Das mangelnde Angebot an Fremdprodukten für die 2. schwarze Tinte wäre mir schon Grund genug...ManU hat geschrieben:Also, wie eingangs erwähnt gibt es meiner Meinung nach absolut keinen Grund, den IP3000 zu kaufen, wenn der IP4000 nur ein paar Euro mehr kostet.
Drucker zum Bedrucken von CDs gesucht
Moderator: pilfi
-
multicoated
- Batterie12 S

- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
multicoated
- Batterie12 S

- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Kommt drauf an - warum viel Geld ausgeben, wenn es keinen Unterschied macht? Ich drucke nur sehr selten mal Fotos aus und wenn, dann nichts wichtiges, das meiste sind Texte und Grafiken, dafür taugt Fremdtinte sehr gut und schont den studentischen Geldbeutel.ManU hat geschrieben:Na ja, also die zusätzlichen 10 € für die Tinte sollten schon noch drin sein, oder nicht?
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Warum solltze man das tun wenn man nach 4-5 Neubefüllungen schon den Preis eines neuen Druckers eingespart hat?timthalerjj hat geschrieben:Aber Achtung bitte nur Originaltinte verwenden, das ist meine Meinung... hab schon viele gesehen, die sich Ihren Canon geschrottet haben, weil sie Fremdtinte verwendet haben.
Und kürzer als 2 Jahre hat auch noch kein Canon mit Fremdtinte bei mir gehalten.
Nach 2 Jahren hat man dann nicht nur Geld gespart, sondern eben auch wieder einen Drucker der neuesten Generation.
Gruss
Profexa
D200 + D70 / 50; f1,8 + 85; f1,8 + 18-70; f3.5-4.5 + 24-120; f3,5-5,6 mm + VR 24-120; f3,5-5,6 mm + 70-210mm; f4 + Tamron 28-75; f2.8 + Sigma 105 Macro; f2.8 + Nikon SB-26 + Sigma EF-500 DG Super II - Coolpix 990 - Pentax Optio 430 - analog
@ben
Gute ausführliche Drucker Reviews (ebenso wie Scanner-Reviews) unter photographischen Gesichtspunkten findet man bei photo-i siehe:
http://www.photo-i.co.uk/Reviews/printers_page.htm
Gute ausführliche Drucker Reviews (ebenso wie Scanner-Reviews) unter photographischen Gesichtspunkten findet man bei photo-i siehe:
http://www.photo-i.co.uk/Reviews/printers_page.htm
-
Cyber_Willi
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 1. Okt 2003, 20:46
- Wohnort: 66773 Schwalbach / Saar
Hallo,
ich habe den IP 4000 und bin mehr als zufireden mit dem Teil.
Allerdings kostet der 4000 doch schon etwas mehr als der 3000er. (glaube ca. 20EUR).
Das war mir die Duplexeinheit u. der etwas schnellere Druck schon wert.
Aber ganz ehrlich, die Duplexeinheit braucht man nicht sehr oft.
Ich bin zu Canon gewechselt, weil die HP Patronen für meinen T45 einfach zu teuer sind (85EUR für Farbe+Schwarz).
Ich werde in Zukunft aber auch nur Original Patronen von Canon verwenden.
Gruß
ich habe den IP 4000 und bin mehr als zufireden mit dem Teil.
Allerdings kostet der 4000 doch schon etwas mehr als der 3000er. (glaube ca. 20EUR).
Das war mir die Duplexeinheit u. der etwas schnellere Druck schon wert.
Aber ganz ehrlich, die Duplexeinheit braucht man nicht sehr oft.
Ich bin zu Canon gewechselt, weil die HP Patronen für meinen T45 einfach zu teuer sind (85EUR für Farbe+Schwarz).
Ich werde in Zukunft aber auch nur Original Patronen von Canon verwenden.
Gruß
D70 + 1GB Microdrive :Hardware vorhanden, jetzt fehlt noch das Können ..
-
ManU
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Dann macht es eigentlich noch weniger Sinn, zum IP3000 statt zum IP4000 zu greifen, denn das zusätzliche (Pigment-)Schwarz kommt meines Wissens nach nur beim Fotodruck zum Einsatz. Bei normalem Textdruck benutzt der IP4000 - soweit ich weiß - das "normale" Schwarz.multicoated hat geschrieben:Kommt drauf an - warum viel Geld ausgeben, wenn es keinen Unterschied macht? Ich drucke nur sehr selten mal Fotos aus und wenn, dann nichts wichtiges, das meiste sind Texte und Grafiken, dafür taugt Fremdtinte sehr gut und schont den studentischen Geldbeutel.ManU hat geschrieben:Na ja, also die zusätzlichen 10 € für die Tinte sollten schon noch drin sein, oder nicht?
-----
@Cyber_Willi
Laut Canon-Homepage besitzt der IP3000 ebenfalls eine Duplexeinheit.
Canon CD-LabelPrint bis zum Mittelloch drucken
Hallo,
ich habe bei meinem Canon IP4000 das Problem, über die mitgelieferte Windows Version von CD-LabelPrint bei entsprechenden Rohlingen nicht bis ganz an das Innenloch drucken zu können. Das Eingabe-Feld in der Dialog-Box zum Anpassen des inneren Randes läßt nur einen bestimmten Wertebereich zu
.
Unter http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=473 ist ein Tipp zu finden, wie das umgangen werden kann. Werde das heute Abend mal ausprobieren. Wäre schön, wenn ich damit eines meiner vielen Probleme (die ich ohne Computer alle nicht hätte) gelöst wäre.
HalbBild
ich habe bei meinem Canon IP4000 das Problem, über die mitgelieferte Windows Version von CD-LabelPrint bei entsprechenden Rohlingen nicht bis ganz an das Innenloch drucken zu können. Das Eingabe-Feld in der Dialog-Box zum Anpassen des inneren Randes läßt nur einen bestimmten Wertebereich zu
Unter http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=473 ist ein Tipp zu finden, wie das umgangen werden kann. Werde das heute Abend mal ausprobieren. Wäre schön, wenn ich damit eines meiner vielen Probleme (die ich ohne Computer alle nicht hätte) gelöst wäre.
HalbBild
- Alex. Körner
- Batterie7 Kamera

- Beiträge: 332
- Registriert: Do 24. Jun 2004, 20:13
- Wohnort: Altenkunstadt


