Grafiktablett - Fotobearbeitung - Größe

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Grafiktablett - Fotobearbeitung - Größe

Beitrag von Macchrizz »

Ich habe zum Thema "Grafiktablett" wirklich alles durchgelesen, was ich hier gefunden habe. Aber ein Punkt ist für mich nicht präzise genug beleuchtet: die notwendige Größe (A6, A5?).

Zunächst meine Anforderungen: Ich will mir mit dem Tablett ausschließlich die Bearbeitung von Fotos vereinfachen, speziell das Ausschneiden soll präziser und schneller werden. (Keine Zeichnungen, kein "Durchpausen", ...)

Meine primäre Frage ist nun: Reicht A6 für diese Anforderung wirklich (!) aus?

Hintergrund zum Verständnis: Ich nehme an, dass die Auflösung meines gesamten Monitors auf die Fläche des Tabletts „projiziert“ wird. Das heißt also, dass es auf der nutzbaren Tablettfläche mindestens dieselbe Auflösung (korrekter wohl „Pixelanzahl“) abgebildet sein muss, wie auf meinem (16:9) Monitor mit (Edit) 1680 x 1050 Pixeln. Wenn das mit dem kleinen Tablett möglich ist, müsste es prinzipiell eigentlich ausreichen. Ich denke, das ist der Fall.

Daraus resultiert aber die eigentlich korrekte Frage: Liegen die „Pixel“ auf dem Tablett nicht zu nahe zusammen, als dass ich noch präzise arbeiten kann?

Andere Perspektive:

Ich will ein möglichst kleines Tablett (Investition/Schreibtischplatz). Aber ich möchte nicht in eine Provisorium investieren.

Kann mir geholfen werden?

Nebenbei bleibt eine weitere kleine Frage: Kann man Haare in einem vernünftigen Zeitrahmen wirklich sauber ausschneiden, um z.B. den Hintergrund hinter einem Portrait zu verändern???
Zuletzt geändert von Macchrizz am Fr 14. Okt 2005, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Re: Grafiktablett - Fotobearbeitung - Größe

Beitrag von beta »

Macchrizz hat geschrieben:Daraus resultiert aber die eigentlich korrekte Frage: Liegen die „Pixel“ auf dem Tablett nicht zu nahe zusammen, als dass ich noch präzise arbeiten kann?
nein tun sie nicht.
Also A6 reicht auf jeden Fall. Ich sitze hier an einem Intuos2 A5 Tablet. Für mich das perfekte Tablet aus verschiedenen Gründen.
Bedenke, dass man bei A5 schon teilweise nicht mehr aus dem Handgelenk zeichnen kann und somit den ganzen Arm benutzen muss was arg gewöhnungsbedürftig ist. Ich habe auch schon an einem A6 Intuos3 gearbeitet und das war auch ok.

me.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

andere frage zum thema...
wie verhält sich ein wacom tablett an einem bildschirm mit widescreen format... reicht da a6 noch aus und wie wird das format umgerechnet?
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

lemonstre hat geschrieben:andere frage zum thema...
wie verhält sich ein wacom tablett an einem bildschirm mit widescreen format... reicht da a6 noch aus und wie wird das format umgerechnet?
ich habe das a6 an einem Ti-Book ausprobiert und es ging problemlos. Ich würde die Wacoms auch nicht auf das 16:10 Format ummappen. Habe mein A5 auch ne Zeitlang an meinem Powerbook im 4:3 Format benutzt. Ist echt lattenhagen. Jetzt habe ich es auf 16:10 stehen, da meine Tastatur oben auf meinem Wacom steht. Somit kann ich MightyMouse, Wacom und Tastatur gleichzeitig benutzen. Sowas geht mit A6 natürlich nicht, weil die A6 Fläche noch kleiner zu machen ich für Unsinn halte.


me.
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Kann mich beta nur anschließen. A6 reicht vollkommen. Ich war auch skeptisch, aber ich bin absolut zufrieden damit. Und ehrlich gesagt sogar froh, dass ich das A6er hab, denn es ist schön handlich und auf meinem Schribtisch ist nicht viel Platz.

Gruß,

Stephan
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
Benutzeravatar
Macchrizz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Di 15. Mär 2005, 00:16
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Grafiktablett - Fotobearbeitung - Größe

Beitrag von Macchrizz »

beta hat geschrieben:
Macchrizz hat geschrieben:Daraus resultiert aber die eigentlich korrekte Frage: Liegen die „Pixel“ auf dem Tablett nicht zu nahe zusammen, als dass ich noch präzise arbeiten kann?
nein tun sie nicht.
Also A6 reicht auf jeden Fall. Ich sitze hier an einem Intuos2 A5 Tablet. Für mich das perfekte Tablet aus verschiedenen Gründen.
Bedenke, dass man bei A5 schon teilweise nicht mehr aus dem Handgelenk zeichnen kann und somit den ganzen Arm benutzen muss was arg gewöhnungsbedürftig ist. Ich habe auch schon an einem A6 Intuos3 gearbeitet und das war auch ok.

me.
@Beta

Ich verstehe Dich noch nicht ganz.
Du sagst:

1. A6 reicht völlig (die Auflösungsfrage ist keine)
2. A5 ist eigentlich schon zu groß bzw. gewöhnungsbedürftig
3. Du hast "trotzdem" das A5

Warum?
D4 . D3 . 14-24 . 16 . 17 - 35 . 24 - 70 . 50 . 60 . 70 - 200 . 70-300 . 85 . SB 800
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Keine Sorge. Hab zwar selber mittlerweile auch A5 (für Illujobs etc.), aber wenn du *nur* retuschierst, dann reicht auch A6 völlig aus. Hab hier auch immer noch ein A6 rumliegen, wenn ich mal auf reisen gehe und krieg meinen Kram auch damit gebacken. Er wird wohl einfach auch andere Sachen damit machen als nur Fotos bearbeiten.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Grafiktablett - Fotobearbeitung - Größe

Beitrag von Hanky »

Macchrizz hat geschrieben:3. Du hast "trotzdem" das A5.Warum?
es soll Leute geben, die ihr Brot damit verdienen, so auch beta :wink:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Also ich habe ein Intuos3 A5 bei 1280x1024.

Habe noch nicht mit A4 oder A6 gearbeitet. A4 wäre aber zu groß, da man dann schon deutlich den ganzen Arm bewegen muss. A6 stelle ich mir zu klein vor, da ich schon bei A5 etwas aufpassen muss, um pixelgenau zu arbeiten, mag sein, dass es Zeichner oder Grafiker besser mit der Handmotorik haben als ich.

Ich habe mir im Sommer das Intuos3 statt einem Graphire3 geholt, weil der Stift mit Gummigriff besser in der Hand liegt. Den hat aber wohl auch das neue Graphire4. Von daher wäre meine Empfehlung: Wacom Graphire4 XL.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich werde morgen in einem Shop mal die Graphire's unter die Lupe nehmen. Hoffe die haben dann die 4er auch da. Bin an dem neuen A6 interessiert. Sehr attraktiver Preis. :!: Das A5 (Classic XL) mit ~140€ ist aber auch in Ordnung und eine Option. Mal sehen :) Aber ich denke, A6 würde reichen, auch wenn es klein "wirkt".
Antworten