Grafiktablett - Fotobearbeitung - Größe

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Der PenPartner ist ein Spielzeug.

Intuos kann gegenüber Graphire auch die Neigung des Stiftes bestimmen, womit man gut einen Airbrush nachbilden kann, für die EBV ist das aber nicht notwendig.

Intuos und Graphire4 haben einen Gummigriff am Stift, der sehr angenehm ist Graphire3 nur hartes Plastik.

So gesehen hat ein Graphire4 vermutlich derzeit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zuletzt geändert von Dirk-H am Mo 17. Okt 2005, 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Welchen Vorteil hat die Wacom-Maus vom Intuos 2/3 System?
Reicht da nicht meine Logitech?

Weitermachen
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Weiß nicht, ob irgendjemand die Wacom-Mäuse benutzt, ich finde das Ding jedenfalls unbrauchbar, weil es entweder zu schnell oder zu langsam ist. :(
Aber was solls, ich habe links die Maus, in der mitte eine Notebooktastertur und rechts das Grafiktablett mit Stift und benutzt alles parallel. :D
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

donholg hat geschrieben:Welchen Vorteil hat die Wacom-Maus vom Intuos 2/3 System?
Sie ist drahtlos und arbeitet ohne Batterien (Das Pad hat ja die Stromversorgung).
Sie hat eine Art Filzboden, damit sie auf dem Tablett gleiten kann, ohne es zu zerkratzen.

Nachteile: Ich persönlich finde das Mausrad zu laut und zu grobrastig.

Ich benutze inzwischen die Maus kaum noch sondern stattdessen den Stift auch zum Browsen etc.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Ari
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mi 21. Sep 2005, 14:36
Wohnort: Schwaben

Beitrag von Ari »

Danke für eure Diskussion. Hab zwar nur im stillen Mitgelesen, doch ... soeben das Intuos3 A6 bekommen. Erster Test um Welten besser als mein altes (Genius NewSketch 1212HRIII). Das "gebraucht" sieht man gar nicht :D. Größe dürfte auch reichen. Dazu kann ich aber nächste Woche mehr sagen. Könnte man glatt einem Leien als Mousepad verkaufen :wink:

Servus
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Möchte mich auch für die angeregte DISKUSSION bedanken. Hab mir soeben das - Wacom Graphire 4 Classic XL A5 - bestellt für 144 Euro !
War schon länger mein Wunsch ein Grafiktablett, irgendwann mußte ich mich entscheiden. Obwohl aus dem thread hier hervorgeht, daß ein A6 reicht, hab ich mich doch für das A5 entschieden.....mag es einfach lieber etwas größer. Bin sehr gespannt auf das Teil......noch nie mit gearbeitet, nur viele schwärmen hören... :D
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

beta hat geschrieben:ich habe das a6 an einem Ti-Book ausprobiert und es ging problemlos. Ich würde die Wacoms auch nicht auf das 16:10 Format ummappen. Habe mein A5 auch ne Zeitlang an meinem Powerbook im 4:3 Format benutzt. Ist echt lattenhagen. Jetzt habe ich es auf 16:10 stehen, da meine Tastatur oben auf meinem Wacom steht. Somit kann ich MightyMouse, Wacom und Tastatur gleichzeitig benutzen. Sowas geht mit A6 natürlich nicht, weil die A6 Fläche noch kleiner zu machen ich für Unsinn halte.
von wacom wird es in kürze ein widescreen tablett der intuos3 reihe geben, wie aus -> dieser pressemitteilung hervorgeht.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Antworten