Gewitter +IR - wie fotografieren?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
pauschpage
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 917
Registriert: Do 6. Feb 2003, 19:01
Wohnort: Altenmarkt Zauchensee - Österreich
Kontaktdaten:

Gewitter +IR - wie fotografieren?

Beitrag von pauschpage »

Hallo!

Gerade sind bei uns Gewitter, und ich möchte sie fotografieren.
Ich möchte gerne länger belichten, dass ich den Blitz auch sicher erwische.

Versucht habe ich es mit einem IR Filter und einem Graufilter - 20sec. Belichtung - doch es geht einfach nicht.

Der Blitz war nicht zu sehen.


Wieso?

Wie kann ich es noch versuchen?



MFg
Christian
Nikon D700 | D40 | MacPro

christian-schartner.at | Foto & Design
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

das Problem kenne ich. Es liegt wohl daren, dass zu wenig Licht auf den Sensor kommt, sooo stark sind viele Blitze dann wohl nicht. Mit ganz geschlossener Blende uns 4x-Filter waren die Blitze bei 30s und 200ASA bei mir nur noch unauffällige Streifen.

Es könnte aber auch daran liegen, dass die Blitze kaum IR-Anteil haben (was ich fast noch eher annehme) und Du sie dadurch dank des IR-Filters komplett "weggefiltert" hast. :wink:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo,

ob Blitze nun hohe oder geringe IR Anteile haben, kann ich auch nicht sagen, aber Gewitterblitze lassen sich recht einfach ablichten. Schalte die Kamera einfach auf Matrixmessung. ISO Wert und Blende so einstellen, dass Du Belichtungszeiten um die 2 Sekunden bekommst. Dann die Kamera auf Serienbild schalten und los gehts. Das Produziert zwar recht viel Ausschuss, doch die Blitze sind klar und kräftig. Das funktioniert natürlich nur, wenn es draußen schon recht Dunkel ist, Gewitter Tagsüber sind mit so langen Belichtungszeiten nicht zu realisieren, da der Blitz dafür einfach nicht mehr hell genug ist. Das geht nur noch mit Zeiten um 1/125 Sekunde und Glück.

Gruß Uwe
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Ach ja, hatte ich noch vergessen- natürlich manuell auf Unendlich focusieren und Weißabgleich fest auf direkte Sonne oder Bewölkt, gibt einen etwas wärmeren Farbton. Falls der nicht gewünscht wird, einfach WA auf Glühlampenlicht stellen.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
Turbozwerg
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 78
Registriert: Fr 9. Jul 2004, 14:29
Wohnort: Schweiz Oberhasli

Beitrag von Turbozwerg »

Was??? Weissabgleich direkt in die Sonne???
Ich kann mich erinnern das hier im Forum besprochen wurde das die direkte Sonneneinstralung auf den Chip nicht wirklich gut ist.

Ich lasse mich aber gerne belehren.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Turbozwerg hat geschrieben:Was??? Weissabgleich direkt in die Sonne???
Ich kann mich erinnern das hier im Forum besprochen wurde das die direkte Sonneneinstralung auf den Chip nicht wirklich gut ist.
Achtung Missverständnis: Bei den vordefinierten Weissabgleichs-Einstellungen gibts eine, die heisst "Sonnenlicht - direkt", und die ist gemeint. Es will Dir hier niemand vorschlagen, einen manuellen Weissabgleich direkt in die Sonne zu machen. :wink:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
Turbozwerg
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 78
Registriert: Fr 9. Jul 2004, 14:29
Wohnort: Schweiz Oberhasli

Beitrag von Turbozwerg »

Ach so, in diesem Fall habe ich wohl was falsch verstanden, aber doch etwas wesentliches begriffen im Forum von wegen direkte Sonneneinstrahlung.

Danke
Antworten