Hallo,
ich habe das Gefühl, das mein 70-200er "richtig" belichtet und mein 18-70er ca. 2/3 Blenden unterbelichtet. Alles an der D100. Allerding ist das ein subjektives Gefühl, ich hab es noch nicht unter gleichen Bedingungen getestet.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich fand die Unterbelichtung eigentlich nicht schlecht, denn so hat man bei der weiteren Bearbeitung - RAW - noch Reserve in den Lichtern.
Gruß
Andreas
Belichtung: 18-70 und 70-200 2,8 VR
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4570
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Belichtung: 18-70 und 70-200 2,8 VR
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
die Matrixmessung hat da ein seltsames Eigenleben und berücksichtigt auch die Brennweite usw. Mit der mittenbetonten Messung könntest Du testen, ob beide dann gleich belichten.
Für die normalen Fotos würde ich aber die Matrixmessung lassen, selbst wenn sie die Ursache dieser Unterschiede ist.
die Matrixmessung hat da ein seltsames Eigenleben und berücksichtigt auch die Brennweite usw. Mit der mittenbetonten Messung könntest Du testen, ob beide dann gleich belichten.
Für die normalen Fotos würde ich aber die Matrixmessung lassen, selbst wenn sie die Ursache dieser Unterschiede ist.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Die Unterschiede zwischen den beiden Belichtungsarten sind teilweise gigantisch...
Um die Lichter besser im Griff zu haben - obwohl ich noch keine grossen Probleme hatte - kann ich nur einen Blick in die "Kurvendiskussion" von @lemonstre empfehlen. Meine goldenen Statuen und sonstigen spitzlichtgefährdeten Motive sind mit der richtigen Kurve wirklich sehr gut geworden
Ich bin immer wieder erstaunt...


Zuletzt geändert von Oli K. am Di 19. Apr 2005, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4570
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Eure Antworten beruhigen mich. Zur Veranschaulichung zeige ich euch mal folgendes Bild:

1/160; f3.2; 180mm; ISO 200; Belichtungskorrektur -0.3; nicht bearbeitet, nur verkleinert und geschärft
Das Bild entstand heute kurz nach der Papstwahl am Hildesheimer Dom. Hier wird der Bischof zur Papstwahl interviewt. Auf der verzweifelten Suche nach Motiven bei dem schlechten Wetter bin ich zufällig dazu gekommen und hab mich mal unter die Presse gemischt.
Gruß
Andreas

1/160; f3.2; 180mm; ISO 200; Belichtungskorrektur -0.3; nicht bearbeitet, nur verkleinert und geschärft
Das Bild entstand heute kurz nach der Papstwahl am Hildesheimer Dom. Hier wird der Bischof zur Papstwahl interviewt. Auf der verzweifelten Suche nach Motiven bei dem schlechten Wetter bin ich zufällig dazu gekommen und hab mich mal unter die Presse gemischt.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
Ich habe 50/1,8 und 50/1,4 hier und habe auch eine unterschiedliche Belichtung festgestellt. Das 1,4er belichtet reichlicher, das 1,8er dunkler. Beides ist aber ohne Korrektur aktzeptabel, ich weiss nur nicht warum das so ist.
j.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 12. Mär 2005, 16:14
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
nun, irgendwie beruhigt mich das jetzt auch 
Ich stelle einen eklatanten Unterschied in der Belichtung zwischen dem 1,4 85erAF-D und dem 3,5-4,5 24-85AF-S fest.
Der Unterschied beträgt bis zu einer halben Blende, wobei es die Abbildungen des 1,4 85er sind, die heller sind.
Die Unterschiede sind dabei umso größer, je größer die an der Festbrennweite benutzte Blende ist.
Beispiel: mache mit dem Zoom eine Aufnahme bei Blende 4,5 und 85mm. Die gleichen Aufnahmen mit der Festbrennweite sind dann z.B. bei Blende 4 (,5.6, 8 etc) identisch, bei größeren Blenden (2.8, 2 etc) nimmt die Helligkeit zu. All das natürlich bei gleicher Messung.
Kann mir das jemand erklären? Hat das möglicherweise sogar mechanische Ursachen in der Optik?
LG, Wolfram

