Hallo,
ich beschäftige mich ab und an mit Photoshop. Habe jetzt wieder einmal festgestellt, dass ich mit Pfaden bisher absolut noch nicht gearbeitet habe und mich dem entsprechend null auskenne.
Meine Frage: Arbeitet ihr mit Pfaden, wenn ja in welchem Zusammenhang? Würde mich interessieren.
gubabnikon
PS und Pfade
Moderator: pilfi
- gubabnikon
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
- Wohnort: Steiermark/Österreich
PS und Pfade
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ich würde sagen, ohne Pfade komme ich fast gar nicht aus. 
Jede Auswahl kannst Du in einen Pfad wandeln und dann manuell justieren. Das ist gerade bei manuellen (Teil-)Maskierungen sehr nützlich.

Jede Auswahl kannst Du in einen Pfad wandeln und dann manuell justieren. Das ist gerade bei manuellen (Teil-)Maskierungen sehr nützlich.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
- gubabnikon
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
- Wohnort: Steiermark/Österreich
Hallo Oli,
d.h. du erstellst eine Auswahl, wandelst die dann in einen Pfad um und kannst den besser nachbessern als die ursprüngliche Auswahl. Hab' ich das richtig verstanden?
gubabnikon
d.h. du erstellst eine Auswahl, wandelst die dann in einen Pfad um und kannst den besser nachbessern als die ursprüngliche Auswahl. Hab' ich das richtig verstanden?
gubabnikon
Zuletzt geändert von gubabnikon am Mi 7. Sep 2005, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Taste F1:
Konvertieren von Auswahlbegrenzungen in Pfade
--------------------------------------------------------------------------------
Jede mit einem Auswahlwerkzeug erstellte Auswahl kann als Pfad definiert werden.
Mit dem Befehl "Arbeitspfad erstellen" werden alle weichen Kanten aus der Auswahl entfernt. Außerdem können Sie mit diesem Befehl die Form der Auswahl je nach Komplexität des Pfades und dem im Dialogfeld "Arbeitspfad erstellen" gewählten Toleranzwert ändern.
So konvertieren Sie eine Auswahl mit den Einstellungen für "Arbeitspfad erstellen" in einen Pfad
Erstellen Sie die Auswahl und klicken Sie am unteren Rand der Pfade-Palette auf die Schaltfläche "Arbeitspfad aus Auswahl erstellen" .
So konvertieren Sie eine Auswahl in einen Pfad und legen Einstellungen fest
Erstellen Sie die Auswahl und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows)/Wahltaste (Mac OS) am unteren Rand der Pfade-Palette auf die Schaltfläche "Arbeitspfad aus Auswahl erstellen" .
Wählen Sie "Arbeitspfad erstellen" aus dem Menü der Pfade-Palette.
Geben Sie unter "Toleranz" einen Wert ein oder verwenden Sie den Standardwert im Dialogfeld "Arbeitspfad erstellen".
Toleranzwerte können zwischen 0,5 und 10 Pixel liegen. Mit diesen Werten wird bestimmt, wie der Befehl "Arbeitspfad erstellen" auf leichte Änderungen der Auswahlform reagiert. Je höher der Toleranzwert ist, desto weniger Ankerpunkte werden zum Zeichnen des Pfades verwendet und desto glatter der Pfad. Wenn der Pfad als Beschneidungspfad verwendet wird und beim Drucken des Bildes Probleme auftreten, verwenden Sie einen höheren Toleranzwert. (Siehe Drucken von Beschneidungspfaden.)
Klicken Sie auf "OK". Der Pfad wird unten in der Pfade-Palette angezeigt.
Konvertieren von Auswahlbegrenzungen in Pfade
--------------------------------------------------------------------------------
Jede mit einem Auswahlwerkzeug erstellte Auswahl kann als Pfad definiert werden.
Mit dem Befehl "Arbeitspfad erstellen" werden alle weichen Kanten aus der Auswahl entfernt. Außerdem können Sie mit diesem Befehl die Form der Auswahl je nach Komplexität des Pfades und dem im Dialogfeld "Arbeitspfad erstellen" gewählten Toleranzwert ändern.
So konvertieren Sie eine Auswahl mit den Einstellungen für "Arbeitspfad erstellen" in einen Pfad
Erstellen Sie die Auswahl und klicken Sie am unteren Rand der Pfade-Palette auf die Schaltfläche "Arbeitspfad aus Auswahl erstellen" .
So konvertieren Sie eine Auswahl in einen Pfad und legen Einstellungen fest
Erstellen Sie die Auswahl und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows)/Wahltaste (Mac OS) am unteren Rand der Pfade-Palette auf die Schaltfläche "Arbeitspfad aus Auswahl erstellen" .
Wählen Sie "Arbeitspfad erstellen" aus dem Menü der Pfade-Palette.
Geben Sie unter "Toleranz" einen Wert ein oder verwenden Sie den Standardwert im Dialogfeld "Arbeitspfad erstellen".
Toleranzwerte können zwischen 0,5 und 10 Pixel liegen. Mit diesen Werten wird bestimmt, wie der Befehl "Arbeitspfad erstellen" auf leichte Änderungen der Auswahlform reagiert. Je höher der Toleranzwert ist, desto weniger Ankerpunkte werden zum Zeichnen des Pfades verwendet und desto glatter der Pfad. Wenn der Pfad als Beschneidungspfad verwendet wird und beim Drucken des Bildes Probleme auftreten, verwenden Sie einen höheren Toleranzwert. (Siehe Drucken von Beschneidungspfaden.)
Klicken Sie auf "OK". Der Pfad wird unten in der Pfade-Palette angezeigt.
- gubabnikon
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 196
- Registriert: Di 30. Mär 2004, 14:52
- Wohnort: Steiermark/Österreich
Pfade
@hanky
Vielen Dank für deine hilfreichen Infos
Eine Frage noch zu F1: Hast du die Taste selbst belegt? Bei mir ist das die Hilfetaste.
gubabnikon
Vielen Dank für deine hilfreichen Infos

Eine Frage noch zu F1: Hast du die Taste selbst belegt? Bei mir ist das die Hilfetaste.
gubabnikon
D70/200+BG, einige Linsen und sonstiges Zubehör
Re: Pfade
bei mir kommt auch genau der text von hanky auf den bildschirm, bei dir muss was defekt sein...gubabnikon hat geschrieben:Eine Frage noch zu F1: Hast du die Taste selbst belegt? Bei mir ist das die Hilfetaste.

edit: im ernst, es soll helfen die hilfe auch zu benutzen

Zuletzt geändert von lemonstre am Mi 7. Sep 2005, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Korrekt...gubabnikon hat geschrieben:Hallo Oli,
d.h. du erstellst eine Auswahl, wandelst die dann in einen Pfad um und kannst den besser nachbessern als die ursprüngliche Auswahl. Hab' ich das richtig verstanden?
gubabnikon

Den Pfad kann man halt mit den entsprechenden Werkzeugen bearbeiten. D.h. Pfadpunkte hinzufügen, anzeigen, entfernen, verändern, justieren... Wobei mit dem Pfad IMHO wirklich nur bei abgrenzbare Flächen Sinn macht. Wenn die Korrekturen z.B. bestimmte Farbbereiche betreffen, ist der Maskierungsmodus, der Zauberstab o.ä. sicher besser geeignet um grössere Bereiche zu selektieren.
PS: Ich habe vor Jahren hauptsächlich Tutorials "durchgekaut". Eine empfehlenswerte Quelle ist heute immernoch Photoshopgurus.com...
Zuletzt geändert von Oli K. am Mi 7. Sep 2005, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
kennst den Spruch nicht: kennste Pfade nich, kennste Photoshop nich....
Aber mal ehrlich: Ich arbeite ja beruflich mit PS, da kommt kein Tag vor, wo ich keinen Pfadfreisteller machen muss, oder partiell irgendwelche Farben hinbiege. Meistens ist das was ich auswählen will, immer schneller kurz nen Pfad drumgelegt, als irgendeine Zauberstab-Auswahl umzuwandeln und hinzubiegen.
Also ich mach da schon sehr viel mit. Aber da ist viel Übung mitdabei...

Aber mal ehrlich: Ich arbeite ja beruflich mit PS, da kommt kein Tag vor, wo ich keinen Pfadfreisteller machen muss, oder partiell irgendwelche Farben hinbiege. Meistens ist das was ich auswählen will, immer schneller kurz nen Pfad drumgelegt, als irgendeine Zauberstab-Auswahl umzuwandeln und hinzubiegen.
Also ich mach da schon sehr viel mit. Aber da ist viel Übung mitdabei...
Gruß Tobi