DoItYourSelf Focusjustierung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

volkerm hat geschrieben:
ony hat geschrieben:...am interessantesten finde ich mal zu sehen was da überhaupt eingestellt wird!
Gruß, Roland
... und dann zu hören, daß der Backfokus der D70 bei Nikon softwaremäßig justiert wird ... :roll:

Ja, genau das war das erste was ich mir auch gedacht hatte als den Link gelesen hatte.
Gruß, Roland
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

ony hat geschrieben:Oder meinst du bei Nikon sitzt ein Prof. Dr. Dr. Dr. Dr.......
Ja, aber nur einer, darum dauert es auch etwas....
Aber im Ernst, Übung macht den Meister und Nikon hat die Meßbank, um das vernünftig zu machen. Ich käme nieeeeee auf die Idee, da selbst rumzustellen, bei Toleranzen im kleinen µm Bereich.
.. und weg.
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Arjay hat geschrieben:Als ich meine D70 vor einem Jahr gekauft hatte, hatte sie auch ein Fokusproblem. Ich hatte mich beim Nikon-Service daraufhin mal mit einem Techniker unterhalten, wie man dort die Justierung durchführt. Seine Antwort: ausschliesslich per Software.
Wenn die F70 genau dort ebenfalls Justageschrauben hat und in der Vergangenheit genau da die Einstellung der Strahlengänge vorgenommen wurde kann ich an eine SW-Einstellung nicht glauben.
Wie will man denn z.B. bitte per SW den Focuspunkt vom Sucher einstellen?

Das ganze klingt eher wie "...auf gar keinen Fall den Sensor berühren"... und dann macht der Nikontechniker die Sensorreinigung mit Wattestäbchen und Q-Tips. :roll:
Gruß, Roland
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

volkerm hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Oder meinst du bei Nikon sitzt ein Prof. Dr. Dr. Dr. Dr.......
Ja, aber nur einer, darum dauert es auch etwas....
:D :D :D
volkerm hat geschrieben:Aber im Ernst, Übung macht den Meister und Nikon hat die Meßbank, um das vernünftig zu machen. Ich käme nieeeeee auf die Idee, da selbst rumzustellen, bei Toleranzen im kleinen µm Bereich.
Es ist sicherlich umständlicher als mit entsprechendem Meßequipment, aber letztendlich sitzt da ein Facharbeiter der mit dem Inbusschlüssel eine Exzenterschraube bewegt....
Gruß, Roland
Hans-Joachim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 525
Registriert: Do 24. Jul 2003, 18:24
Wohnort: Weddel bei Braunschweig

Beitrag von Hans-Joachim »

Arjay hat geschrieben:Als ich meine D70 vor einem Jahr gekauft hatte, hatte sie auch ein Fokusproblem. Ich hatte mich beim Nikon-Service daraufhin mal mit einem Techniker unterhalten, wie man dort die Justierung durchführt. Seine Antwort: ausschliesslich per Software.

Gibt es hier jemanden, der mir erklären kann, wie man ein Fokusproblem per SW justiert? Für mich ist der Lichtweg innerhalb der Kamera ein rein physikalischer Vorgang. Die AF-Sensorebene muß exakt zur Chipebene justiert sein, damit beide Elemente im Schärfepunkt des Objektives liegen. Und dafür sind die Spiegel zuständig. Die Chipebene und die Sensoren sitzen fest, also müssten m.E. die Spiegel wie in dem Link beschrieben justiert werden.

Noch ein Hinweis:
Bei den Testfotos, die ich vor einiger Zeit nach der hier schon öfter beschriebenen Strichmethode gemacht hatte, habe ich folgenden Effekt festgestellt:
1. KIT-Objektiv manuell auf unendlich eingestellt und dann den AF aktiviert = minimaler Backfokus.
2. KIT-Objektiv manuell auf 0,38m eingestellt und dann den AF aktiviert = minimaler Frontfokus.
Daraus schließe ich, dass die Sensoren ab einer gewissen Schärfe den AF abschalten und je nach Richtung, aus der das Objektiv verstellt wird hat man dann einen kleinen Fokusfehler.
Noch etwas:
Da die Fokussierung in den verschiedenen Objektiven unterschiedlich abläuft könnte sich evtl. durch den minimalen Nachlauf der Fokusmechanik im Objektiv (Masseträgheit) ein Fehler einstellen.
Diesen Effekt konnte ich bei meinem 70-300er in Telestellung bereits mehrmals feststellen. Es lief über den Fokuspunkt hinaus und das Bild wurde ganz leicht unscharf. Ich erkläre mir das so, dass beim Durchlauf durch die Schärfeebene das Bild ausgelöst wurde, die mechanische Verzögerung (Spiegel hoch, Lamellen auf und dann erst die Belichtung) ausgereicht hat, um durch den Objektivnachlauf ein unschafes Bild zu bekommen. Erst mit manueller Fokussierung wurde ein scharfes Bild aufgenommen.
Vielleicht hat noch jemand diesen Effekt bemerkt.
viele Grüsse

Hans-Joachim
------------------------
D200 / AF-S DX Nikkor 18-70mm f:3,5-4,5 G / AF-S DX VR Nikkor 18-200mm f:3,5-5,6 G IF-ED / SIGMA 10-20mm F:4-5,6 DC HSM; SIGMA 105mm f:2,8 EX DG MACRO / Nikkor 50mm f:1,8 / SB-800
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Nikkorius hat geschrieben: Oder kann man das auch in Hannover machen lassen ?
Würde mich auch interessieren.
Und was kostet die AF-Justierung?
Und wie lange dauert es, wenn man die Kamera einschickt?
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Also ich würde es auch ausschliesslich beim Service machen lassen, da ich mir sehr wohl vorstellen kann, dass man da nicht mit dem Schraubenzieher dran muss... :roll: An die Kosten für solch einen Eingriff möchte ich gar nicht denken... :?

Wenn ich mir hier so manche "Tipps" anschaue, bin ich schon froh, weder ein Objektiv noch eine Kamera über Ebay gekauft zu haben... :shock:
Zuletzt geändert von Oli K. am Mo 2. Mai 2005, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
scooter
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Mi 30. Mär 2005, 16:13
Wohnort: Mainz

Beitrag von scooter »

Es soll ja auch Leute geben, die sich mit 'ner Bohrmaschine die Zähne richten...
Das ist nix für mich und eine doch nicht ganz billige Kamera würde ich nie, nie, nie aufmachen, um darin Schrauben zu lösen, dann (wie? per Augenmaß?) etwas zu verstellen und dann wieder zuzuschrauben. Ob da nun bei Nikon ein Facharbeiter oder eine Prof. Dr. Dr. sitzt - die haben wenigstens 'ne ungefähre Vorstellung von dem, was sie da tun.
An alle Heimwerker unter euch: Viel Glück und eine ruhige Hand! :D

Beste Grüße,
scooter
Antworten