Littlehonk, es macht sehr wohl einen Unterschied, ob ich MarkenRAM verbaue, der sehr Gute Wartezyklen bietet und locker innerhalb der Spezifikationen läuft oder ob ich NoNames verwende, die bereits am Rande ihrer techn. Daten werkeln. Der TwinX war tatsächlich recht teuer, inzwischen ist der Unterschied nichtmehr ganz so groß und ich sehe erst recht keinen Grund Billig-RAM zu verbauen. Das ist nämlich mit einer der Gründe, warum es häufig zu BlueScreens kommt und die Kiste instabil läuft.
Und Raid0 hat übrigens die doppelte Ausfallgefahr als eine Platte.
jan.
neuer PC erforderlich ???
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
- Wohnort: Roth
Freilich baue ich auch keinen absoluten noname RAM rein, aber zum Beispiel MDT oder Corsair Valueselect (den hab ich) sind bestimmt keine schlechten Speicher und erheblich günstiger.JackMcBeer hat geschrieben:Littlehonk, es macht sehr wohl einen Unterschied, ob ich MarkenRAM verbaue, der sehr Gute Wartezyklen bietet und locker innerhalb der Spezifikationen läuft oder ob ich NoNames verwende, die bereits am Rande ihrer techn. Daten werkeln. Der TwinX war tatsächlich recht teuer, inzwischen ist der Unterschied nichtmehr ganz so groß und ich sehe erst recht keinen Grund Billig-RAM zu verbauen. Das ist nämlich mit einer der Gründe, warum es häufig zu BlueScreens kommt und die Kiste instabil läuft.
Und Raid0 hat übrigens die doppelte Ausfallgefahr als eine Platte.
jan.
Zu Raid 0: alter Statistiker!

Gruß
Heiko
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
- Deniz
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2686
- Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
- Wohnort: Zwieblinga
Mit dem Speicher hat Littlehonk schon recht. Ich sabber hier nach dem Twinx, aber nur weil ich damit wohl n FSB von 280-300 kriegen könnte. Der Billigspeicher muss halt bewusst gewählt werden, wie schon erwähnt, MDT baut doch tauglichen Speicher. Die Zugriffszeiten spielen bei AMD Systemen eine stark untergeordnete Rolle. So lange man 1T laufen lassen kann ist wohl so ziemlich alles im Butter, der Rest ist nur für den Längenvergleich in syntetischen Benchmarks.
Raid macht durchaus Sinn bei der Bildbearbeitung, aber halt kein 0 und kein 1, sondern gleich n 5er, alles andere ist nicht wirklich sinnvoll. Raid 5 bietet höchste Datensicherheit und ordentlich Geschwindigkeit. Schnelle Platten sind wirklich ein Segen.
Raid macht durchaus Sinn bei der Bildbearbeitung, aber halt kein 0 und kein 1, sondern gleich n 5er, alles andere ist nicht wirklich sinnvoll. Raid 5 bietet höchste Datensicherheit und ordentlich Geschwindigkeit. Schnelle Platten sind wirklich ein Segen.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Fraktion S.Ü.D.!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 475
- Registriert: Di 15. Jul 2003, 07:45
- Wohnort: Roth
Danke!Deniz hat geschrieben:Mit dem Speicher hat Littlehonk schon recht. Ich sabber hier nach dem Twinx, aber nur weil ich damit wohl n FSB von 280-300 kriegen könnte. Der Billigspeicher muss halt bewusst gewählt werden, wie schon erwähnt, MDT baut doch tauglichen Speicher. Die Zugriffszeiten spielen bei AMD Systemen eine stark untergeordnete Rolle. So lange man 1T laufen lassen kann ist wohl so ziemlich alles im Butter, der Rest ist nur für den Längenvergleich in syntetischen Benchmarks.
Raid macht durchaus Sinn bei der Bildbearbeitung, aber halt kein 0 und kein 1, sondern gleich n 5er, alles andere ist nicht wirklich sinnvoll. Raid 5 bietet höchste Datensicherheit und ordentlich Geschwindigkeit. Schnelle Platten sind wirklich ein Segen.
Nikon D7000 und allerlei Zubehör
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Wieso sollte eine Festplatte, nur weil sie zusammen mit einer anderen Festplatte läuft, plötzlich nach der halben Lebensdauer kaputt gehen?JackMcBeer hat geschrieben:Und Raid0 hat übrigens die doppelte Ausfallgefahr als eine Platte.
@Raid
Ich habe auch seit einigen Monaten einen SerialATA-Raid0-Verbund und geb den nicht mehr her (genau wie mein Sigma 10-20

