Wenn du nur einen Filter zum Schutz für die Linse brauchst dann kannst du auch den B+W 007 Clear MRC nehmen. Kostet zwar auch 75 € bei Ebay, hat jedoch keinen Einfluss auf die Farben deines Bildes (ist mir zumindests nicht aufgefallen)
Hier der Link bei Ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... eName=WDVW
Einfacher UV-Filter
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 8. Apr 2005, 05:52
- Wohnort: Köln
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo Alexander,aleksander hat geschrieben:Kostet zwar auch 75 € bei Ebay, hat jedoch keinen Einfluss auf die Farben deines Bildes (ist mir zumindests nicht aufgefallen)
auch ein UV-Filter ist farbneutral, das mit dem "clear" ist gut gemeint aber wohl unnötig. Wenn es billiger ist als ein UV, kann man es nehmen, aber dafür mehr bezahlen würde ich nicht.
Ohnehin ist das mit den Filter- und Objektivfarben eher ein Thema aus der analogen Welt. Ist unkritischer geworden, seit es den elektronischen Weißabgleich gibt, der einen Farbstich (z.B. rosa vom Skylightfilter) problemlos ausbügelt.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 30. Mai 2005, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 829
- Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
- Wohnort: Baesweiler bei Aachen
@ max: Guck bei Ebay! Habe für meinen HTMC mehrfachvergüteten HAMA Filter 6,xx€ bezahlt. Der Filter kam in der Originalen Verpackung und ist absolut und 100% OK.
Dauert zwar etwas bis man mal so ein schnäppchen machen kann, aber besser als die normaler weise üblichen 50€ zu zahlen!
Dauert zwar etwas bis man mal so ein schnäppchen machen kann, aber besser als die normaler weise üblichen 50€ zu zahlen!
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Davon habe ich auch welche, die Hama HTMC sind völlig okay, Vergütung ist ähnlich wirksam wie Nikon & Hoya.cogliostro hat geschrieben:HTMC mehrfachvergüteten HAMA Filter
Nur von den normalen Hama (ohne HMTC) würde ich die Finger lassen, die spiegeln recht kräftig und sind bei Gegenlicht problematisch.
.. und weg.
Ich stehe kurz davor mir ein HOYA HMC Super UV(0) für 44,90€ für unser 17-55 zu holen, nur zögere ich noch, da wir ein Hama Polfilter mit HTMC schon haben.
Oder doch gleich ein HOYA PRO 1 HMC Super UV(0) für 54,90€? Was hätte dieser für Vorteile?
Soll ich mir den HOYA zulegen oder reicht auch der Hama an der teuren Linse?
Oder doch gleich ein HOYA PRO 1 HMC Super UV(0) für 54,90€? Was hätte dieser für Vorteile?
Soll ich mir den HOYA zulegen oder reicht auch der Hama an der teuren Linse?
Zuletzt geändert von die Zwei am Mi 20. Jul 2005, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Du hast geschrieben, das sei ein Polfilter. Der kostet ja 2 Blendenstufen Licht und ist als Immerdrauf-Schultzfilter untauglich.die Zwei hat geschrieben:Warum nicht den Hama behalten?
Ich benutze einen UV als Schutz für die Frontlinse. Nicht jeder findet das sinnvoll, weiß ich. Aber bei mir bekommen die Objektive auch mal einen Regenguß ab, oder Staub, und da ist mir wohler bei der teuren Linse. Aber für Immerdrauf muß es eben ein "neutrales" Filter sein ohne Lichtverlust, also z.B. UV oder Klarglas.
Daß ich keinen negativen Einflusß auf Bildschärfe und Kontrats erkennen, und die Entspiegelung genau so gut wie bei den teuren Nikon L37C zu sein scheint.die Zwei hat geschrieben:Was wäre Gutes zu berichten?
Keine Ahnung. Der normale Hoya ist dünn genug selbst am 12-24. Das reichte mir.die Zwei hat geschrieben:Der Hoya Pro 1 was wäre da anders außer die Dicke?
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 20. Jul 2005, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Dann also für Meer und Sand den Hama Polfilter und für Städtetouren den Hoya UV?
Weis jemand wo man die neuen Hoya Pro1 D herbekommt und was diese kosten?
Weis jemand wo man die neuen Hoya Pro1 D herbekommt und was diese kosten?
Zuletzt geändert von die Zwei am Mi 20. Jul 2005, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.