Produktfotografie

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Ari hat geschrieben:Wären diese Macros besser geeignet ? Qualität ?
a) Tamron SP 3,5/180 DI Macro NAFD
b) Nikon AF-D 4,0/200 ED Micro
Beide mehr als ausreichend. Zu bedenkne ist, daß Du bei dieser Brennweiten bei diesen Motiven einen Arbeitsabstand von knapp 1m haben wirst. Vielleicht wäre eine kürzere Brennweite angebracht?

Auf dem Foto sieht es nach dem Nikkor 28-105 aus? Das wäre doch einen Versuch wert.
.. und weg.
Ari
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 14:36
Wohnort: Schwaben

Beitrag von Ari »

@ volkerm
Objektiv richtig gesehen :wink: ... wird auch auf alle Fälle ausprobiert.

Zum Ausleihen gibt's das 60ger oder 105er von Nikon. Problem ist halt der Abstand zum Objekt. Je kleiner, desto mehr Probleme beim Ausleuchten (wie Reiner sagte). Deshalb die 180/200 Objektive angefragt.

Hab bei der Coolpix mit digitaler Vergrößerung gearbeitet, was natürlich was ganz anderes ist. Deshalb will ich druch's Ausleihen auch erst mal Erfahrung sammeln, was eher passt. Beide nehmen zum ausprobieren ?

Servus

PS. Hab noch zugriff auf alte Nikon-Zwischenringe PK-11 bis 13 (8/14/27,5) sowie 2x NA. Teleplus MC7 aus den Zeiten der Nikon FE. Werde auch hiermit etwas rumspielen, auch wenn die Einstellungen nur manuell erfolgen können.
Zuletzt geändert von Ari am Do 13. Okt 2005, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

Zu dem ganzen kann ich zwar nichts beitragen :oops: , hätte aber ne Frage:

Bei der langen Brennweite mit der die Objekte aufgenommen sind hat man ja schon fast ne isometrische Darstellung, sehr schön an den beiden Beispielen ganz rechts zu sehen. Ist das gewollt?

Das finde ich sehr interessant. Bei kürzeren Brennweiten wird das verloren gehen, wobei das Objekt ja echt sehr klein ist, ist sicherlich noch ein wenig Spielraum.

Gruß,

Stephan
Zuletzt geändert von schdeffan am Fr 14. Okt 2005, 22:03, insgesamt 2-mal geändert.
"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
Ari
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 14:36
Wohnort: Schwaben

Beitrag von Ari »

@ schdeffan
Was verstehst Du unter "isometrische Darstellung" ?

Da ich einige Bilder für unterschiedliche Serien von Sensoren benutzen kann, wollte ich einfach nicht immer die selbe Ansicht. 1. Aufnahme entstand á la Kniffel, die 2. schieb hin, schieb her und abdrück.

Servus
schdeffan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 665
Registriert: Mo 2. Aug 2004, 11:16
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von schdeffan »

"Your mouth is talking. You might wanna look to that."
Ari
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 14:36
Wohnort: Schwaben

Beitrag von Ari »

@ schdeffan
In den letzten 3 Tagen über 1500 Aufnahmen gemacht. Dabei festgestellt, dass das mit der "Isometrische Projektion" auch durch den Bewegungsspielraum kommt. Der Raum ist nicht so groß und die Kammera somit nur in bestimmten Bereichen einsetzbar. Zum anderen der Versuch verschiedene Blickwinkel vom Objekt zu bekommen.

Wie die Bilder geworden sind, kann ich noch nicht sagen. Hab sie erst mal auf Festplatte gebrannt. Die Bearbeitung erfolgt in den nächsten zwei Wochen.

Doch zur bisherigen Arbeit mit der Coolpix machte ich folgende Feststellung:
a) Bilder bei der gleichen Einstellung dunkler
b) Tiefenschärfe geringer
c) mehr Licht wär besser für schnellere Verschlusszeiten bei Bewegung

:?: Dass a) und b) voneinander abhängig sind ist mir klar. Gibt es dazu hier im Netz was zum Nachlesen oder ein Buch ? Mich interessiert der Zusammenhang von Blende, Verschlusszeit, Tiefenschärfe und Objektiv. Die Umrechner im Netz sind zwar hilfreich, zeigen das Ergebnis, aber nicht die Zusammenhänge auf.

Servus
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Du darfst die Einstellung nicht einfach übertragen ... wenn Du mit großer Blende die f2,8-4 fotografierst hast Du bei einer Coolpix schon Schärfe... bei einem Macro ist der Bereich in MM gemessen.

Blende einfach weit genug ab ... f11 oder ähnlich, prüfe das ganze per Abblendtaste, auch wenn es bei dem Motiv wahrsch. schwer ist.
Arbeite im A Modus und Belichte Spot ... da sonst der große weiße Bereich der den Kopf umgibt die Belichtungsmessung stört und zu unterbelichteten Bildern führt.
Wenn Du Matrixmessung benutzt mußt Du mit der Belichtungskorrektur arbeiten.

Kürzere Belichtungszeiten solltest Du nicht brauchen wenn Du mit Stativ arbeitest... was Du auf jedenfall solltest. Und am besten noch mit Fernauslöser oder alternativ Selbstauslöser auslösen.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Ari
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 14:36
Wohnort: Schwaben

Beitrag von Ari »

@ chillie
Da die Kammera eine Leihgabe war, musste ich sie bedauerlicher weise schon wieder abgeben :(. Das Wochenende war zu kurz für Test & Bilder. Fehler dadurch nicht auszuschliessen.

1. alle Aufnahmen mit Stativ.
2. Abblendtaste benutzt, teilweise aber nur am PC sichtbar, dass hie und da noch unscharf
3. grundsätzlich Belichtungsreihe mit 5 Bilder von -0,7 ... +0,7 gemacht
4. Modus M genommen
5. AF-Messung mittig
6. Standard Blende 5,6 bis 7,1 bei 30 sec. bzw. entsprechend Umgerechnet bis 22. Diese Einstellung einfachheitshalber von der Coolpix übernommen. Hier Änderung notwendig für's nächsten Mal.
7. alle Bilder RAW. Werde Sie mit PS CS2 und Camera Raw (akt. Version 3.2) bearbeiten.

Für jede Literatur zum Thema Belichtung/Tiefenschärfe/Objektiv dankbar.

Servus
Antworten