kommt darauf an, was du möchtest. In diesem Fall war die Struktur beabsichtigt. Ich habe aber auch schon etwas experimentiert und "Dinge" auf Hochglanz- oder Mattfolien gestellt. (vor der D70-Zeit
Da kann man schön mit den Spiegelungen spielen, muss aber mir den Reflexen mehr aufpassen.
Dieses Bild ist mit dem Sigma-Ringblitz als Master und dem SB600 als Blitz von oben entstanden, weil ich den Bodenschatten gerne mal in "Natur" testen wollte, statt ihn in Photoshop unter das Motiv zu lügen.
Gruß
Pleff

Dieses Bild ist mit dem Sigma-Ringblitz als Master und dem SB600 als Blitz von oben entstanden, weil ich den Bodenschatten gerne mal in "Natur" testen wollte, statt ihn in Photoshop unter das Motiv zu lügen.
Gruß
Pleff
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Den Begriff "Fotokarton" hatte Max erstmals erwähnt. Mit dem Material habe ich keine Erfahrungen. Der (dieser) Tonkarton hat an sich nicht nur eine Struktur sondern auch noch eine "Maserung/Muster", ist also nicht neutral, was die Oberfläche angeht. Aber der Vorteil von so einem Tisch-Studio ist ja, dass man mit wenig Aufwand die Hinter/Untergründe kostengünstig wechseln kann.doubleflash hat geschrieben:Also ich habe auch mit Fotokarton eigentlich keine Strucktur mehr.

@Max: Plexi? ... muss dann ja schon weniger als 1mm stark sein, damit man es auch noch ohne Katapultwirkung biegen kann.

Gruß
Pleff
Hallo,
hier sind mal ein paar Links zu Bauanleitungen fuer solche Teile:
http://www.wdw.de/digipix/fototisch.html
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=931
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2 ... ay/2434670
Das Thema wurde auch vor ein paar Tagen im UseNet diskutiert, siehe zum Beispiel
http://www.google.de/groups?q=fototisch ... &scoring=d
Dort ist auch eine Bezugsquelle fuer so Plexiglasscheiben o.ae. genannt:
http://www.cadillac-plastic.de/
http://www.cadillac-plastic.de/pages/Adressen.htm
(Keine Ahnung, ob man da was Taugliches findet, aber ist evtl. einen Versuch wert.)
Gruesse, Ulrich
hier sind mal ein paar Links zu Bauanleitungen fuer solche Teile:
http://www.wdw.de/digipix/fototisch.html
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=931
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/2 ... ay/2434670
Das Thema wurde auch vor ein paar Tagen im UseNet diskutiert, siehe zum Beispiel
http://www.google.de/groups?q=fototisch ... &scoring=d
Dort ist auch eine Bezugsquelle fuer so Plexiglasscheiben o.ae. genannt:
http://www.cadillac-plastic.de/
http://www.cadillac-plastic.de/pages/Adressen.htm
(Keine Ahnung, ob man da was Taugliches findet, aber ist evtl. einen Versuch wert.)
Gruesse, Ulrich
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Zu diesem Link habe ich mal eine Verbesserung gepostet. Ohne die Änderung steht der Fototisch nicht stabil, mit ihr wird er richtig gut.ugoertz hat geschrieben:Hallo,
hier sind mal ein paar Links zu Bauanleitungen fuer solche Teile:
http://www.wdw.de/digipix/fototisch.html...
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Danke, das sieht sehr nuetzlich aus. Vielleicht kannst Du noch den alten Beitrag editieren, so dass die ersten beiden Fotos auch von Deinem eigenen Webspace geladen werden; auf dem Coolpix-Server existieren sie naemlich wohl nicht mehr.Arjay hat geschrieben:Zu diesem Link habe ich mal eine Verbesserung gepostet. Ohne die Änderung steht der Fototisch nicht stabil, mit ihr wird er richtig gut.ugoertz hat geschrieben:Hallo,
hier sind mal ein paar Links zu Bauanleitungen fuer solche Teile:
http://www.wdw.de/digipix/fototisch.html...
Gruesse, Ulrich