da ich noch zahlreiche dias und negative in meinem fundus habe, die ich bisher nicht in digitaler form erfasst habe möchte ich mir einen filmscanner anschaffen...
dabei ist mir aufgefallen, dass es zur zeit den nikon coolscan III inkl. silverfast 6 für relativ kleines geld zu kaufen gibt (~250 € zzgl. scsi adapter).
hat jemand erfahrungen mit dem gerät oder alternative vorschläge in dieser preisklasse?
Nikon Coolscan III
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6195
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe den Coolscan III und bin soweit zufrieden. Aber Dias in größeren Mengen scannen, das kostet viel Zeit.
Gut bei dem Coolscan III ist, dass SilverFast im Lieferumfang enthalten ist. Die Software kann einigermaßen per Automatik brauchbare Bilder scannen, und damit kann man dann wenigstens die Dias im Batchmode scannen, die noch nicht zerschnitten sind. Wenn Du einzelne, gerahmte Dias hast, dann dauert das noch viel länger.
Was mir bei der ganzen Sache aber aufgefallen ist: Digitalfotos von einer Digicam sehen durchweg besser aus. Deshalb steht meine F90X auch nur noch rum.
Volker
Gut bei dem Coolscan III ist, dass SilverFast im Lieferumfang enthalten ist. Die Software kann einigermaßen per Automatik brauchbare Bilder scannen, und damit kann man dann wenigstens die Dias im Batchmode scannen, die noch nicht zerschnitten sind. Wenn Du einzelne, gerahmte Dias hast, dann dauert das noch viel länger.
Was mir bei der ganzen Sache aber aufgefallen ist: Digitalfotos von einer Digicam sehen durchweg besser aus. Deshalb steht meine F90X auch nur noch rum.
Volker
- Ganter3
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 662
- Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Genau das selbe würde ich auch sagen 
Ich hatte den Coolscan 20, und jetzt hab ich den Coolscan IV, seitdem ich die D70 habe habe ich mit meiner F90X auch keine Bilder mehr gemacht
Und den Scanner habe ich seitdem auch nicht mehr angeschlossen weil wenn es gut werden soll, dann dauert der Scan von einem Dia locker an die 10 Minuten :?
Natürlich geht´s auch schneller, aber dann wird es meistens nicht mehr ganz so gut
Aber wenn man an den kommenden langen Winterabenden sonst nix zu tun hat

Ich hatte den Coolscan 20, und jetzt hab ich den Coolscan IV, seitdem ich die D70 habe habe ich mit meiner F90X auch keine Bilder mehr gemacht

Und den Scanner habe ich seitdem auch nicht mehr angeschlossen weil wenn es gut werden soll, dann dauert der Scan von einem Dia locker an die 10 Minuten :?
Natürlich geht´s auch schneller, aber dann wird es meistens nicht mehr ganz so gut

Aber wenn man an den kommenden langen Winterabenden sonst nix zu tun hat

mfg, Ganter3 
Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

genau das habe ich mir auch gedacht...Ganter3 hat geschrieben:Aber wenn man an den kommenden langen Winterabenden sonst nix zu tun hat
ich möchte nur die wichtigstens meiner dias ins digitale archiv retten. da ich keine höchstleistungen benötige (das filmaterial von mir gibt das eh nicht her) dachte ich das der coolscan III sicher reicht. wenn ich fertig bin geht das teil dann wieder auf "die bucht"


Hi,
ich hatte für eine begrenzte Aktion einen Plustek Diascanner von Conrad für 190 EUR. Das Ding konnte 9.600 dpi und brauchte für einen Scan etwa 3 Minuten inkl. Vorschau. Silverfast SE war auch dabei.
Sowohl Dias als auch SW-Negative klappten gut.
Das Ding war nicht schlecht. Für begrenzte Aktionen kann ich das Gerät empfehlen.
Grüße
Mattes
ich hatte für eine begrenzte Aktion einen Plustek Diascanner von Conrad für 190 EUR. Das Ding konnte 9.600 dpi und brauchte für einen Scan etwa 3 Minuten inkl. Vorschau. Silverfast SE war auch dabei.
Sowohl Dias als auch SW-Negative klappten gut.
Das Ding war nicht schlecht. Für begrenzte Aktionen kann ich das Gerät empfehlen.
Grüße
Mattes