Freeware-Tool f. DRI (jpg + tif)

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Ich weis was DRI ist , dafür braucht man aber kein extra Programm. Das geht doch auch mit Photoshop.
Isch abbe keine Poposhop :wink:
.. und weg.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Warum? Aktionen.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Warum? Aktionen.
Aktionen? Ist doch auch nur für Poposhop, bei PSP9 läuft das mit Python Skripten.
.. und weg.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ja. Ich kenne den PSP nicht.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

IN CS2 ist eine neue Funktion kann man auch von Bridge starten - HDR - damit kannste 32Bit HDRI-Pics erstellen (automatisiert).
Doch schneller und einfacher in jpg als mit dem Tool ImageStacker gehts kaum für 16 bzw. 8 Bit Bilder.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Danke
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

Beitrag von jenne »

Man macht doch aber auch mal DRI aus nur einem RAW-Bild mit nachträglich veränderter Belichtung, also 2 unterschiedliche Jpegs aus einem RAW. Kommt dies dann weitgehend dem D-Lightning gleich?
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

jenne hat geschrieben:Man macht doch aber auch mal DRI aus nur einem RAW-Bild mit nachträglich veränderter Belichtung, also 2 unterschiedliche Jpegs aus einem RAW. Kommt dies dann weitgehend dem D-Lightning gleich?
j.

Moin Jenne,

eigentlich kann man dann nicht von einem DRI-Bild sprechen. Du kannst zwar aus einem RAW mehrere unerschiedliche belichtete jpg machen, doch erzielst Du damit nicht den gewünschten Effekt.
Sinn der Sache ist ja, daß sowohl die dunklen als auch hellen Bereiche in dem Bild richtig belichtet sind, Du somit einen höheren Dynamikumfang erreichst. Übersrahlte Stellen od. abgeschmiertes Schwarz kannst Du nicht retten, durch erstellen mehrerer unterschiedlich belichteter - jpg - aus einem RAW-Pic, es fehlen einfach die nötigen Daten.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

jenne hat geschrieben:Man macht doch aber auch mal DRI aus nur einem RAW-Bild mit nachträglich veränderter Belichtung, also 2 unterschiedliche Jpegs aus einem RAW. Kommt dies dann weitgehend dem D-Lightning gleich?
Die Idee ist so ähnlich, ja. Bei DRI ersetze ich die überstrahlten Bildbereiche, bei D-Lighting helle ich die schwarzen Partien auf.

Das Problem bei D-Lighting ist, wie viel Information in den dunklen Bildbereichen noch zu retten sind. Ohne daß es dabei zu stark rauscht, versteht sich, denn diese Schattenpartein rauschen stärker als die normalen Bildbereiche. Bei echtem DRI hat man dieses Problem nicht.

Bei Bildern aus der D1X mit ISO 125 kann ich meist um 2 Blenden anheben, ohne daß es zu stark rauscht. Bei der D100 mit ISO 200 war das spürbar weniger, bei der D2H auch.
.. und weg.
Antworten