Für die Bildbearbeitung selbst ist ein Raidverbund vielleicht nicht wirklich notwendig (wobei das Öffnen eines NEFs schon schneller geht, das Speichern als TIFF (großes Datenvolumen) erst recht), aber vielleicht kann man einen Raid0-Verbund mit dem Sportfahrwerk eines Autos vergleichen. Man braucht das Teil nicht immer, aber wenn man es gebrauchen kann freut man sich diebisch dass es da ist.

Sehr schön ist es übrigens auch wenn die kleinen Indexbildchen erstmalig berechnet werden. Auf einem Raidverbund haut es einem die Indexbilder nur so um die Ohren während die einzelne Festplatte schätzungsweise erst bei 60 % ist wenn der Raidverbund alle Indexbilder durchgekaut hat.
- Deniz
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2686
- Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
- Wohnort: Zwieblinga
Also ich weiss nicht was Du hast, mit einem Gig läuft Capture sowas von fix...
Ich denke das CPU, Chipsatz und Speicher bei mir dahingehend optimiert sind und bisher hat sich Capture auch nie über 500 MB genommen, so frage ich mich wieso ich 2 Gig bräuchte? Denn Speicher war immer frei, hätte jederzeit nach 800 MB greifen können ohne Probleme, aber nie getan. Wenn Capture anfängt irgendwelche weniger wichtigen Sachen auch noch in den Speicher zu packen, weil es erkennt das da noch n Gig frei ist, ist das ne andere Sache, aber ich denke beim Speichermanagement/layout eines halbwegs anständigem Chipsatzes gibts da keine grossen Probleme.
Ich denke das CPU, Chipsatz und Speicher bei mir dahingehend optimiert sind und bisher hat sich Capture auch nie über 500 MB genommen, so frage ich mich wieso ich 2 Gig bräuchte? Denn Speicher war immer frei, hätte jederzeit nach 800 MB greifen können ohne Probleme, aber nie getan. Wenn Capture anfängt irgendwelche weniger wichtigen Sachen auch noch in den Speicher zu packen, weil es erkennt das da noch n Gig frei ist, ist das ne andere Sache, aber ich denke beim Speichermanagement/layout eines halbwegs anständigem Chipsatzes gibts da keine grossen Probleme.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Fraktion S.Ü.D.!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Probier es aus, dann reden wir weiter.Deniz hat geschrieben:Also ich weiss nicht was Du hast
Richtig, bei 1GB Hauptspeicher fängt Capture bei 500MB Prozessgröße bereits an, auf der Festplatte zu rödeln. Mit genug RAM passiert das nicht.Deniz hat geschrieben:bisher hat sich Capture auch nie über 500 MB genommen
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 14. Nov 2005, 19:18, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
- Deniz
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2686
- Registriert: So 20. Mär 2005, 16:24
- Wohnort: Zwieblinga
Das halte ich für ein Gerücht, das NC auf die Platte auslagert wenn ich nur 1 Gig Speicher habe. Das tut es bei 512 MB, aber nicht mehr bei einem Gig.
Woher kommt deine Gewissheit bitte, das NC bei mir auf die Platte auslagert?
Wir können auch gerne ausrechnen wieviel Daten ein Foto mit 6 Mio Pixeln hergibt.
Woher kommt deine Gewissheit bitte, das NC bei mir auf die Platte auslagert?
Wir können auch gerne ausrechnen wieviel Daten ein Foto mit 6 Mio Pixeln hergibt.
Pseudoelitärer Prollschwabe.
Fraktion S.Ü.D.!
Fraktion S.Ü.D.!