Hallo,
habe mich jetzt mal intensiv mit dem Thema Farbmanagement beschäftigt. Wichtig ist mir eine farbgetreue Darstellung auf dem Monitor, Druckerkalibrierung brauche ich nicht, da ich nicht selbst ausdrucke (lasse nur belichten).
Nun zu meiner Frage: reicht mir für die Monitorkalibrierung (unter Windows mit CRT, Notebook zwar vorhanden, muss aber nicht zwingend kalibriert werden) der Colorplus oder sollte es der Spyder2 sein???
Wäre dankbar, wenn mir jemand seine Erfahrungen zu den Geräten berichten könnte!
Danke!
Gruß
Thomas
Farbmanagement-Tools
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 371
- Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
- Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen
Farbmanagement-Tools
Zuletzt geändert von lupo am So 21. Aug 2005, 19:24, insgesamt 2-mal geändert.
Meine D70 und ich...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27
Also ich hab den Spyder2Pro. Das Meßgerät ist wohl immer das selbe und nur die Software unterscheidet sich. Auf der Colorvisionseite stehen die Unterschiede. Diese betreffen aber wohl nicht nur den Umfang der Software, sondern auch die Genauigkeit der Profile.
Letzteres ist mein Trost darüber, daß ich mit der Pro Software zwar meine zwei Monitore profilieren kann, aber Windows bei einer einzigen Grafikkarte nur ein Profil einbinden kann. Und eine Zweite geht in den Laptop halt nicht rein. Naja, vielleicht wird Vista da ja besser.
Zu deiner Frage, wenn ich das alles vorher gewußt hätte wäre es eine kleinere Version geworden
.
Letzteres ist mein Trost darüber, daß ich mit der Pro Software zwar meine zwei Monitore profilieren kann, aber Windows bei einer einzigen Grafikkarte nur ein Profil einbinden kann. Und eine Zweite geht in den Laptop halt nicht rein. Naja, vielleicht wird Vista da ja besser.
Zu deiner Frage, wenn ich das alles vorher gewußt hätte wäre es eine kleinere Version geworden

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 371
- Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
- Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen
Meinst du mit kleinerer Verson den Spyder ohne Pro oder den ColorPlus?
Die Website kenne ich natürlich und ich habe mir auch schon die Unterschiede angesehen. Es wäre halt nur schön, von jemanden der den ColorPlus hat, einen Erfahrungsbericht zu bekommen (so das Teil hier im Forum überhaupt vorhanden). Oder Gründe zu hören, warum der Spyder vorzuziehen ist.
Ich möchte nur vermeiden ein Haufen Geld für etwas auszugeben, dass ich so dann nicht nutze. Vorgegebenes Ziel ist ein Monitor, mit dem ich Bilder v.a. im Rawconverter möglichst gut beurteilen kann.
Gruß
Thomas
Die Website kenne ich natürlich und ich habe mir auch schon die Unterschiede angesehen. Es wäre halt nur schön, von jemanden der den ColorPlus hat, einen Erfahrungsbericht zu bekommen (so das Teil hier im Forum überhaupt vorhanden). Oder Gründe zu hören, warum der Spyder vorzuziehen ist.
Ich möchte nur vermeiden ein Haufen Geld für etwas auszugeben, dass ich so dann nicht nutze. Vorgegebenes Ziel ist ein Monitor, mit dem ich Bilder v.a. im Rawconverter möglichst gut beurteilen kann.
Gruß
Thomas
Meine D70 und ich...
Meiner Erfahrung nach bringen die diese Geräte nur etwas wenn die Software Farbmanagment unterstützt. Und das tun meist nur die teuren Programme (Photoshop) aber auch Nikon View und Nikon Capture.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 371
- Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
- Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen
Das ist klar!McClane hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach bringen die diese Geräte nur etwas wenn die Software Farbmanagment unterstützt. Und das tun meist nur die teuren Programme (Photoshop) aber auch Nikon View und Nikon Capture.
Ich benutze zur Rawumwandlung Capture One, das eine entsprechende Unterstützung hat (und für das ich das Farbmanagement hauptsächlich brauche) bzw. für die Betrachtung nehme ich ACDSee, für das man Farbmanagement nachrüsten kann.
Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von lupo am Di 23. Aug 2005, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
Meine D70 und ich...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Die Kalibrierung deines Monitores hat nichts mit Deinem Software-Workflow zu tun. Das ist eine andere Baustelle.....McClane hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach bringen die diese Geräte nur etwas wenn die Software Farbmanagment unterstützt. Und das tun meist nur die teuren Programme (Photoshop) aber auch Nikon View und Nikon Capture.
Reiner
Kannst du so auch nicht sagen.
Denn wenn meine Software das schöne neue Monitorprofil das in Windows eingetragen steht ignoriert dann bringt mir die Kalibrierung nix.
Hat also sehr wohl etwas mit dem Softwareworkflow zu tun.
Denn wenn meine Software das schöne neue Monitorprofil das in Windows eingetragen steht ignoriert dann bringt mir die Kalibrierung nix.
Hat also sehr wohl etwas mit dem Softwareworkflow zu tun.
Zuletzt geändert von McClane am Di 23. Aug 2005, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800