Ich stelle einen eklatanten Unterschied in der Belichtung zwischen dem 1,4 85erAF-D und dem 3,5-4,5 24-85AF-S fest.
Der Unterschied beträgt bis zu einer halben Blende, wobei es die Abbildungen des 1,4 85er sind, die heller sind.
Die Unterschiede sind dabei umso größer, je größer die an der Festbrennweite benutzte Blende ist.
Beispiel: mache mit dem Zoom eine Aufnahme bei Blende 4,5 und 85mm. Die gleichen Aufnahmen mit der Festbrennweite sind dann z.B. bei Blende 4 (,5.6, 8 etc) identisch, bei größeren Blenden (2.8, 2 etc) nimmt die Helligkeit zu. All das natürlich bei gleicher Messung.
Kann mir das jemand erklären? Hat das möglicherweise sogar mechanische Ursachen in der Optik?
LG, Wolfram
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfram,Wolfram hat geschrieben:Beispiel: mache mit dem Zoom eine Aufnahme bei Blende 4,5 und 85mm. Die gleichen Aufnahmen mit der Festbrennweite sind dann z.B. bei Blende 4 (,5.6, 8 etc) identisch, bei größeren Blenden (2.8, 2 etc) nimmt die Helligkeit zu. All das natürlich bei gleicher Messung.
Kann mir das jemand erklären? Hat das möglicherweise sogar mechanische Ursachen in der Optik?
so etwas hatte ich beim 20-35, und es hatte keine mechanische Ursache. Wenn man die von der Kamera gewählte Belichtungszeit prüft, so ändert die sich nicht wie erwartet. Also Blende um 2 Stufen schliessen führt nicht zur vierfachen Belichtungszeit. Insoweit also kein mechansiches Problem, sondern in sich alles schlüssig, die Aufnahme mit weiter geschlossener Blende ist wirklich knapper belichtet.
Bleibt die Frage, warum die Kamera sowas macht. Ich habe ausführlich mit einem Nikon Servicetechniker darüber gesprochen und hat es auf die Matrixmessung geschoben, wo der vorgewählte Blendenwert einen Einfluß auf die Belichtungswahl hat. Also f2.8 gibt nicht dieselbe Belichtung wie f8, auch wenn man das zunächst erwarten würde.
Sein Vorschlag war, den Test mit mittenbetonter Messung zu wiederholen, dann soll der Spuk vorbei sein. Hab ich damals gemacht, aber ohne eindeutiges Ergebnis. Vielleicht wäre das einen Versuch wert.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 22. Apr 2005, 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 140
- Registriert: Sa 12. Mär 2005, 16:14
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Volker,
vielen Dank!
Das ist eine ebenso plausible wie beruhigende Antwort. Zumindest kann ich damit ausschließen, dass etwas an den Objektiven nicht in Ordnung ist.
Den von Dir beschriebenen Test habe ich auch schon gemacht: Anstelle von Integral habe ich allerdings Spot gemessen. Mit dem gleichen, nicht ganz eindeutigen Ergebnis: Der Effekt nahm ab, verschwand aber nicht ganz. (schätze, 1/3 Blende war es immer noch)
Auf jeden Fall gut zu hören, daß dieser Effekt sogar von einem Nikon-Techniker bestätigt wurde..
LG, Wolfram
vielen Dank!
Das ist eine ebenso plausible wie beruhigende Antwort. Zumindest kann ich damit ausschließen, dass etwas an den Objektiven nicht in Ordnung ist.
Den von Dir beschriebenen Test habe ich auch schon gemacht: Anstelle von Integral habe ich allerdings Spot gemessen. Mit dem gleichen, nicht ganz eindeutigen Ergebnis: Der Effekt nahm ab, verschwand aber nicht ganz. (schätze, 1/3 Blende war es immer noch)
Auf jeden Fall gut zu hören, daß dieser Effekt sogar von einem Nikon-Techniker bestätigt wurde..
LG, Wolfram
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
@Volker: Danke für die Info 
Das beruhigt...
Nachdem ich diese Unterschiede festgestellt hatte, fing ich an mich - neben der Kurvendiskussion - intensiver mit der AL-Locktaste zu beschäftigen. Ist natürlich nicht immer praktikabel aber durchaus für bestimmte Situationen in denen man entsprechend Zeit hat zu empfehlen.

Das beruhigt...

Zuletzt geändert von Oli K. am Fr 22. Apr 2005, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace