D2H Fernauslöser (remote trigger)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

D2H Fernauslöser (remote trigger)

Beitrag von t.schweizer »

Hat jemand Erfahrung mit Funkauslösung?

PocketWizard MultiMax scheinen bei den Profis in USA beliebt zu sein:
http://www.pocketwizard.com/HTML/products.asp

Aber: Wo gibts die in Deutschland? Und gnaz billig wirds auch nicht. Der Transceiver habe ich bei eBay für 278$ , also ca 230 EUR, gesehen... das wär noch ok,.. der kommt auf den Kamera-Blitzschuh - und womit blitzt man dann? Vermutlich garnicht. Und dann wird das gleiche teil zur Auslösung gebraucht, oder was gibts dafür?!


Dann habe ich noch folgendes entdeckt:
http://cgi.ebay.de/30m-Funk-Fernausloes ... otohosting

Das scheint den Vorteil zu haben, den Blitzschuh nicht zu belegen. Aber bisschen teuer?! Kann man doch eigentlich auch selbst bauen.. hier die Belegung: http://www.amedesign.ro/F100.htm

Fehlt nur noch Funk-Equipment.... (Sender, Empfänger) Aber das kann keine 95 EUR kosten.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Multimax ist in Deutschland nicht zugelassen und nicht zulassungsfähig wg. Frequenz. Der Betrieb ist strafbar.
Zuletzt geändert von volkerm am Di 13. Sep 2005, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

Ah, gut zu wissen... dann kann ich dies gleich "ad akta" legen.
Um diese Reichweite "1600 feet or more" zu bekommen, ist auch nicht wenig an Sendeleistung notwendig... die hier zulassungsfreien Funkdienste wie LPD/Freenet haben damit schon Schwierigkeiten.

Gibts vergleichbares aus deutschen Landen, bzw IN deutschen landen oder zumindest hierzulande zugelassen?
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Wofür brauchst du denn das ganze, vllt. gibt es ja noch eine andere Möglichkeit?

Was ist mit Wlan, werden da nur die Dateien gesendet, oder kann man andersrum die Kamera auch Steuern wie über USB?
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Wofür brauchst du denn das ganze, vllt. gibt es ja noch eine andere Möglichkeit?
Ein ganz langes Kabel würde wohl auch reichen, aber dann kann ich gleich den Schritt zu Funk machen, und das will ich auch - viel bequemer. Es geht um Basketball Korb-Bilder.

Wie dann die Kamera da befestigt wird, ist dann noch die andere, offene Frage. Muss mir das mal genau anschauen.

ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Was ist mit Wlan, werden da nur die Dateien gesendet, oder kann man andersrum die Kamera auch Steuern wie über USB?
Möglich, dass das geht - aber einen kleinen Auslöser in der Hand zu haben ist halt doch was anderes (und hoffentlich genauso schnell/verzögerungsfrei wie der Druck auf den Auslöser bzw eben auf den Kabelauslöser) wie auf nem Notebook herumfummeln. Den Wireless-TRX habe ich mir aber auch (zusätzlich) überlegt, damit ich die Bilder gleich anschauen kann... nacher stelle ich nach ner Halbzeit oder gar dem gesamten Spiel fest, dass aufgrund irgendeiner Kleinigkeit alles Ausschuss war.
Zuletzt geändert von t.schweizer am Di 13. Sep 2005, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Was ist mit Wlan, werden da nur die Dateien gesendet, oder kann man andersrum die Kamera auch Steuern wie über USB?
Der neue W-LAN Adapter für die D2X und D2Hs kann auch drahtlos auslösen. Der Alte von der D2H konnte das wohl nicht.
.. und weg.
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

Kann der neue auch an der D2H verwendet werden?

Der WT-2 kostet knapp 800 EUR, der WT-1 ~ 400 EUR... das ist doch etwas zuviel... ich meine, den WT-1 mal für ~ 150 EUR gesehen zu haben? Das wär noch ok.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

t.schweizer hat geschrieben:Kann der neue auch an der D2H verwendet werden?
Soweit ich weiß, nein. Und der WT-1 kann wohl nicht per WLAN Auslösen. Also keine sinnvolle Lösung für Dich.
.. und weg.
t.schweizer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27

Beitrag von t.schweizer »

Vom MultiMax scheint es auch eine EU-Version zu geben!

http://cgi.ebay.de/Pocketwizard-Pocket- ... dZViewItem
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

t.schweizer hat geschrieben:Vom MultiMax scheint es auch eine EU-Version zu geben!

http://cgi.ebay.de/Pocketwizard-Pocket- ... dZViewItem
Die Frequenzangabe ist wieder merkwürdig. Geräte mit der angebenen Betriebsfrequenz 344MHZ sind in Deutschland nicht zulässig, aber das scheint auch anderswo keine übliche ISM Frequenz zu sein. Vielleicht also Schreibfehler und es ist 433MHz gemeint, das wäre dann zulässig.

edit: Im ganz oben verlinkten Datenblatt ist es sehr konsequent mit den Frequenzen um die 344-360 MHz, scheint also kein Schreibfehler zu sein.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 14. Sep 2005, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Antworten