Schon wieder ein Polfilter-Topic

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Makromizer
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Do 24. Feb 2005, 00:54

Schon wieder ein Polfilter-Topic

Beitrag von Makromizer »

Ok, nachdem ich mit der Suchfunktion aund auch sonst im Internet keine befriedigende Antwort gefunden habe, mach ich noch ein Topic zu dem Thema auf.

Ich will mir einen 77mm Polfilter kaufen, den ich mit dem 18-70 (+Adapter), dem 70-200 und evtl. in Zukunft einem Tokina 12-24 verwenden kann.
Nun die Fragen: Ab welcher Brennweite sollte man den Slim bevorzugen?
Gibt es beim 18-70 auch einen Unterschied zwischen slim und normal beim 18-70, wenn man dabei einen 67-77 Adapter benutzt?
Macht es überhaupt Sinn, fürs 12-24 einen Polfilter zu nehmen? Hab hierzu unterschiedliches gelesen, die Empfehlungen reichen hier zwischen "ab 17 mm" und "mindestens 28 mm" (KB oder APS-C?).
Haben slims noch andere Nachteile außer der Tatsache, dass man keine Weiteren Filter vorne draufschrauben kann? Kann man dann alternativ auch den Polfilter auf einen anderen Filter schrauben (ohne WW)?

Bin hier ein wenig verwirrt, hab zwar schon ne weile Fotografiert, aber bisher imer auf Polfilter verzichtet. Ich bin dankbar für jede Hilfe!
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm, also ein Slim macht im WW-Bereich durchaus Sinn. Allerdings sollte man sich vorher fragen, was Du eigentlich erreichen möchtest :?: Sprich: Wofür brauchst Du eine Slim Variante, wenn Du ihn mit mehreren Filtern kombinieren möchtest :?: Dann hast Du sowieso Abschattungen im Bild.

Bzgl. des fehlenden Gewindes an der Slim Variante, kann ich nur sagen, dass es eigentlich für einen Filter keine Rolle spielt, da Du den Slim Filter im Notfall als Letztes drauf schrauben könntest. Wenn aber alle Slim sind, dann kannst Du die Filter nicht kombinieren, da wie Du schon sagtest die Slim Filter kein Gewinde besitzen.

Ein Slim Polfilter ist also nicht tragisch... ;) Allerdings würde ich nicht unbedingt mehr als nötig vor das Objektiv schrauben... :roll:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Es gibt übrigens auch einen "warmen Polfilter", d.h. 81a + Pol in einem, z.B. von Moose Peterson. Dann spart man sich ggf. die Kombination dieser beiden Filter ...
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Makromizer
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Do 24. Feb 2005, 00:54

Beitrag von Makromizer »

Oli K. hat geschrieben:Hm, also ein Slim macht im WW-Bereich durchaus Sinn. Allerdings sollte man sich vorher fragen, was Du eigentlich erreichen möchtest :?: Sprich: Wofür brauchst Du eine Slim Variante, wenn Du ihn mit mehreren Filtern kombinieren möchtest :?: Dann hast Du sowieso Abschattungen im Bild.
Erstmal vielen Dank für deine Antwort! Ich will nur einen Polfilter für alle (z.T. zukünftigen) Objektive vom Tokina 12-24 über das 18-70 bis zum 17-200. Beim 12-24 würde ich wohl keine weiteren Filter davor schrauben, beim 70-200 wärs aber nett, diese Möglichkeit zu haben.
Oli K. hat geschrieben:Bzgl. des fehlenden Gewindes an der Slim Variante, kann ich nur sagen, dass es eigentlich für einen Filter keine Rolle spielt, da Du den Slim Filter im Notfall als Letztes drauf schrauben könntest. Wenn aber alle Slim sind, dann kannst Du die Filter nicht kombinieren, da wie Du schon sagtest die Slim Filter kein Gewinde besitzen.

Ein Slim Polfilter ist also nicht tragisch... ;) Allerdings würde ich nicht unbedingt mehr als nötig vor das Objektiv schrauben... :roll:
Also ist der einzige Unterschied zwischen slim und normal, dass dem einen das Frontgewinde fehlt, oder? Das ist wäre eigentlich nicht weiter tragisch, aber wenn man den Polfilter sowieso erst ab Brennweiten über 24mm einsetzen sollte, und es aufgrund des 67-77mm Adapter beim 18-70er sowieso keine Rolle spielt ob slim oder nicht (stimmt diese Überlegung von mir überhaupt?), könnte ich ja auch genau so gut einen normalen kaufen, da er geringfügig billiger ist und eben ein Frontgewinde hat (beides nicht so wichtig, aber evtl. ohne Nachteile - warum also nicht?)

Ganz konkret läuft das primär auf die Frage hinaus, ob ein Polfilter beim 12-24 irgend einen Sinn hat (wenn auch nicht bei 12 mm) und sekundär, ob es durch den 67-77mm Adapter wirklich egal ist, ob man einen slim oder einen normalen Polfilter einsetzt.

edit: Ach ja, kann man nicht im Frontgewinde auch einen Objektivdeckel befestigen?
Zuletzt geändert von Makromizer am Fr 13. Mai 2005, 18:56, insgesamt 1-mal geändert.
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

IMHO macht ein POL durchaus Sinn - es geht ja nicht nur um den Himmel, sondern auch unter Umständen auf die Farben der Landschaft (Spiegelungen auf Blättern z.B.) oder Spiegelungen allgemein.

