Welches behalt ich nur???

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
langer-michel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 255
Registriert: So 4. Sep 2005, 22:45
Wohnort: 66450 Bexbach

Welches behalt ich nur???

Beitrag von langer-michel »

Hallo

Ich bin kurz vorm verzweifeln und brauche mal eure Hilfe!

Ich hatte mir vor kurzem ein Sigma 70-300/4,0-5,6 DG Macro gekauft. Am selben Tag bekam ich von meiner Freundin ein Sigma 28-300/3,5-6,3 Compact Hyperzoom geschenkt.

Von einem möchte ich mich jetzt trennen, da ein 300er schließlich reicht. Nur welches ist besser.Ich werde viel im 200-300er Zoombereich knipsen.
Daher denke ich das 6,3 wahrscheinlich doch zu hoch ist beim 28-300er, oder täusch ich mich da.

Zu der Macrofunktion muß ich sagen, das ich sie bei dem Tele eher nicht brauchen werde, da ich mir in naher Zukunft das 100er Tokina Makro zulegen werde, oder vielleicht auch das 105er Sigma. Mal schauen.

Ist die Bildqualität mit eingeschalteter Macrofunktion im Telebereich eigentlich besser als wie ohne Macro?

Bin für jeden gutgemeinten Rat dankbar

Gruß Michael
Zuletzt geändert von langer-michel am Mo 26. Sep 2005, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michael

Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut.
[Henri Cartier-Bresson]
cogliostro
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 829
Registriert: So 29. Aug 2004, 23:31
Wohnort: Baesweiler bei Aachen

Beitrag von cogliostro »

Ich würde glaube ich das 28-300 nehmen. Ich kenn zwar beide nicht wirklich, aber es wird eine größere Bandbreite abgedeckt. Ob nach hinten raus wirds dann vielleicht etwas schwächer, aber vorne hast dann etwas mehr, 70 ist doch recht viel. (Nebeneffekt am rande: Deine Freundin freut sich Dir etwas schönes geschenkt zu haben :wink: )
Zuletzt geändert von cogliostro am Mo 26. Sep 2005, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D7500
Nikkor AF-P 10-20 1: 4.5 - 5.6 G DX VR
Nikkor AF-S 35 1:1.8G DX
Nikkor AF-S 18-140 1:3,5 - 5.6 G ED DX VR
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich verstehe die Problemstellung nicht. Du bist hier der einzige der die Gelegenheit hat beide Objektive auszuprobieren, und Du möchtest eine Entscheidungshilfe von Leuten die nicht beide Objektive kennen, richtig?

Ein paar Dinge kann man allerdings schon ohne Kenntnis des 28-300 feststellen: Die Lichtstärke im Telebereich ist grenzwertig für die Funktion des AF. Der AF wird also beim 28-300 besonders klare und gut beleuchtete Strukturen brauchen. Anders gesagt, er wird wohl häufiger als bei lichtstärkeren Objektiven keinen Fokus finden. Außerdem halte ich es nicht für möglich daß dieser riesige Zoombereich mit einer anständigen Leistung machbar ist.

Wenn Dir der Telebereich wichtig ist, dann ist wahrscheinlich das Telezoom geeigneter. Der Makrobereich ist nichts weiter als eine Verlängerung des Fokussierwegs in den Nahbereich. Der kleine Schiebeschalter stellt lediglich sicher daß erst bei Brennweiten länger als 200mm in den Nahbereich fokussiert werden kann. Diese Makrofunktion ist ganz hilfreich auch wenn man ein Makroobjektiv hat, denn sie arbeitet mit einer erheblich längeren Brennweite und läßt dadurch einen großen Arbeitsabstand. Beim Sigma 2,8/105 Makro muß man bei 1:2 schon vergleichsweise sehr nah ran.

Ich würde das Telezoom behalten (und die Freundin, natürlich).

Grüße
Andreas
Koerth
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 931
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Koerth »

Hallo!

Ich hatte auch mal das Sigma 28-300. Ich habs verkauft, weil mir die Verzeichnung, Vignettierung doch zu übel war.... Unscharf ist es auch, und der Fokus trifft bei nicht idealen Lichtverhältnissen fast überhaubt nicht mehr...

Der Brennweitenbereich ist natürlich interessant, aber den Preis, den man in punkto Qualität dafür zahlt ist viel zu hoch.

Ich kenne das 70-300 nicht, aber schlimmer als das Suppenzoom KANN es nicht sein!

Naja, vielleicht kannst Du ja mit Deiner Freundin mal reden und sie verzeiht Dir, wenn Du Ihr Gescheck wieder abgibst... Du kannst Ihr ja n paar gute Aufnahmen mit dem anderen Tele ausbelichten, und rahmen.
:wink:

Gruss
Stromer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 13:12
Wohnort: Südostbayern

Beitrag von Stromer »

Ich habe/hatte beide und das 28-300 habe ich verkauft. Zu schwer und irgendwie kein Wohlfühleffekt.

Was mich leicht gewundert hat beim 70-300, Makro ist nicht mal schlecht.
Das erste Bild auf meiner Seite ist mit dem Makromodus aufgenommen.www.picabella.de

Ansonsten kann dir niemand helfen, die Geschmäcker sind verschieden. Schraub die Dinger einfach dran und teste. Falls das 28-300 zum normalen Preis gekauft wurde, ist der Wertverlust immens. Ich hab nach zwei Jahren nur 40 Euro eingebüßt.
Gruß
Peter

D200/D70/P5000
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Stromer hat geschrieben:Was mich leicht gewundert hat beim 70-300, Makro ist nicht mal schlecht.
Das erste Bild auf meiner Seite ist mit dem Makromodus aufgenommen.www.picabella.de

Hast Recht, Das Bild ist gut.....hätte ich in der Qualli nicht erwartet von der Scherbe. was mich interessieren würde, aus welcher Entfernung ist es aufgenommen ??
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Stromer
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 13:12
Wohnort: Südostbayern

Beitrag von Stromer »

aus welcher Entfernung ist es aufgenommen ??
Es dürfte zwischen 1,50 bis 2 m gewesen sein. Ich kann es leider nicht mehr genau sagen. Ich stand im Garten vorm Schmetterlingsflieder und bin um den Strauch gehüpft weil er voller Schmetterlinge war. 8)
Gruß
Peter

D200/D70/P5000
Antworten