Moin,
ich wollte auch mal mit IR experimentieren.
Habe gerade ein 055ProB bestellt und somit das Stativ-Problem gelöst.
Nun folgende Frage:
Hat jemand Erfahrung ob ein Hoya 720 oder Heliopan 715 als 52mm Version auf nem Nikor AF 50 1,8 D (an D70) brauchbare Ergebnisse liefert?
Die 67mm Version (für ein AF-S 18-70 DX) ist teilweise nicht lieferbar und mehr als doppelt so teuer als die 52mm Version.
Da dachte ich, dass es evtl. sinnvoller ist, erstmal mit dem 50mm zu Testen, ob mir IR überhaupt liegt.
Danke für alle Tips.
IR Filter auf Af 50 f/1,8 D brauchbar?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hi,
warum sollte er nicht brauchbar sein
Um IR einfach mal auszuprobieren, machst Du mit der 52mm Version nichts falsch, denke ich. 
warum sollte er nicht brauchbar sein


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Stimmt, aber das kann ich mir bei den 50'er Objektiven nicht vorstellen. Zumindest nicht dann, wenn Du einen vernünftigen Filter kaufst und nicht irgendeinen noname Filter für 6 Euro... 

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
IR für 6 Euro? Das traut sich nicht mal Wal...




Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Re: IR Filter auf Af 50 f/1,8 D brauchbar?
hallo kbe,
ich habe mit dem nikkor AF 50/1,8D und heliopan 715nm gute erfahrungen bei IR-aufnahmen gemacht.
ist alles im grünen bereich
ich habe mit dem nikkor AF 50/1,8D und heliopan 715nm gute erfahrungen bei IR-aufnahmen gemacht.
ist alles im grünen bereich

Gruß
Kay
Kay
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Rix hat geschrieben:IR für 6 Euro? Das traut sich nicht mal Wal...![]()
![]()
Ja, war etwas übertrieben...


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 450
- Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Hallo,
IR mit dem 50/1.8 funktioniert. Ich habe einen billigen Panchromar Infrarotfilter für 1 Euro ersteigert, mit 49mm Filtergewinde und Adapter benutzt...
Ergebnisse siehe hier:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... mage=43457
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... mage=43455
Gruß
Dirk
IR mit dem 50/1.8 funktioniert. Ich habe einen billigen Panchromar Infrarotfilter für 1 Euro ersteigert, mit 49mm Filtergewinde und Adapter benutzt...
Ergebnisse siehe hier:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... mage=43457
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... mage=43455
Gruß
Dirk
Ein paar Bilder:
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848
http://www.panthermedia.net/index.php?p ... profil=848