Meine Lowepro Nova 2 AW ist langsam aber sicher zu klein für D70, 18-70, 50/1.8D, Sigma 75-210 MF, SB-800 und Kleinkram. Die Liebäugelei mit Zwittersystemen wie dem Lowepro Slingshot oder Tamrac Velocity 7 habe ich aufgegeben, da hier bei längeren Touren die Lastverteilung nicht optimal ist und ein Stativ extra mitgeführt werden muss.
Von der Größe dürfte der Tamrac Expedition 5 ausreichen, auch sonst macht er einen sehr guten Eindruck auf mich. Was ich gerne wissen würde ist folgendes:
Ist das Stativtragesystem auch für ein großes Stativ wie ein Manfrotto 190 oder 055 geeignet?
Der ganze Rucksack ist ja nur 41 cm hoch, während mein 190 bis zum schweren Kugelkopf oben fast 64 cm misst. Bedenkt man dass die Befestigungsschlaufen ja auch nicht ganz oben am Rucksack liegen scheint mir das dann doch eine recht wacklige Angelegenheit zu sein?!
Wäre schön wenn jemand seine Erfahrung damit schildern würde. -Björn- zum Beispiel hat mal von dem Rucksack berichtet, allerdings nicht konkret über die Verwendbarkeit mit einem "großen" Stativ.
Frage zum Tamrac Expedition 5
Moderator: pilfi
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Frage zum Tamrac Expedition 5
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 16:27
- Wohnort: Ahrensburg
Ich habe den 5er alt. Bin sehr zufrieden damit. Man kann überall Riemen befestigen. Die Standardstelle in der Mitte benutze ich kaum. Ein Stativ stört dort immer etwas beim öffnen/schließen.Weißt du zufällig ob das Tragen unterm Rucksack auch beim 5er möglich ist?
Ein kleines Stativ pack ich seitlich. Unten geht es auch. Riemen kaufen oder die vorhanden Riemen unten anbringen. Ein 055 habe ich auch. Es geht theoretisch unten. Alledings wird man doch sehr breit !
Ich trage das - wenn man es braucht - lieber getrennt mit Manfrotto-Tragegurt.
Bye Joachim
-
- Batterie3
- Beiträge: 31
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 16:27
- Wohnort: Ahrensburg
Ich habe das 055er mit einem dicken Kugelkopf. Ich habe das mal testweise in die vorgesehene Halterung getan. Es ist aber derartig viel höher als der Rucksack und extrem wackelig. Ich habe es dann nie ernshaft versucht. Das 190er ist etwas kleiner. Das könnte vielleicht noch gehen. Ich denke mal das 055er geht selbst im Expedition 7 nicht vernünftig.Hm, das getrennte Tragen möchte ich eigentlich vermeiden. Auch wenn das Handling nicht so sehr dein Fall ist: hast du mal probiert das 055 hintendrauf zu schnallen? Geht das einigermaßen stabil?
Ich gehe immer einen Kompromiss ein und nehme nur so viel Stativ mit, wie ich gerade brauche oder mir bereit bin zuzumuten.
Mein kleinstes ist ein Slik-Sprint mini. Geht nur bis ein Meter. Passt aber prima an die Rucksackseite. Leidlich stabil. Man muss aber knien. Die nächste Grösse ist ein Manfrotto 714. Geht auch noch prima mit dem Rucksack.
Ich glaube es gibt keinen Rucksack den man vollgepackt plus einem 055er noch vernünftig tragen kann.
Joachim
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1280
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
- Wohnort: Würzburg
- Kontaktdaten:
Verstehe. Ich dachte eigentlich das 190 und das 055 wären ähnlich groß. Du bestätigst meine Vermutung dass das auch nicht die optimale Lösung ist. Laut Uli müsste es mit dem 190 und dem Expedition 7 gut funktionieren, aber der ist mir eigentlich zu groß und teuer. Hm, am besten nochmal drüber schlafen...
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D