Der Objektivdeckel wird allgemein immer im Frontgewinde befestigt, daher verstehe ich die letzte Frage nicht ganz... :?:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo,

der Polfilter ist ja wohl so ziemlich der einzige Filter, der sich nicht digital nachbearbeiten lässt (Thema Spiegelungsreduzierung). Ob man am 12-24 einen Polfilter braucht- für die Beseitung von Spiegelungen definitiv JA, sonst ist er nicht wirklich nötig. Beim Tokina/Nikon 12-24 würde ich auf jeden Fall einen Slim Filter einsetzen, da es ja ein für APS-C Format gerechnet ist und daher kaum Reserven am Bildrand bieten wird. Beim B&W Polfilter hält auch der normale Objektivdeckel noch am Slim-Filter, natürlich nicht mehr so fest, wie am Objektiv oder an einem normalen Filter, aber es gibt ja extra Deckel für Slim Filter und da nur ein Slim Polfilter zum Einsatz kommt, benötigte man ja auch nur einen Deckel. Wie schon oben angeführt, kann man, bei einer Filterkombination, den Slim Filter als letztes ansetzen, wobei die Kombination von mehreren Filtern am 12-24 bei 12mm mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu Abschattungen führen wird.

Gruß Uwe
Zuletzt geändert von John Doe am Sa 14. Mai 2005, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Woher kommt die Meinung ab 17mm bzw. mache sagen ab 28mm erst einen Polfilter einzusetzen ?
Weiss da jmd. mehr ?

Lg,
Xebone
Zuletzt geändert von xebone am Sa 14. Mai 2005, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Makromizer
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 53
Registriert: Do 24. Feb 2005, 00:54

Beitrag von Makromizer »

pixelmac hat geschrieben:Es gibt übrigens auch einen "warmen Polfilter", d.h. 81a + Pol in einem, z.B. von Moose Peterson. Dann spart man sich ggf. die Kombination dieser beiden Filter ...
Der dürfte aber wohl nur als Zweit-Filter interessant sein, oder ist dieser auch als normale Alternative zu einem Standardpolfilter anzusehen?
Mehere wollte ich erst mal nicht kaufen, einer kostet ja auch schon mehr als genug.
John Doe hat geschrieben: der Polfilter ist ja wohl so ziemlich der einzige Filter, der sich nicht digital nachbearbeiten lässt (Thema Spiegelungsreduzierung). Ob man am 12-24 einen Polfilter braucht- für die Beseitung von Spiegelungen definitiv JA, sonst ist er nicht wirklich nötig. Beim Tokina/Nikon 12-24 würde ich auf jeden Fall einen Slim Filter einsetzen, da es ja ein für APS-C Format gerechnet ist und daher kaum Reserven am Bildrand bieten wird. Beim B&W Polfilter hält auch der normale Objektivdeckel noch am Slim-Filter, natürlich nicht mehr so fest, wie am Objektiv oder an einem normalen Filter, aber es gibt ja extra Deckel für Slim Filter und da nur ein Slim Polfilter zum Einsatz kommt, benötigte man ja auch nur einen Deckel. Wie schon oben angeführt, kann man, bei einer Filterkombination, den Slim Filter als letztes ansetzen, wobei die Kombination von mehreren Filtern am 12-24 bei 12mm mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu Abschattungen führen wird.
Vielen Dank, das beantwortet so ziemlich alle meine Fragen, werde dann wohl einen slim Polfilter kaufen.

multicoated hat geschrieben:Hallo,

IMHO macht ein POL durchaus Sinn - es geht ja nicht nur um den Himmel, sondern auch unter Umständen auf die Farben der Landschaft (Spiegelungen auf Blättern z.B.) oder Spiegelungen allgemein.

Der Objektivdeckel wird allgemein immer im Frontgewinde befestigt, daher verstehe ich die letzte Frage nicht ganz... :?:
Siehe Post von John Doe, ich dachte, der Unterschied zwischen normalen und slims sei, dass die slims kein Frontgewinde hätten.
xebone hat geschrieben:Woher kommt die Meinung ab 17mm bzw. mache sagen ab 28mm erst einen Polfilter einzusetzen ?
Weiss da jmd. mehr ?
Falls du mit "Woher" die Quelle meinst, kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Falls du die Ursache meinst, kommt es wohl daher, dass der winkel ab einer bestimmten Brennweite zu groß wird, so dass die Effizienz des Polfilters über das Bild verteilt sehr unterschiedlich ist.
Mit 28mm könnte auch KB und mit 17mm APS-C gemeint sein, die Werte stammten aus zwwei unterschiedlichen Quellen (bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das so gemeint war).
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Siehe Post von John Doe, ich dachte, der Unterschied zwischen normalen und slims sei, dass die slims kein Frontgewinde hätten.
Ist bei B+W ja auch so...offensichtlich hält der Deckel aber in der leicht überstehenden Fassung trotzdem einigermassen. Und wenn nicht: auch nicht schlimm, bei B+W gibts den Spezialdeckel ja gratis dazu. :)
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Falls du mit "Woher" die Quelle meinst, kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Falls du die Ursache meinst, kommt es wohl daher, dass der winkel ab einer bestimmten Brennweite zu groß wird, so dass die Effizienz des Polfilters über das Bild verteilt sehr unterschiedlich ist.
Ahja genau so hab ich mir das auch gedacht.
Naja wir werdens ja sehen ich hab mir für das Kit-Objektiv der D70 einen Käsemann circ. Polfilter gekauft - bin schon gespannt wie es bei 18 mm aussieht ...

Lg,
Xebone
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Antworten