WB wie es will?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

WB wie es will?

Beitrag von Rix »

Bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin...

Bei einem Shooting im Studio mit Dauerlicht ist mir folgendes untergekommen:

Fixer Weißabgleich war eingestellt (In diesem Falle "Direkte Sonne", ist aber bei RAW wurscht, Hauptsache nicht Automatik...), Blende 4, Zeitautomatik, ISO 200, ca. 1/400 bei Dauerlicht (mächtig dicker Scheinwerfer...)

Nun sollte man annehmen, daß alle Bilder die gleichen, wenn auch erstmal falschen Tonwerte innehaben. Dem ist aber nicht so, besonders bei Serienbildern, aber auch hier und da bei Einzelschüssen liegt die Farbtemperatur aber sowas von daneben.
Am stärksten fiel mir das bei hellen, sprich weißen Hintergründen auf...

Sollte doch eigentlich nicht sein, oder :?:

Ist die Erklärung in der Belichtungszeit zu suchen, die evtl. einen ungünstigen Moment des "Scheinwerfer-Flimmerns" (Stichwort 50Hz) erwischt hat :?: Dafür kam es mir zu oft vor, außerdem war es auch kein Neonröhre :-)
Dat Ding hat gebraucht noch rund 4000 Ocken gekostet :shock:

Wer kennt den Effekt :?:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Flimmern als Ursache kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich vermute mal daß es sich um eine Halogenlampe handelt, die sollten eigentlich nicht flimmern.

Wenn es sich um ein leistungsstarkes Gerät handelt, dann kann ich mir aber ganz gut vorstellen daß es zu Spannungsschwankungen in Deiner Stromversorgung kommt. Die wirken sich sehr stark auf die Farbtemperatur aus. Wer mal Farbfotos vergrößert hat und dabei keinen Spannungskonstanthalter hatte der weiß wie stark diese Schwankungen sein können auch wenn unser Auge sie nur selten wahrnimmt.

Grüße
Andreas
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Echt :?: Spannungsschwankungen im Netz :?: :shock:

Also ich weiß ja nicht, das Studio (nicht meins, falls der Eindruck entstanden sein sollte, ich hab keins :wink: ) befindet sich in einem ehemaligen indrustiellen Bau und weist mit Sicherheit ne kräftige Spannungsversorgung auf. Kann mir nicht vorstellen, daß die Funzel gleich soooo viel Saft gezogen hat. Dürfte ja auch irgendwas stabiliesierendes drinne sein, damit die Lampe länger lebt.
War aber schon ein mächtiger Badabumm, mußte man bestimmt zu zweit tragen.

Interessant ist die Häufung bei Serienbildern :shock:

<edit>Achja, und nicht Objektivabhängig, bei mehreren Linsen an zwei Bodys beobachtet...
Zuletzt geändert von Rix am Sa 19. Nov 2005, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Rix hat geschrieben:Echt :?: Spannungsschwankungen im Netz :?: :shock:
Dann steck mal ne`n Multimeter in die Steckdose und du wirst staunen was da für eine Spannungsbandbreite drin ist :shock: ...und das manchmal relativ kurzfristig!

Aber dein Problem erstaunt mich allerdings auch und hätte eigentlich gedacht das eine WB-Fixstellung gleiche Ergebnisse bringt :shock:
Das mit den Spannungsschwankungen hört sich aber plausibel an!

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Rix hat geschrieben:Echt :?: Spannungsschwankungen im Netz :?: :shock:
Ja, ich meine daß bis zu ±10% vom Versorger zulässig sind.
Also ich weiß ja nicht, das Studio (nicht meins, falls der Eindruck entstanden sein sollte, ich hab keins :wink: ) befindet sich in einem ehemaligen indrustiellen Bau und weist mit Sicherheit ne kräftige Spannungsversorgung auf. Kann mir nicht vorstellen, daß die Funzel gleich soooo viel Saft gezogen hat.
Muss bzw. wird ja nicht die Funzel sein... Das können andere Verbraucher in der Nachbarschaft sein. Oder einfach irgendwo ein schlechter Kontakt im Bereich der Zuleitungen und schon kann es auch wieder die Funzel sein.
Dürfte ja auch irgendwas stabiliesierendes drinne sein, damit die Lampe länger lebt.
Keine Ahnung, müsste in meinen Augen aber nicht sein. Durch geringe Schwankungen leidet die Lampe eher nicht. Problematisch sind Ein- und Ausschaltzyklen...
War aber schon ein mächtiger Badabumm, mußte man bestimmt zu zweit tragen.
Hallo Bruce :wink: :lol:
Interessant ist die Häufung bei Serienbildern :shock:
Liegt sicher nur an der reinen Menge der Bilder. Wenn ihr dieselbe Anzahl an Bildern ohne Serie macht, dann müsste eigentlich dasselbe herauskommen.
Reiner
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Ich teste hier auch vieles im Licht von 220V Halogen, und da sind mir noch keine deutlichen Schwankungen der Farbtemperatur aufgefallen. Hier im Wohngebiet scheint das Netz stabil und sauber zu sein.

Die +/-10% Schwankung werden in der Praxis wohl selten vorkommen. Was natürlich möglich ist, daß von benachbarter Industrie allerhand "Dreck" in Form von Störungen auf der Netzspannung ist, wenn dort schwere Maschinen laufen.
Zuletzt geändert von volkerm am So 20. Nov 2005, 09:38, insgesamt 4-mal geändert.
.. und weg.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich schiebs mal in Richtung Zubehör, weils nicht so richtig um Kameras geht....
Reiner
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Ich hab mal unten ein paar Beispiele drangeklemmt.
Schaut recht drastisch aus, finde ich :shock:

Ich kann das mit den Spannungsschwankungen noch nicht so ganz schlucken. Wenn sich das so kapital auswirken würde, hätt ich da vorher schon von anderen was gehört, tät ich meinen...

<img src="http://webkonzept.de/cp/ds/wb/1.jpg"> <img src="http://webkonzept.de/cp/ds/wb/2.jpg">

<img src="http://webkonzept.de/cp/ds/wb/3.jpg"> <img src="http://webkonzept.de/cp/ds/wb/4.jpg">

Wie gesagt, WB fix, Belichtung und Blende gleich, Bilder aus Serienmodus...

@Reiner

Die allermeisten Bilder wurde nicht per Dauerfeuer geschossen, bei denen sind die Farbschwankungen selten bis gar nicht, und wenn dann nicht so heftig.
Defekt oder Objektivabhängigkeit schließe ich aus, trat bei mehreren Linsen an zwei Bodys auf.

Vielleicht mach ich ja auch irgendeinen dämlichen Fehler und komm nich drauf...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Rix hat geschrieben:Vielleicht mach ich ja auch irgendeinen dämlichen Fehler und komm nich drauf...
Das ist krass. Was passiert, wenn Du in Capture auf einen identischen Weißabgleich von Hand umstellst? Also nicht Kamerawerte übernehmen, sondern in Capture von Hand eingestellt. Ich kann nicht glauben, daß das Licht wirklich so wechselhaft ist, eher schon stimmen die WB-Daten in der Datei nicht.
Zuletzt geändert von volkerm am So 20. Nov 2005, 16:41, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

volkerm hat geschrieben:Was passiert, wenn Du in Capture auf einen identischen Weißabgleich von Hand umstellst?
Nix. Soll heißen, der Farbunterschied verschiebt sich analog zu beiden Quellbildern mit...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Antworten