PS tiefen ,lichter einstellen?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

PS tiefen ,lichter einstellen?

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo
Wie geht man da am besten vor mit dieser Einstellung. Die Standard ist ja so extrem das das Bild total blaß wirkt. Könnt ihr vielleicht mal einige Vorgehensweisen posten. So in etwa wie mit unscharf maskieren. Danke im vorraus, wäre sehr wichtig.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

man stellt es ein so wie man es selber für richtig hält?

Wenn es dir zu blass ist, dann drehst du die regler halt wieder nen stück zurück. Es gibt keinen richtigen Kontrast. Du kannst dir selber als ziel setzen, das man alle bereiche ganz toll erkennen kann, das wird dann automatisch in einem blassen faden Bild enden. Oder du versuchst dein Bild auf einige Bildelemente zu konzentrieren und die Augen des Betrachters gezielt zu führen. Da wäre dann Kontrast oder verschiedene Schwarzbereiche oder meinetwegen auch ausgefressene Lichter ein Mittel.

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=22803
Lies dir mal die Kommentare da durch, dann siehst du recht schnell das es kein richtig oder falsch gibt.


me.
Zuletzt geändert von beta am Di 18. Okt 2005, 00:30, insgesamt 1-mal geändert.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Ich kenne die Funktion nur aus PSE 3.0 und da steht die Aufhellung der Tiefen unverständlicherweise standardmäßig auf 50. Also Tiefen erstmal ganz runter, damit man sich "von unten" an das Ergebnis herantasten kann. Was die Lichter angeht: was ausgefressen ist, ist nicht mehr zu retten, aber teilweise kann man aus hellen Bereichen, die noch Zeichnung aufweisen, noch einiges herausholen - daher schon beim Fotografieren wenn möglich darauf achten, nicht die Lichter ausfressen zu lassen (sollte eh klar sein).

Eine Anleitung, optimale Standardwerte oder was auch immer kann man da aber IMO kaum geben, da es doch sehr vom Motiv abhängt und von dem was du überhaupt erreichen möchtest. Sollen die Bereiche im Schatten z.B. richtig gut erkennbar sein, oder nicht? Einfach mal ein wenig mit den Reglern spielen, IMO erklärt sich das schnell von selbst.

Was man vielleicht noch beachten sollte: wenn man es übertreibt wirken die Bilder schnell flau, das kann man mit dem dritten Regler "Mitteltonkontrast" (sehr begrenzt) kompensieren. In den Schattenpartien fehlen zudem meist einfach die Farben. Übertreibt man es außerdem mit den Werten für Tiefen UND Lichter, hat man an den Übergängen von dunklen Motivstellen zu hellen (Bäume vor hellem Himmel beispielsweise) schnell einen merkwürdigen, hellen Schimmer (daran erkennt man diese Manipulation leicht und es stört einfach).

Wie gesagt, einfach mal ein Bild hernehmen und ausprobieren.
Zuletzt geändert von Jens am Di 18. Okt 2005, 00:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nutze doch die Funktion "weitere Optionen einblenden" und regle auch den "Mitteltöne Kontrast" und den Radius gleich mit.
Habe kürzlich die Fotos eines Freundes, die er in den Bergen mit seiner IXUS gemacht hat hiermit nachbearbeitet: WAHNSINN!

Weitermachen
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Von jemanden, der solch eine moderne Bearbeitungsfunktionen (noch?) nicht in seiner Software hat, mal folgende kleine Frage:

Macht das Ding irgendetwas, das eine angepasste Gradationskurve nicht kann?!?
Zuletzt geändert von Dirk-H am Di 18. Okt 2005, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Hmm... mit einer Kurve allein wird schwierig... arbeitest Du aber mit versch. Ebenen und Kurven dann brauchst Du das Ding nicht.

Ist ein netter Komfort... aber ich benutze es nur für Spezialanwendungen wie für die IR-Sandwiches.
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

@chilie

Wofür soll ich da Ebenen brauchen?
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Grundsätzlich...so erklärt das ein M.E. sehr kompetenter Adobe-Guru aus Austria namens Gerhard Koren...sollte man die Bearbeitung der Tiefen und Lichter an den Anfang der Bildbearbeitung stellen.
Ich mache es inzwischen so, daß ich eine Kopie meiner zu bearbeitenden Ebene anlege und dann auf der kopierten Ebene mit den Tiefen und Lichtern rumspiele. Meist übertreibe ich bei den Einstellungen etwas, weil ich es ja über die Deckkraft wieder reduzieren kann. Muß man halt bissi ausprobieren.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ok, besten Dank für euere Infos. Werde halt mal probieren müssen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Ich mache einfach eine Einstellebene mit passenden Kurven, das ist besser als jede kopierte Ebene, denn ich kann andere Bearbeitungen nach belieben davor oder dahinter einordnen.
Antworten