Wackler trotz Stativ

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Wackler trotz Stativ

Beitrag von PeachyFFM »

Moin,

ich habe gestern Abend mal den Mond fotografiert. ich habe einen Sigma 600mm Spiegeltele mit einem 08-15 verdoppler kombiniert und auf meine D70s montiert. Das ganze auf einem HAMA Stativ. Per Selbstauslöser (10sec) dann abgelichtet bei 1/2 1/3 1/4 1/5 sec etc bei voller Pixelauflösung (6.1mbit). Durch die Eigenbewegung der Kamera beim Auslösen sind unscharfe Bilder entstanden obwohl ich im Sucher wirklich eine super Optik hatte, was auf eine große Eigendynamik der D70s und einem wohl instabilen Stativ hindeutet. :( :( :( Ich habe dann die Kamera so positioniert, das das Objektiv seitlich an einem Regenrohr angelehnt war um eine Dämpfung zu bekommen und das ganze nochmal von vorne.... Hat geholfen, aber nicht 100%ig. :cry: Ich habe auf den Aufnahmen noch einen ca 10-20 pixel breiten Bewegungsgrad. Was empfielt Ihr? Ein anderes Stativ z.B. was schwer genug ist um die Eigendynamik abzufangen :?: :?: :?:

danke

tim
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Ich mache meine Mondbilder mit etwa 1/125 Sek. oder besser um 1/250 Sek. Allerdings immer mit Spiegelvorauslösung. Die Mittelsäule vom Stativ (Dreibein Manfrotto 055er) bleibt drin. Kannst Du noch was zu Deinem Stativ sagen?
Gruß Horst
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Der Mond ist ja tatsächlich taghell und daher muß man nicht so lange belichten. Selbst mit Spiegelvorauslösung würden die Luftbewegungen die Bilder unscharf machen.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Benutzeravatar
PeachyFFM
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 602
Registriert: Di 28. Jun 2005, 10:44
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von PeachyFFM »

das mit der Spiegelvorauslösung hört sich gut an, werde es mal testen. Aber nach dem Betätigen des Auslösers konnte ich im Sucher erkennen das alleine diese Aktion die kamera für ca 5 sec in leichte Schwingungen versetzt hatte weshalb ich die 10sec Vorlauf ausgewählt hatte. Zugegebenermaßen war die mittelstange nicht ganz eingefahren. Muß ich auch mal testen.

Das Stativ: etwa so...
http://www.fotoandmore.de/cgi/websale6. ... rer=idealo

T
Grüße aus Frankfurt,
Tim
________________________________________________
D800 / D90 / D5000 / D50 + Sig 8-16 / Sig18-50 / Nik 24-120 / Sig 50-150 / Nik 70-200 / Nik 200-500 / Wal 600 und Kram...
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Tim,

vieles wurde ja schon angesprochen.

Auf einem leichten Stativ mit Tele sollte die Belichtungszeit nicht im kritischen Bereich von etwa 1/2 bis 1/125s liegen, sonst kann das Bild durch den Spiegelschlag verwackelt werden. Den Effekt sehe ich sogar mit dem Manfrotto 055, das eigentlich schon recht solide ist. Bedämpfung hilft, ob die Regerinne aber dazu geeignet ist, bezweifle ich etwas. Besser ein Bohnensäcken oder Körnerkissen drüberlegen als Schwingungsabsorber. Und Mittelstange des Stativs GANZ rein!

Eine Spiegelvorauslösung wäre eine andere Möglichkeit, aber die gibt es nicht in jeder Kamera. Und wenn möglich Fernauslösen, also bei der D70 mit Infrarot, um auch dort Wackler zu vermeiden. Die Variante mit Selbstauslöser 10s, wie Du es gemacht hast, geht aber notfalls auch.

Und dann bewegt sich der Mond ja auch noch durch's Bild, bei längeren Brennweiten und langen Zeit gibt das Bewegungsunschärfe (wirklich!). Also Blende auf und ISO etwas hoch und kurze Belichtungszeit!

