Bildstablisator

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Belli
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 464
Registriert: Mi 11. Aug 2004, 08:29
Wohnort: CH-Derendingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Belli »

lenne hat geschrieben:Mein Anwendungsbereich: landschaft, Macro, und Gebäude und Tiere.
Meine Vorstellungen :
Nikon D50 b.zw. D70's Kit
Tokina 12-24
Tamron 28-75 2,8
105 Macro Sigma od. Tamron.Holger
Mit einer maximalen Brennweite von 105mm wirst du bei Tieraufnahmen sehr schnell im Anschlag sein, es sei denn, du fotografierst nur Hunde, Katzen und Pferde auf bescheidene Distanzen.

Gruss Thomas
Benutzeravatar
elektronikfreak
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 160
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
Wohnort: München

Re: Bildstablisator

Beitrag von elektronikfreak »

lenne hat geschrieben:wie wichtig ist ein Bildstablisator, meine Freunde sagen mir, ich sollte darauf achten.
Bei Diskussionen über die Wichtigkeit eines Bildstabilisators wird leicht der Unterschied zwischen Kompaktkameras und DSLR vergessen. Die kompakten (wie z.B. meine CP8800) rauschen bei ISO200 und höher ganz jämmerlich, deshalb möchte man so lange wie möglich mit ISO50 auskommen. Bei längeren Brennweiten ist ein Bildstabilisator dann schon sehr, sehr nützlich. Bei 350 mm (entspr. KB) aus meiner Sicht fast schon ein Muss.
Bei DSLR ist Rauschen allenfalls ab ISO800 aufwärts ein Thema. Bei "zivilen" Brennweiten und normaler Helligkeit solltest du also auch ohne Stabi keine Probleme haben.
Benutzeravatar
PeterNbg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 196
Registriert: So 18. Sep 2005, 15:33
Wohnort: London

Beitrag von PeterNbg »

lenne hat geschrieben: Mein Anwendungsbereich: landschaft, Macro, und Gebäude und Tiere.
Meine Vorstellungen :
Nikon D50 b.zw. D70's Kit
Tokina 12-24
Tamron 28-75 2,8
105 Macro Sigma od. Tamron.

I
Hallo Holger,

ich weiß nicht, ob ich Dich nicht falsch verstehe, aber wenn Du ein D70-Kit kaufst, ist doch das wirklich hervorragende 18-70 Kitobjektiv dabei - wozu brauchst Du zusätzlich das Tamron 28-75? Da hast du doch eine nahezu 100% Brennweitenüberschneidung. Wenn es Dir um Lichtstärke geht, würde ich mir statt des Tamron zusätzlich z.B. ein 50/1.8 kaufen, ist auch noch billiger.

Oder Du investierst das gesparte Geld in ein längeres Tele, 105 mm sind etwas kurz für viele Tieraufnahmen.

Grüße

Peter
Grüsse
Peter

D200, Nikkor 17-200

"Milchreis schmeckt hervorragend, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt."
Antworten