Wer druckt eigentlich seine Bilder selber aus?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Danke!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Walti

Beitrag von Walti »

Ich hab' einen ganz alten HP930 hier stehen, damit drucke ich meine eigenen Fotos auf 100gr - Fotopapier als 10x15 oder 13x18 aus. Alles was wirklich groß werden soll, geht weg; dann können's bis zu 5,- werden für DinA4. Als Tintenpatrone benutze ich die billigen recycelten; das hat bisher immer funktioniert und liefert Resultate, die man sich ansehen kann - wie gesagt, alles, was an die Wand soll, geht weg.
Benutzeravatar
Ganter3
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ganter3 »

Vielleicht solltest Du auch mal da gucken, Ich find´s recht Informativ.

www.druckerchannel.de
mfg, Ganter3 :-)

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700 :-)
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Danke, die Seite habe ich auch schon gefunden! Ist sehr informativ!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Re: Wer druckt eigentlich seine Bilder selber aus?

Beitrag von kai-hear »

Hi,

wir drucken unsere Sachen auf einen Canon i9100 A3 aus und sind damit sehr zufrieden. Bei der Tinte zeigt er sich sehr wählerisch, besonders was Foto-Cyan und - Magenta angeht. Alles in allem aber deutlich günstiger als sein Vorgänger Epson.
Leider fehlt mir die auch schon angefragte Option S/W Fineprints damit zu machen mit diversen Abstufungen in der Tinte...... :oops:

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Gerade das Fine Art Printing strebe ich an und da steht für mich der Punkt Druckkosten nicht gerade im Vordergrund, da will ich was gutes haben!
:wink:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hallo Heiner,

ich hab bislang da auch nur etwas für Epson und HP gefunden :cry: Im Falle ich nichts anderes finde wird wohl ein Epson dazu kommen müssen :roll:

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Ganter3 hat geschrieben:Um den R800 schleich ich auch schon eine ganze weile rum, aber der Alte tut es immer noch ganz gut, das einzige was ich persönlich vermisse, ist das er keine CD´s bedrucken kann :oops:
Doch, doch, der Epson R800 kann CD's bedrucken! Eine entsprechender Träger liegt dem Drucker bei, in den die CD/DVD eingelegt werden muss. Ich empfinde das Verfahren zum CD-Bedrucken als etwas umständlich, aber wenn man es unbedingt möchte, geht es.

Im übrigen bin ich mit der Qualität und Haltbarkeit der Ausdrucke (bis A4) vom R800 sehr zufrieden. Bisher habe ich nur die teure Original-Tinte genutzt, ich überlege aber, beim nächsten Mal kompatible Tintenpatronen auszuprobieren. Tests in www.druckerchannel.de ermutigen mich dazu, denn Patronen einiger Anbieter schneiden fast durchweg im Vergleich zum Original gar nicht so schlecht ab. Leider wurden jedoch keine R800-Patronen getestet. Aber Versuch macht klug :wink:
Grüße, Viktor
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Gut! Aber Tinte von Fremdherstellern ist keine pigmentierte, oder?
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Angeblich soll es sich beim Angebot des Herstellers Jettec sogar um pigmentierte Tinte handeln, vgl. z.B. http://www.tintenalarm.de/product_info. ... cts_id/803, und dann noch 30% mehr Tinte! Bei dem Preis könnte man das schon mal ausprobieren, finde ich.
Zuletzt geändert von vico am Do 7. Jul 2005, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Viktor
Antworten