Das mit der Luftbewegung und Luftschlieren ist sicherlich auch richtig, also nicht bei 20 Grad unter Null vor der offenen Terassentür...
Zuletzt geändert von volkerm am Do 14. Jul 2005, 11:52, insgesamt 4-mal geändert.
.. und weg.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Ich empfehle ein ordentliches Stativ. Das gezeigte taugt mal gar nix und das bei umgerechnet fast 2m Brennweite und Belichtungszeiten, die genau im kritischen Bereich für Schwingungen durch den Spiegelschlag liegen, das muß ja in die Hose gehen. Oder -für solche Aufnahmen noch besser und quasi kostenlos- ein Reis-/Sandsäckchen o.ä., auf das man die Kamera einfach auflegt.

Ein "08-15"-Zweifachkonverter kombiniert mit einem Spiegeltele ist wahrscheinlich auch nicht unbedingt ein Garant für erstklassige Bildqualität, wage ich mal zu behaupten.

Also eigentlich wurde hier lehrbuchmäßig und sehr treffsicher alles getan, um ein Ergebnis zu erhalten, das ausfällt wie beschrieben... :)
Zuletzt geändert von Jens am Do 14. Jul 2005, 11:57, insgesamt 3-mal geändert.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

FULLACK :!: Bei der Brennweite, kannst Du dieses Stativ mal getrost vergessen... :roll: Ich habe schon Fotos gesehen, die mit einer wesentlich stabileren Montierung und ähnlicher Brennweite verwackelt waren, sobald ein *leichter* Wind ging... :?

Wenn Du *überwiegend* Astroaufnahmen machen möchtest, wäre es durchaus sinnvoll über eine *richtige* Montierung mit Nachführmotor nachzudenken... :wink: Zumindest würde ich in diesem Fall darüber nachdenken... :)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

So ein paar Zusatzgewichte schaden übrigens keinen Stativ (was die Stabilität angeht :wink: , das Hama könnte vllt. zusammenbrechen, hab hier auch sowas, da kommt mir höchstens noch ein Blitz drauf)!
Wenn ich die Möglichkeit dazu habe, bekommt mein 055 immer extra Gewicht an die Mittelsäule gehängt, wirkt "wunder"! :D
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Herbstklage
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Di 12. Jul 2005, 08:35
Wohnort: nbg

Beitrag von Herbstklage »

Blue Heron hat geschrieben:Der Mond ist ja tatsächlich taghell und daher muß man nicht so lange belichten. Selbst mit Spiegelvorauslösung würden die Luftbewegungen die Bilder unscharf machen.

Roland
Einfach mit der Kamera ca 20 Min drausen sitzen bleiben, dann solte die Kamera, das Objektiv und die Luft darin so weit an die Lufttemperatur angepast sein das es dadurich keine großen Fehler mehr giebt
Man schlept ja auch nicht das Teleskop raus und schaut sofort durich..
Hab da mit Kameras wenig Erfahrung solte aber genauso gut funktionieren.
Aber bitte nicht die Kamera an machen wärend sie "auskühlt".
Wenn du dann die Fotos machst soltest du auch nicht unbeding 20 Minuten brauchen,
ich kann mir denken das die Kamera sich da dann langsam wieder aufwärmt und dann
sind die letzteren wieder nur ausschuss.
Noch was:
Wind solte nicht zu stark sein, windstille Nächte sind am besten für sowas.
Kann man sich aber auch selbst denken.
Zuletzt geändert von Herbstklage am Fr 15. Jul 2005, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D200 | Sigma 50-500mm 4.0-6.3 | Nikon 18-55mm f/3.5-5.6G | Nikon 105mm f/2.8 VR
Velbon Serpa Pro CF-635 | Gitzo GH3750QR | Novoflex MiniConnect | Kata R-102
SaveTibet.org
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Wenn ich die Möglichkeit dazu habe, bekommt mein 055 immer extra Gewicht an die Mittelsäule gehängt, wirkt "wunder"! :D
Gestern ausprobiert, kann ich nur empfehlen! :D
.. und weg.
Antworten