Kann es sein, dass die neuen Sigmas das an der D70 nicht mehr hinbekommen? Ist ja eigentlich quatsch, oder?
D70 + Blitz Sigma EX 500 DG Super II
Moderator: donholg
-
Doc_Snuggles
- Batterie5

- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 11. Dez 2004, 17:31
- Wohnort: Sankt Wendel
- Kontaktdaten:
Jetzt bin ich auch leicht verunsichert. Kabelloses Blitzen war gerade so ein Feature, auf das ich mich seit Monaten freue.
Kann es sein, dass die neuen Sigmas das an der D70 nicht mehr hinbekommen? Ist ja eigentlich quatsch, oder?
Kann es sein, dass die neuen Sigmas das an der D70 nicht mehr hinbekommen? Ist ja eigentlich quatsch, oder?
"Meine Damen und Herren, wird 's euch mal zu heiß,
dann runter mit den Hosen und rauf aufs Eis" (Sidney Freedman)
dann runter mit den Hosen und rauf aufs Eis" (Sidney Freedman)
Hallo Mitnander,
nach nunmehr fünf Wochen, bekam ich von Sigma Deutschland einen neuen EF-500 DG SUPER NA-iTTL als Austauschgerät für meinen offensichtlich defekten Blitz. Nun funktioniert alles so, wie ich es mir vorstelle und ich bin rundum happy
. Danke für alle Tips dieses Forums und ebenfalls ein Danke an Sigma Deutschland für die problemlose Abwicklung.
LG Werner
nach nunmehr fünf Wochen, bekam ich von Sigma Deutschland einen neuen EF-500 DG SUPER NA-iTTL als Austauschgerät für meinen offensichtlich defekten Blitz. Nun funktioniert alles so, wie ich es mir vorstelle und ich bin rundum happy
LG Werner
Mal den Thread ausgraben
.
Bei mir funktioniert das soweit ganz prima. Gibt es allerdings eine Einstellung, bei der BEIDE (interner und Sigma) Blitze feuern? Im Moment sendet der D70-Blitz nur die "Info-Blitze" und ist dann stumm.
In 'nem anderen Thread hab ich gelesen, dass einige genau das haben - und nicht wegkriegen... Scheinbar hat so jeder sein Problemchen.
Danke Euch - Gruß
Ralf
Bei mir funktioniert das soweit ganz prima. Gibt es allerdings eine Einstellung, bei der BEIDE (interner und Sigma) Blitze feuern? Im Moment sendet der D70-Blitz nur die "Info-Blitze" und ist dann stumm.
In 'nem anderen Thread hab ich gelesen, dass einige genau das haben - und nicht wegkriegen... Scheinbar hat so jeder sein Problemchen.
Danke Euch - Gruß
Ralf
D-90 18-70, Tamron AF 70-300, Sigma EF 500 DG NA-iTTL, Panasonic Lumix...
Das dachte ich am Anfang bei meiner D70 auch, habe dann mal einen test vorm Spiegel gemacht (Sigma über internen Blitz ausgelöst und beide Blitze im Spiegel aufgenommen). Dann konnte ich sehen, dass auch der Interne beim Auslösen auch blitzt, aber dieses Blitzen ist so schwach, dass es kaum Auswirkungen auf die Bildbelichtung hat.rds60 hat geschrieben: Im Moment sendet der D70-Blitz nur die "Info-Blitze" und ist dann stumm.
Gruß
Jerico
-
jsjoap
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 2796
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Der KLEINE ist ja auch nur zur Auslösung des "GROßEN" gedacht, und wird wohl nur wenige ms vor öffenen des Verschlusses zünden, um dann den GROßEN abzufeuern.
Meine Theorie, und kann auch völlig daneben liegen....
Gruß
Jürgen
Meine Theorie, und kann auch völlig daneben liegen....
Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von jsjoap am Di 19. Jul 2005, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Naja, wenn er vor dem Öffnen des Verschlusses abgefeuert wird, kann er ja irgendwie nicht im Bild zu sehen sein, oder?
Hat der Sigma nicht auch so eine Funktion wie SU-4 bei den Nikon SB800/600? In diesem Modus kann auch der interne Blitz zur Belichtung beitragen.
Gruß
Udo
Hat der Sigma nicht auch so eine Funktion wie SU-4 bei den Nikon SB800/600? In diesem Modus kann auch der interne Blitz zur Belichtung beitragen.
Gruß
Udo
Zuletzt geändert von topaxx am Di 19. Jul 2005, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
Udo
Ich lerne noch - zur Zeit mit:
Z5 | Z 24-70/4 S | T 70-300/4.5-6.3 RXD | Z 24-200/4-6.3 VR | Godox TT350 N
-
ExGast 20thKNIGHT
- Batterie9 Makro

- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Ja, hat er!!!topaxx hat geschrieben:Naja, wenn er vor dem Öffnen des Verschlusses abgefeuert wird, kann er ja irgendwie nicht im Bild zu sehen sein, oder?![]()
Hat der Sigma nicht auch so eine Funktion wie SU-4 bei den Nikon SB800/600? In diesem Modus kann auch der interne Blitz zur Belichtung beitragen.
Gruß
Udo
der große Sigma
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Und wie heisst dann diese Funktion? Ich kann ihn natürlich auf manuell Slave stellen, dann blitzt er einfach mit dem Kamera-Blitz. Damit geht mir aber die TTL Steuerung vollständig verloren. Oder seh ich da was falsch?
@jsjoap: Das kommt mir auch so vor. Denn Fotos vorm Spiegel zeigen eine minmale Blitzabgabe von der D70 und der Sigma feuert voll. Ohne Slave ist halt der übliche Effekt im Spiegel zu sehen bzw. nix mehr zu sehen
.
@jsjoap: Das kommt mir auch so vor. Denn Fotos vorm Spiegel zeigen eine minmale Blitzabgabe von der D70 und der Sigma feuert voll. Ohne Slave ist halt der übliche Effekt im Spiegel zu sehen bzw. nix mehr zu sehen
D-90 18-70, Tamron AF 70-300, Sigma EF 500 DG NA-iTTL, Panasonic Lumix...


