wie bild-dateien archivieren?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

wie bild-dateien archivieren?

Beitrag von soulman »

ja, ich weiss es gibt eine suchfunktion und diese habe ich auch ausreichend bemüht. das thema ist jedoch so allumfassend, dass ich trotzdem gerne ein statement von euch hätte.
aus'gfuxte hund, die das im ärmel haben seids eh alle miteinand!

wie archiviert man am besten seine anfallenden bild-dateien?
von ms acess und anderen datenbanksystemen hab ich null ahnung, daher diesbezüglich keine fachsimpelei beginnen.
es geht mir auch darum wie man's angeht dass man aus der wachsenden flut an bildern möglichst schnell ein bestimmtes findet. weiters ist der dazu notwendige workflow für mich interessant.
erklärts das einem deppen bitte möglichst einfach! :cry:
Zuletzt geändert von soulman am Mi 2. Nov 2005, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
topas
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr 19. Mär 2004, 08:38

Beitrag von topas »

also ich habs ziemlich chronologisch gemacht, teilweise mit Verschlagwortung in iView MediaPro. Bei mir gibts Monats-, Jahres und Gesamtkataloge.

Gesichert werden die Bilder nach Datum auf ner externen FW-HDD, die nur Bilder und Kataloge enthält. Gebackupt wird mit Retrospect Auf DVD-RAM.

Für mich ein funktionierendes System, aber die Geschmäcker sind verschieden... ;-)




Und das war nun mein 1000ster Beitrag, richtig? Oh Gott, ich mach was falsch... ;-)
Gruß Tobi
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

topas hat geschrieben:also ich habs ziemlich chronologisch gemacht, teilweise mit Verschlagwortung in iView MediaPro. Bei mir gibts Monats-, Jahres und Gesamtkataloge.

Gesichert werden die Bilder nach Datum auf ner externen FW-HDD, die nur Bilder und Kataloge enthält. Gebackupt wird mit Retrospect Auf DVD-RAM.
...
Ich sortiere nach Kunden, Themen und Inhalten, die Bilder liegen auf einem Disk-Array, werden täglich (automatisch) auf eine externe Platte gesichert, und wöchentlich (semiautomatisch) auf DVD-R gebrannt.
Ganz grosse Jobs werden nach Abschluss auf einen Tape-Streamer geschoben...

mfg

Alexis
soulman
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 866
Registriert: So 18. Sep 2005, 20:45
Wohnort: 10 miles south of vienna, austria

Beitrag von soulman »

disk-array...cool! 8)
wieviel kosten 100gr davon?
oder is das gar nix zum essen? :cry:

ju-uuungs! ich kenn mich damit doch gar nicht aus! :?
ich hätts gern in deppen-deutsch und quasi als plug & play anleitung!
lg,
soulman
-----------
voting is for sissies, real men stage revolutions!
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

@soulman:
Fotografierst Du beruflich oder als Hobby? Willst Du es richtig professionell haben oder genügen Dir private Dimensionen?


Ich knipse nur als Hobby. Ich hab viiiiiiiele Bilder von Frau und Kindern, und nochmal viiele Bilder von Sachen, die ich schön bunt fand. Außerdem hab ich einen ganzen Haufen Serien von Betriebsfeiern, Dienstreisen, Geburtstagen etc. - das alles auch noch mit verschiedenen Kameras, NEF und JPG.
Alle Bilder haben für mich auch eine "Tagebuch" Funktion.

Weil es sehr viele Bilder sind, speichere ich sie auf eine externe Festplatte.
Für jede Kamera habe ich einen Ordner und darinnen "Jahr-Monat" Ordner, so daß ich hier schon mal eine zeitliche Sortierung habe.

Dann benutze ich iMatch, um die Bilder weiter zu kategorisieren:
- Zeit: per Jahr/Monat werden ALLE Bilder erfaßt, so daß ich unabhänging von der Kamera durch die Jahre blättern kann. iMatch macht das mit den EXIF Daten automatisch.
- Events, also Geburtstage, Feiern, Reisen etc. (das könnte alternativ auch in der Zeitkategorie passieren)
- Inhalt, also Familie, Freunde, Kollegen, Landschaft, Kunst, etc. (das ist viel Arbeit und ich machs nur ganz grob)
- Wertung: hier sammle ich Bilder, die ich mal weiter bearbeiten will, falls ich das irgendwann drauf hab.

Dann sichere ich die Bilder chronologisch auf DVD (doppelt) und derzeit auch auf einer zweiten Platte.
Aber dieses schludrige System eignet sich wirklich nur für den privaten Gebrauch.

Roland
Zuletzt geändert von Blue Heron am Mi 2. Nov 2005, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Soulman:
Sowas kommt doch auch immer auf die Ansprüche an; manche brauchen sowas beruflich, manche für beides, manche nur privat.


Ich mache es so:
Aufnahmen nur in NEF. Dann erstmal die misslungenen Aufnahmen in den Papierkorb. Die "ordentlichen/verwertbaren" (unberührten) NEFs werden mit einer eindeutigen, fortlaufenden, eigenen Archivnummer versehen. Von diesen NEFs werden dann per Batch/Stapelverarbeitung die JPEGs erstellt (ca. Größe von 200KB). Die JPEG befinden sich alle in einem Ordner.

Die NEF werden nummerisch auf CD (Backup) gebrannt und auf eine externe Festplatte kopiert, wo ausschließlich die Archiv-NEFs lagern.

Der Ordner mit allen JPEG-Bildern wird in Iview als Katalog angelegt, alle Bilddaten per IPTC beschriftet.

