Himmel richtig belichten...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

jockel

Beitrag von jockel »

Bei unbewegten Objekten wie Gebäuden behelfe ich mir so, dass ich einen möglichen Kompromiss suche. Und zwar ziele ich mit der Kamera auf Bereiche, die im Zwischenbereich liegen; also zwischen dem dunklen Gebäude und dem hellen Himmel. Vielleicht etwas am Rande des Gebäudes oder weiter unten. Dann den Auslöser halb durchdrücken und den Ausschnitt wählen wie gewünscht. Ein paar Mal versuchen und Du weißt, was als Kompromiss möglich ist.
Achte darauf, dass "Mehrbereichsmessung" aktiviert ist, also nicht Spotmessung oder ähnliches. ;)

Aber dann das Foto mit RAW aufnehmen und Du hast alle Möglichkeiten. :)
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

jockel hat geschrieben:Bei unbewegten Objekten wie Gebäuden behelfe ich mir so, dass ich einen möglichen Kompromiss suche. Und zwar ziele ich mit der Kamera auf Bereiche, die im Zwischenbereich liegen; also zwischen dem dunklen Gebäude und dem hellen Himmel. Vielleicht etwas am Rande des Gebäudes oder weiter unten. Dann den Auslöser halb durchdrücken und den Ausschnitt wählen wie gewünscht. Ein paar Mal versuchen und Du weißt, was als Kompromiss möglich ist.
Achte darauf, dass "Mehrbereichsmessung" aktiviert ist, also nicht Spotmessung oder ähnliches. ;)

Aber dann das Foto mit RAW aufnehmen und Du hast alle Möglichkeiten. :)
Hallo Jockel

Das funktioniert aber nur wenn die Belichtungsspeicherung auf den halbgedrückten Auslöser gelegt wurde (was standardmäßig bei der D70 meines Wissens nicht der Fall ist. Man korrigiere mich). Ausserdem löst es das Problem ausgefressener Spitzlichter nicht. Wenn der Kontrastumfang zu groß ist für den Sensor ist das nun mal so. Man wird also mit der Methode etwas weniger angefressene Spitzlichter haben als wenn man auf den Schatten belichtet, aber sie werden auch da sein.

Grüße Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Mi 7. Sep 2005, 08:41, insgesamt 3-mal geändert.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Himmel richtig belichten...

Beitrag von alexis_sorbas »

pr hat geschrieben:Hi zusammen,

bin heut auf folgende Situation gestossen. Hab ein ziemlich langes Gebäude im Vordergrund, welches recht Dunkel ist. Darüber viel Himmel der verdammt hell wirkt. Jetzt hab ich nen paar Aufnahmen davon gemacht, aber wie gesagt der eine Teil ist zu dunkel der andere zu hell.

Wie löst ihr solche Situationen? Bin über Antworten sehr dankbar!

Gruss Phil
Ich komme wieder, wenn die Sonne an der richtigen Stelle steht...

mfg

Alexis
pr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 492
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 01:14
Wohnort: CH - Rotkreuz
Kontaktdaten:

Beitrag von pr »

naja ehrlich gesagt, finde ich die antwort jetzt ziemlich schlecht. mein problem ist ja nicht, das ich gegen die sonne fotographiere, sondern das allgemein der himmel zu hell ist, d.h. du müsstest in der nacht wieder kommen oder ganz früh am morgen, da dies aber nciht immer möglich ist, wird es ja wohl eine möglichkeit geben, das auch so zu regeln. aber die anderen haben mir ja schon genug antworten gegeben! danke nochmal dafür!

schönen abend!
D2X / D70 / Nikkor AF-S DX 17-55mm f/2.8 G IF-ED / Nikkor AF 80-200 f/2.8D ED / Nikkor 50mm f1.8D / SB600 / SB800
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

pr hat geschrieben:...müsstest in der nacht wieder kommen oder ganz früh am morgen...
Wenn es dann geht, warum nicht?

Aber ich will Dich nicht kritisieren, nur gibt es meiner Erfahrung nach immer eine Möglichkeit, solche fotografischen Probleme auch fotografisch (-Sprich: bei der Aufnahme) zu lösen, der Griff zur EBV ist da nicht zwingend nötig...

Wenn die Situation an Deinem Motiv aber so ungünstig sein sollte,
sind die genannten Möglichkeiten dann die angeratenen.

Sorry, wenn Dir meine Bemerkung "aufgestossen" sein sollte.

mfg

Alexis
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

pr hat geschrieben:naja ehrlich gesagt, finde ich die antwort jetzt ziemlich schlecht.
Hallo!

irgendwie hat Alexis ja Recht - eine schöne Beleuchtung zum richtigen Zeitpunkt ist besser als alle technischen Klimmzüge mit DRI und Grauverlauf und D-Lighting usw.

Ich kenne die Architekturbilder aus Alexis Ausstellung und weiß, daß sein Vorschlag ernst gemeint war. Er selbst hat viele Motive ja mehrfach aufgesucht, bis das Licht stimmt und der blöde Laster vor dem Gebäude woanders parkte usw. Wenn man die Gelegenheit hat, ist ein Foto beim richtigen Licht der beste Weg.

Auch bei anderen Situationen als Architektur ist sicherlich der beste Weg, sich ein foto-taugliches Licht zu verschaffen, wenn möglich.

edit: Alexis war schneller :wink:
Zuletzt geändert von volkerm am Do 8. Sep 2005, 20:47, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
pr
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 492
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 01:14
Wohnort: CH - Rotkreuz
Kontaktdaten:

Beitrag von pr »

sorry dann ist mir das wohl in den falschen hals gekommen ;)

naja es ist schwer für mich zu dem obejekt mehrmals zu kommen, und vorallem noch zu unterschiedlichen tageszeiten. darum war ich eigentlich auch auf der suche nach anderen möglichkeiten! aber ich werde das bei gelegenheit mal testen was du sagst!

gruss phil
D2X / D70 / Nikkor AF-S DX 17-55mm f/2.8 G IF-ED / Nikkor AF 80-200 f/2.8D ED / Nikkor 50mm f1.8D / SB600 / SB800
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

pr hat geschrieben:sorry dann ist mir das wohl in den falschen hals gekommen ;)

naja es ist schwer für mich zu dem obejekt mehrmals zu kommen, und vorallem noch zu unterschiedlichen tageszeiten. darum war ich eigentlich auch auf der suche nach anderen möglichkeiten! aber ich werde das bei gelegenheit mal testen was du sagst!

gruss phil
Ich habe hier meine Erläuterungen gepostet:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... 787#219787

mfg

Alexis
Antworten