Rat gesucht: Welche (Mindest-)Hardware für Bildbearbeitung?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
Lumi
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Di 13. Sep 2005, 18:11
Wohnort: Koblenz

Rat gesucht: Welche (Mindest-)Hardware für Bildbearbeitung?

Beitrag von Lumi »

Da mich mein altes Notebook bei der Bildbearbeitung ständig im Stich läßt und Filterberechnungen mit dem berühmten "blauen Blidschirm" beantwortet, habe ich mich dazu durchgerungen, einen neuen Rechner anzuschaffen, der hauptsächlich der Bildbearbeitung dienen soll.

Ich tendiere zu einem Apple imac G5 der neuesten Generation, weil ich mich über das Windows Betriebsystem (XP) bereits mehrfach geärgert habe und schon länger mit dem Wechsel zu Apple liebäugele.

Hat jemand Erfahrungen mit dem imac G5?

Welche Mindestanforderungen würdet Ihr an die Hardware eines Apple- bzw. Windows-PC stellen, damit man damit gescheit Bilder bearbeiten kann
Danke!
Gruß
Thomas
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

Also ich red mal über die Apples, die PC-Fraktion schläft wohl noch....

Noch mehr als beim PC zählt wohl der Arbeitsspeicher. Unter 1 GB würd ich da gar nich mehr anfangen. Ich sitz hier an nem macmini mit 1,42 GHz und 1GB und MIR reicht das völlig. Auf Arbeit hab ich noch langsamere Rechner, komme aber trotzdem mit Dateigrößen von 32 MB und mehr anstandslos zurecht....

Was mich beim iMac G5 stören würde, is der nicht austauschbare Monitor. An deiner Stelle würde ich mir eher nen macmini oder nen PowerMac G5 anschauen.

PowerMac kam bei mir nich in Frage, weil das Ding im Wohnzimmer steht...

Gruß Tobi
Gruß Tobi
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

für Windows sollte es ein aktueller Rechner tun, wie er heute von vielen Discountern angeboten wird. Also zB. ein Athlon64 3200 oder besser. Beim RAM würde ich nicht sparen, 1GB sind heute ja schon normal. Plattenplatz sollte in diesen Standardrechnern auch genügend vorhanden sein. Ich würde eventuell noch eine USB-Platte einplanen für Backupzwecke und/oder einen DVD-RAM Brenner.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am So 18. Sep 2005, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

topas hat geschrieben: Unter 1 GB würd ich da gar nich mehr anfangen.
tufkabb hat geschrieben:Beim RAM würde ich nicht sparen, 1GB sind heute ja schon normal.
Das schliesse ich mich an. Mit üppig RAM geht es deutlich flüssiger, bei 512MB wird z.B. Capture schon ausgebremst.

Wenn Du mit Nikon Capture arbeiten willst, würde ich einen PC benutzen. Ich hatte das "Vergnügen" kurz an der MAC Version zu arbeiten, und das war sehr deutlich langsamer.
.. und weg.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

volkerm hat geschrieben:Wenn Du mit Nikon Capture arbeiten willst, würde ich einen PC benutzen. Ich hatte das "Vergnügen" kurz an der MAC Version zu arbeiten, und das war sehr deutlich langsamer.
stimme da volker zu. Wenn du auf NC angewiesen bist also wirklich viel darin machst, hast du denke ich mit dem PC mehr spass. Fürs sinnfreie massenkonvertieren, reichts auch am mac oder wenn man mal was bestimmtes machen will. Aber tägliches arbeiten geht mit der Software nicht.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, das Nikon da in naher zukunft was dran ändert. (Mac OS 9 Support aufgeben, somit komplett auf OSX umsteigen und neue Libraries benutzen (CoreImage???) und dann halt noch die Universal Binaries (x86&ppc in einem) unterstützt)

me.
Zuletzt geändert von beta am So 18. Sep 2005, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lumi
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Di 13. Sep 2005, 18:11
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Lumi »

Schon mal vielen Dank für die Tipps!

Ich habe mich allerdings noch nicht für ein EBV-Programm entschieden. Momentan nutze ich (zumindest so lange bis das Notebook wieder abstürzt!) Photoshop Elements 3.0. Ein Bekannter nutzt den imac mit iphoto. Ist damit recht zufrieden, stellt aber auch nicht die höchsten Anforderungen.

@topas:

Der Mac mini genügt? Ist eine Überlegung wert. Aber ein brauchbarer Monitor kostet auch ne Stange Geld. Dann bin ich wieder beim Preis für den imac mit 20´´. Welche Software benutzt Du? iphoto?
Gruß
Thomas
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

also ich hab am macmini nen ViewSonic VX 910 per DVI, kost 320,- oder so.

Softwaretechnisch benutze ich inzwischen seit Jahren iView MediaPro in Verbindung mit Photoshop CS2. iPhoto benutzt nur meine Frau mit ihrer kleinen Digiknipse.... aber Spaß machts ihr...
Gruß Tobi
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Zufällig habe ich heute einen Mac mini, allerdings die 1,2GHz/512MB Version in die Hände bekommen. Auch als alter Macianer (Performa475, PowerMac7500, PowerMac8200,...) stört mich an dem System das Gleiche, wie an allen Linux Derivaten, die ich probiert habe, nämlich das es irgendwie zäh wirkt. Ich kann das nicht genau beschreiben, aber man klickt und es passiert eine 1/10 Sekunde rein gar nichts, der Mauszeiger bewegt sich ganz seltsam, es wirkt einfach träge. Dagegen ist mein völlig überladenes WinXP auf meinem alten 1800er Athlon einfach viel responsiver (gibts das Wort eigentlich?). Nachdem ich dann ein D70 JPEG in iPhoto aufgemacht hatte, hats mir dann fürs erste gereicht.
Ich will keineswegs eine Mac-Windows Diskussion heraufbeschwören, und viele Dinge taugen mir voll am MacOS, genauso kenne ich die Schwachstellen von Windows, aber bevor du von XP zum Mac wechselst, probier den Rechner in einem Laden aus.
Antworten