Wenn ich also bestimmte Motive suche, dann per Suchfunktion in Iview nach Stichworten. Wenn ich die gewünschten Bilder gefunden habe und dann das NEF benötige, greife ich auf die externe Platte zu und ziehe mir das NEF raus!
:)



Und das wars dann eigentlich. So sieht das bei mir aus.
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

soulman hat geschrieben:disk-array...cool! 8)
wieviel kosten 100gr davon?
oder is das gar nix zum essen? :cry:

ju-uuungs! ich kenn mich damit doch gar nicht aus! :?
ich hätts gern in deppen-deutsch und quasi als plug & play anleitung!
Hi soulman,

ein Disk-Array sind mehrere zusammengeschaltete Festplatten.
Die Zusammenschaltung kann zur Geschwindigkeitssteigerung und / oder Kapazitätssteigerung benutzt werden.
Die Art der Konfiguration, die "Raid-Level" (1-5) bestimmen Kapazität und Geschwindigkeit.
So ist "Raid Level 1" das parallelschalten zweier (oder mehrerer) Platten zur reinen Kapazitäts- und Geschwindigkeitssteigerung.
Auch als "Striped-Array" bezeichnet, Level 0.

Dann kann man 2 Platten so zusammenschalten, das der Inhalt identisch auf beide Platten geschrieben wird, quasi als "Sofort-Backup". Sollte eine Platte ausfallen, kann man immer noch auf die Daten zugreifen.
Das nennt man "Mirrored Array", Level 1.

Alle höheren Level bezeichnen Mischformen zur Kapazitäts- und Datensicherungserhöhung.
Im Level 5 ist z.B. es möglich, im LAUFENDEN BETRIEB defekte Platten auszuwechseln.

Mehr Infos gibt es hier:

http://www.lacie.com/de/products/product.htm?pid=10351
http://www.apple.com/de/xserve/raid

mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 3. Nov 2005, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

alexis_sorbas hat geschrieben: Dann kann man 2 Platten so zusammenschalten, das der Inhalt identisch auf beide Platten geschrieben wird, quasi als "Sofort-Backup". Sollte eine Platte ausfallen, kann man immer noch auf die Daten zugreifen.
Das nennt man "Mirrored Array", Level 1.
Ich habe ein bischem Probleme mit dem Begriff Backup bei gespiegelten Platten. Du schreibst ja schon es hilft gegen Plattenausfall deshalb gehe ich davon aus daß dir das folgende bekannt ist. Für die nicht so fit mit RAIDs sind sollte man nochmal deutlich betonen es hilft NUR gegen Plattenausfall. Bei einem Virus oder versehentlichem Löschen von Daten helfen gespiegelte Platten rein gar nichts! So gesehen ist auch der Begriff Backup in diesem Zusammenhang falsch und täuscht eine falsche Sicherheit vor.
Alle höheren Level bezeichnen Mischformen zur Kapazitäts- und Datensicherungserhöhung.
Im Level 5 ist z.B. es möglich, im LAUFENDEN BETRIEB defekte Platten auszuwechseln.
Aber nur wenn die Platten und RAID Kontroller "hotplugging" unterstützen.

Grüße Michael
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

tufkabb hat geschrieben: Ich habe ein bischem Probleme mit dem Begriff Backup bei gespiegelten Platten. Du schreibst ja schon es hilft gegen Plattenausfall deshalb gehe ich davon aus daß dir das folgende bekannt ist. Für die nicht so fit mit RAIDs sind sollte man nochmal deutlich betonen es hilft NUR gegen Plattenausfall. Bei einem Virus oder versehentlichem Löschen von Daten helfen gespiegelte Platten rein gar nichts! So gesehen ist auch der Begriff Backup in diesem Zusammenhang falsch und täuscht eine falsche Sicherheit vor.
...

Aber nur wenn die Platten und RAID Kontroller "hotplugging" unterstützen.

Grüße Michael
Deshalb schrieb ich "quasi- Backup" :wink:

Die von mir verwendete Verlinkung weist auf ein "hot-plugging" fähiges Array...

mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 3. Nov 2005, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Soulman.

Ich hatte das gleiche "Problem" wie Du. Ich fotografiere ausschliesslich hobbiemässig aber dennoch nehmen die Datenmengen langsam aber sich überhand. Ausserdem wollte ich eine sichere, einfache, günstige Methode um meine Bilder zu archivieren.

Ich habe mich für folgende Version entschieden:
Ich habe mir eine externe Festplatte (USB2 oder Firewire) mit 300GB zugelegt. Dort werden alle Daten gespeichert. Zusätzlich lasse ich die Daten erst einmal auf meinem Laptop bis ich sie bearbeitet habe. Erst dann werden sie auf DVD gebrannt und von meinem Laptop gelöscht. So habe ich 2 Kopien, eine auf der ext. Festplatte und eine auf DVD (bzw. solange sie noch nicht gebrannt sind 1 Kopie auf dem Laptop und eine auf der ext. Festplatte). Dass beide Daten nicht mehr zu retten sind halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Verwalten tue ich die Bilder mit Thumbs+. Dort kann man für Bilder Suchbegriffe definieren und Datenbanken anlegen. Funktioniert alles sehr intuitiv und schnell. Ich hatte erst Irfanview, welcher mir aber nicht gefallen hat. Danach habe ich mir ACDSee zugelegt welches aber auif meinem Laptop nicht funtioniert hat. Selbst der Support von ACDSee hat nicht gewusst an was es liegt. So bin ich schliesslich zu Thumbs+ gekommen und bin sehr zufrieden. Vor allem die RAW Vorschau etc. ist super schnell.

Gruss
Wolfgang

Gruss
Wolfgang
Zuletzt geändert von blarch am Do 3. Nov 2005, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Antworten