Hallo,
ich bin von der Nikon CP 5700 bezüglich Autofocus bei schlechterem Licht und allgemeine Geschwindigkeit von AF sehr enttäuscht. Komme mit diesem AF nicht sehr weit!
Bin im Moment am überlegen ob ich auf die Minolta Dimage 7 HI umsteigen soll. Preislich liegen beide im Moment nahe beieinander. Kennt jemand von Euch die Bildqualitäten der Minolta gegenüber Nikon ? Bzw. glaubt Ihr daß die Minolta besser ist bezüglich AF ?
Wer jemanden weiß der eine fast neue Nikon 5700 + Zubehör braucht kann sich bei mir melden. (bernhard@neubauer-fw.de)
Für TIPS und Antworten bin ich sehr dankbar!
Nikon CP 5700 + Minolta Dimage 7 Hi
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Glaube das du nicht viel besser machst. In punkto Bildquali ist sie bestimmt der cp5700 unterlegen. Das mit dem AF weis ich nicht genau aber kann meiner Meinung auch nicht die WElt ausmachen. Der Zoom glaube ich zu wissen funktioniert bei der Minolta noch mit drehen am Objektiv ob das ein Verteil ist muß man erst testen. Bei dpreview ist sie auf alle Fälle nicht so gut weg gekommen wie die cp5700. Hoffe ich konnte dir etwas helfen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
Hallo Jack ich glaube nicht das man sich auf die diversen Tests verlassen kann. Habe mich vor drei Monaten auch durch die Tests zum kauf einer G3 verleiten lassen. Danach wieder umgetauscht weil nichts von den schwächen die ich innerhalb zwei Stunden mitbekommen habe in diesen Tests erwähnt wurde. Also nicht unbedingt auf diesen sch.... Test verlassen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Hallo,
das stimmt natürlich. Wie ich in einem früheren Beitrag schon mal geschrieben habe, sind die Tests natürlich immer in irgendeine Richtung eingefärbt, aus welchen Gründen auch immer...
Zum Beispiel schneiden die Coolpixen in der ColorFoto meist sehr gut ab. In anderen Zeitungen (speziell Computerzeitungen) gewinnen meist andere und die Coolpixe erscheinen durchaus nichtmal in den TopTen!
Wer hier wen schmiert, glaube ich nicht einschätzen zu können. Fakt ist aber, dass die ColorFoto andere Prämissen setzt und auch die Fotografie betreffend andere Prüf- und Testmethoden einsetzt, weswegen ich der ColorFoto in diesem Punkt die höhere Wertung gebe.
Man sollte auf alle Fälle mehrere Testberichte in seine Entscheidung einfließen lassen. Ich habe jedenfalls meine Entscheidung zur CP5000 nicht bereut. Natürlich hat sie auch schwächen. Aber DIE perfekte DigiCam gibt es derzeit noch nicht.
Ich wünsche mir auch nicht eine Digi-SLR, die auf bisherigen Film-SLR-Cameras aufbaut. Die werden viel zu groß, müssen sie aber nicht.
Ich hätte lieber eine digitale, die auf einem kleineren Gehäuse aufbaut (ähnlich APS-SLR-Gehäuse) MIT Wechselobjektiven und SLR-ähnlichem Sucher (wie 5700) UND gutem schwenkbarem Monitor (wie 5000). Und so um die 10-14 MP sollte sie auch haben...
Grüße,
Jack.
das stimmt natürlich. Wie ich in einem früheren Beitrag schon mal geschrieben habe, sind die Tests natürlich immer in irgendeine Richtung eingefärbt, aus welchen Gründen auch immer...
Zum Beispiel schneiden die Coolpixen in der ColorFoto meist sehr gut ab. In anderen Zeitungen (speziell Computerzeitungen) gewinnen meist andere und die Coolpixe erscheinen durchaus nichtmal in den TopTen!
Wer hier wen schmiert, glaube ich nicht einschätzen zu können. Fakt ist aber, dass die ColorFoto andere Prämissen setzt und auch die Fotografie betreffend andere Prüf- und Testmethoden einsetzt, weswegen ich der ColorFoto in diesem Punkt die höhere Wertung gebe.
Man sollte auf alle Fälle mehrere Testberichte in seine Entscheidung einfließen lassen. Ich habe jedenfalls meine Entscheidung zur CP5000 nicht bereut. Natürlich hat sie auch schwächen. Aber DIE perfekte DigiCam gibt es derzeit noch nicht.
Ich wünsche mir auch nicht eine Digi-SLR, die auf bisherigen Film-SLR-Cameras aufbaut. Die werden viel zu groß, müssen sie aber nicht.
Ich hätte lieber eine digitale, die auf einem kleineren Gehäuse aufbaut (ähnlich APS-SLR-Gehäuse) MIT Wechselobjektiven und SLR-ähnlichem Sucher (wie 5700) UND gutem schwenkbarem Monitor (wie 5000). Und so um die 10-14 MP sollte sie auch haben...
Grüße,
Jack.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Naja, wer will sowas nicht? aber dafür müssen wir uns alle erstmal ein paar Järchen einfrieren lassen... wenns denn auch noch zu einem bezahlbaren Preis sein soll...Ich hätte lieber eine digitale, die auf einem kleineren Gehäuse aufbaut (ähnlich APS-SLR-Gehäuse) MIT Wechselobjektiven und SLR-ähnlichem Sucher (wie 5700) UND gutem schwenkbarem Monitor (wie 5000). Und so um die 10-14 MP sollte sie auch haben...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Re: Nikon CP 5700 + Minolta Dimage 7 Hi
Stimmt einfach.Bernie hat geschrieben:ich bin von der Nikon CP 5700 bezüglich Autofocus bei schlechterem Licht und allgemeine Geschwindigkeit von AF sehr enttäuscht. Komme mit diesem AF nicht sehr weit!
Das Problem ist wohl, dass es in diesem Preissegment nicht das gibt, was du (und auch ich) suchst.Bernie hat geschrieben:Bin im Moment am überlegen ob ich auf die Minolta Dimage 7 HI umsteigen soll. Preislich liegen beide im Moment nahe beieinander.
alf