An der Leica M6 verwende ich dagegen fast ausschließlich ein 50/ 1,4 Summilux, was aber auch daran liegt, daß die Preise für weitere Linsen ziemlich prohibitiv sind und man sich schon sehr genau überlegt, was man wirklich braucht
Festbrennweiten neben Zooms im Einsatz?
Moderator: donholg
An der D70 verwende ich sehr oft nur das 50/1,8, weil mir das Kit-Objektiv einfach nicht lichtstark genug ist, und ich den SB800 nur ganz gezielt einsetzen will und nicht als immerdrauf-Lichtquelle. Eher selten kommt das Sigma 28/1,8 zum Einsatz, weil es von der Zweckbestimmung her schon ziemlich speziell ist, und qualitativ nicht ansatzweise an das 50/ 1,8 herankommt. 
An der Leica M6 verwende ich dagegen fast ausschließlich ein 50/ 1,4 Summilux, was aber auch daran liegt, daß die Preise für weitere Linsen ziemlich prohibitiv sind und man sich schon sehr genau überlegt, was man wirklich braucht
			
			
									
																
						An der Leica M6 verwende ich dagegen fast ausschließlich ein 50/ 1,4 Summilux, was aber auch daran liegt, daß die Preise für weitere Linsen ziemlich prohibitiv sind und man sich schon sehr genau überlegt, was man wirklich braucht
- 
				
				grothauu
 - Batterie8 Landschaft

 - Beiträge: 642
 - Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
 - Wohnort: Oberpfalz
 - Kontaktdaten:
 
Wie aus meiner Sig erkennbar nutze ich beides. Auf Reisen, bei hoher Diebstahlgefahr oder wenn ich schnello reagieren muss nehme ich das 18-70 (das bei mir sehr scharf ist). Kann ich die Motive vorab einschätzen, habe ich Zeit und muss keine Langfinger fürchten nutze ich die Festbrennweiten, wobei das 35er meiner Motivwelt näher liegt als die längeren Brennweiten. Ich vermisse ebenso wie Andreas ein 12er Fest,  von dem ich mir noch mehr Leistung verspreche als vom Tokina.
Uli
			
			
													Uli
					Zuletzt geändert von grothauu am Di 8. Nov 2005, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
																
						- 
				
				Toastesser
 - Batterie8 Landschaft

 - Beiträge: 775
 - Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
 - Wohnort: Köln
 - Kontaktdaten:
 
Ausser Tele nehm ich nur noch FB.
Wobei mir ein lichtstarkes WW abgeht
			
			
									
													Wobei mir ein lichtstarkes WW abgeht
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
			
						me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
Das 50 f1,4 und das 35 f2 nehme ich immer mit.
Allerdings muß man bei Offenblende bei beiden höllisch aufpassen, dass bei Portraits nicht nur die Nasenspitze scharf ist und die Augen schon wieder hinter der Schärfeebene liegen.
Vor allem bei available light ist im Sucher der D70 nicht mehr viel los und das dämliche Display läßt auch keine 100%ige Beurteilung zu. Da war sogar meine Canon G3 besser!
Hab mich schon oft darüber geärgert und mache heute lieber ein paar Bilder mehr.
Das 35 f2 ist mein Favorit, echt sauscharf.
Weitermachen
			
			
									
													Allerdings muß man bei Offenblende bei beiden höllisch aufpassen, dass bei Portraits nicht nur die Nasenspitze scharf ist und die Augen schon wieder hinter der Schärfeebene liegen.
Vor allem bei available light ist im Sucher der D70 nicht mehr viel los und das dämliche Display läßt auch keine 100%ige Beurteilung zu. Da war sogar meine Canon G3 besser!
Hab mich schon oft darüber geärgert und mache heute lieber ein paar Bilder mehr.
Das 35 f2 ist mein Favorit, echt sauscharf.
Weitermachen
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
			
						- 
				
				Bibof
 - Batterie9 Makro

 - Beiträge: 978
 - Registriert: Mi 3. Nov 2004, 19:57
 - Wohnort: Freiburg i. Br.
 - Kontaktdaten:
 
Ist ja auch eine Frage des Geldes. Kaufe ich mir ein 17-55/2.8 oder lieber drei Festbrennweiten z.B. 20/2.8, 35/2.0, 50/1.4?
Vor dieser Entscheidung stehe ich nämlich gerade
 
Was meint ihr, kann das Zoom von der Abbildungsleistung her mit den Festbrennweiten mithalten?
Gruß
Christoph
			
			
									
													Vor dieser Entscheidung stehe ich nämlich gerade
Was meint ihr, kann das Zoom von der Abbildungsleistung her mit den Festbrennweiten mithalten?
Gruß
Christoph
"Lieber die D70 in der Hand, als die DC10 im Dach"
http://www.cd-fotografie.de
			
						http://www.cd-fotografie.de
- 
				
				volkerm
 - Sollte mal wieder fotografieren...

 - Beiträge: 9114
 - Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
 - Wohnort: Ruhrgebiet
 - Kontaktdaten:
 
Das 35/2.0AF zeigt bei Offenblende etwas Überstrahlungen (weich), sowas kennt man vom 17-55 nicht. Bei f2.8 sind sie beide etwa gleichauf. Das 35er dürfte abgeblendet das 17-55 in der Bildschärfe leicht übertreffen, an der D1X ist der Unterschied aber kaum sichtbar.Bibof hat geschrieben:Was meint ihr, kann das Zoom von der Abbildungsleistung her mit den Festbrennweiten mithalten?
Lemonstre müsste was zum 20er sagen können.
.. und weg.
			
						Ich verwende ziemlich häufig das 18-70Kit, aber auch immer mal wieder mein 28-70/2.8 Tokina. Ansonsten habe ich nur Festbrennweiten (20/2.8, 85/1.8, 180/2.8) davon verwende ich das 85 am häufigsten.
Ich habe mir in letzter Zeit öfter ein gutes Tele-Zoom gewünscht wie das 70-200VR, aber das muss wohl noch etwas warten.
Gruß Fabian
			
			
									
																
						Ich habe mir in letzter Zeit öfter ein gutes Tele-Zoom gewünscht wie das 70-200VR, aber das muss wohl noch etwas warten.
Gruß Fabian
Das 17-55er ist ein sehr gutes Objektiv und dürfte den erstgenannten Brennweiten mindestens ebenbürtig sein. Beim 50er sieht es schon aufgrund des Lichtstärkenunterschiedes anders aus. Das 50er ist voll availableLight tauglich. Das Zoom nicht unbedingt. Deshalb habe ich beide.Bibof hat geschrieben:Ist ja auch eine Frage des Geldes. Kaufe ich mir ein 17-55/2.8 oder lieber drei Festbrennweiten z.B. 20/2.8, 35/2.0, 50/1.4?
Vor dieser Entscheidung stehe ich nämlich gerade![]()
Was meint ihr, kann das Zoom von der Abbildungsleistung her mit den Festbrennweiten mithalten?
Gruß
Christoph
Blende 2,8 klingt beim Zoom zwar nicht schlecht, aber zu Blende 1,4 sind es doch satte 2 Blendenstufen. Das entspricht z.B. Iso 1600 statt 400Bibof hat geschrieben:Ist ja auch eine Frage des Geldes. Kaufe ich mir ein 17-55/2.8 oder lieber drei Festbrennweiten z.B. 20/2.8, 35/2.0, 50/1.4?
Vor dieser Entscheidung stehe ich nämlich gerade![]()
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
			
						Moin Moin!
Ich gehe oft mal nur gezielt mit einer Festbrennweite los, einfach um durch die Einschränkung mehr Kreativität zu entwickeln. Es macht riesig Spaß sich Motive zu erlaufen, oder Sachen zu sehen, wo man entdeckt, welche Brennweite man als nächstes mal nehmen kann.
Man muß auch Motive mal laufen lassen wenn's halt nicht geht.
Mal arbeite ich lieber mit Festbrennweiten, mal mit Zooms. Aber nur das eine oder andere wäre nix für mich.
Grüße
Alex
p.s. Das 10.5er ist klasse, wenn man dort unterwegs ist, wo man schon häufig war und einfach andere Bilder machen möchte. So lernt man es auch gut zu nutzen.
			
			
									
													Ich gehe oft mal nur gezielt mit einer Festbrennweite los, einfach um durch die Einschränkung mehr Kreativität zu entwickeln. Es macht riesig Spaß sich Motive zu erlaufen, oder Sachen zu sehen, wo man entdeckt, welche Brennweite man als nächstes mal nehmen kann.
Man muß auch Motive mal laufen lassen wenn's halt nicht geht.
Mal arbeite ich lieber mit Festbrennweiten, mal mit Zooms. Aber nur das eine oder andere wäre nix für mich.
Grüße
Alex
p.s. Das 10.5er ist klasse, wenn man dort unterwegs ist, wo man schon häufig war und einfach andere Bilder machen möchte. So lernt man es auch gut zu nutzen.
D2oo mit 1:2,8-4.5 12-2oo AF-S VR Micro
Klingt komisch, ist aber so.
			
						Klingt komisch, ist aber so.


