@David
Dokumente prüfen wäre sowieso zuspät.
Weil dann siehst du ja nur mehr dass es nichtmehr geht.
Dann gäbe es aber auch noch Möglichkeiten (wie sie einer der letzen C`ts vorgestellt wurden)
Ich verwende zum Testen meiner Brände meinen LiteON Brenner und das hauseigene Tool dazu "KProbe". Das zeigt dir die vorhandenen C1 und C2 Fehler an anhand denen du dann ungefähre Aussagen über die Brandqualität machen kannst. (genaue Aussagen bekommt man nur durch genaue Messinstrumente die sauteuer sind)
Eine zweite Möglichkeit um die Brandqualität zu messen sind die aktuellen Plextorbrenner die auch eine eigene Software in den Plextools dafür mitbringen (angeblich absolut genauer)
Wichtig ist aber meiner Ansicht vorallem der relative Messwert.
Zur Erklärung vielleicht nochmal so:
KProbe zeigt dir absolut nicht so genaue Messwerte (aber noch brauchbare) wie die Plextools anzeigen. Allerdings sind die relativen Aussagen fast noch wichtiger. ->
Also ich scanne z.b. meine CD/DVD hab dabei dannach eine Fehlerrate von 120x C1 Fehlern und 1x C2 Fehler. (auf der gesamten Scheibe) maximaler C1 Peak: 4
Es gibt eine relativ genau Angabe ab wann ein Brand unlesbar wird (wobei die Grenze je nach Korregierbarkeitsfähigkeit des Leselaufwerks fliessend ist) - bis zu 200 C1 und 8 C2 pro so und soviel byte -als PEAK! (weiss ich jetzt nicht auswendig)
Alles darunter ist gut. Mit unserem Wert von Peak 4 C1 und 1 C2 sind wir exzellent dran.
Scanne ich jetzt mein Medium in 1 Jahr stellt man optimalerweise praktisch keine signifikaten Unterschiede in de C1/C2 Werten fest.
(leichte Abweichungen ergeben sich auch wenn man 2-3 mal direkt hintereinander scannt). Scannt man nun nach 5 Jahren wieder und hat nun C1 als Peak 100 und C2 als Peak 5, dann hat sich, zumal das Laufwerk nicht schon Schrott ist, die Lesbarkeit verschlechtert.
Dann sollte man eigentlich schön langsam an ein Umbrennen zur Sicherheit denken .....
Das ganze ist egal mit was man es nun macht keine ganz genaue Sache, aber zum Tendenzen erkennen und für die Erhaltung der Datensicherheit sicherlich eine gute Möglichkeit.
Achja würdest du es jetzt so machen wie du meinst und würdest nur Dokumente kontrollieren bzw. ob du sie kopieren kannst, dann ist es praktisch schon fast zu spät oder kann es schon zu spät sein, denn vielleicht kannst du sie nicht mehr lesen und das wars dann. D.h. das ist keine adäquate Möglichkeit die Brennqualität/Datenintegrität festzustellen!
Ich hoffe ich konnte dir ein bischen helfen.
Übrigens google findet massenhaft Ergbenisse bei C1 C2 KProbe und so weiter
Da kann dir dann das noch detailiierter erklärt werden.