Hallo
Das Monitorprofil wird nicht automatisch verwendet. Da mußt du schon auf Ansicht Monitor RGB gehen und du wirst gleich den Unterschied sehen. Ich weis aber nicht was PS standardmäßig beim öffnen verwendet. Teste schon Tage lang rum und bin zu dem Entschluß gekommen ohne Meßgerät kann man sich alles sparen mit der Kalibriererei, einzig was einigermassen Sinn macht ist ,das der Gammawert paßt. Dann kannst du dich wenigsten auf die Helligkeit verlassen.
Photoshop und IrfanView zeigen .tif ganz anders an...
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
In aRGB soll der Farbraum grösser sein als in sRGB???Andreas Blöchl hat geschrieben:@alexis_sorbas
Bei aRGB soll zwar der Farbraum größer sein aber ich habe mit sRGB schon alles abgedeckt was sichtbar sein soll. Sprich aRGB stellt was dar , was gar nicht darstellbar ist....
Was für ein Profil verwendet denn die Allgemeinheit hier im Forum.Ich sehe da scheinen sich wirklich einige Unterschiedliche Meinungen hier zu teffen.
aRGB stellt etwas dar, was nicht darstellbar ist???
Ich vestehe absolut nicht, was der Mensch meint!
Ich benutze den in meinem Farbmanagement - Text beschriebenen "Adobe RGB" Workflow mit meinen Nikons. Monitore und Drucker sind kalibriert, das Phase-One Rückteil an der Hsbl. ebenso.
mfg
Alexis
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern